Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende:

Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Dörner, Olaf 1969- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2020
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412533
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412533
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412533
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412533
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412533
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412533
Zusammenfassung:Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt. QuelleL Verlagsangabe.
Umfang:1 Online-Ressource (247 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783847412533