(K)eine Grenze: das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2020]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Band 123 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://www.degruyter.com/view/title/547344?rskey=24XLPJ&result=1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032193194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke |
Umfang: | IX, 324 Seiten 1 Illustration |
ISBN: | 9783110633559 9783110991758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046784096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240320 | ||
007 | t| | ||
008 | 200629s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 118248283X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110633559 |c hardback : EUR 54.95 (DE), EUR 54.95 (AT) |9 978-3-11-063355-9 | ||
020 | |a 9783110991758 |c paperback |9 978-3-11-099175-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1164636918 | ||
035 | |a (DE-599)DNB118248283X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-127 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-B496 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-521 |a DE-M333 |a DE-578 |a DE-155 |a DE-M513 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-Bo133 |a DE-M335 | ||
082 | 0 | |a 500 | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 1780 |0 (DE-625)128177: |2 rvk | ||
084 | |a j 75 |2 ifzs | ||
084 | |a j 8 |2 ifzs | ||
084 | |a b 230.30.3 |2 ifzs | ||
084 | |a n 55 |2 ifzs | ||
084 | |a e 65.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Meyer, Christian |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)130623806 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940 |
245 | 1 | 0 | |a (K)eine Grenze |b das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 |c Christian Meyer |
246 | 1 | 3 | |a Eine Grenze |
246 | 1 | 3 | |a Keine Grenze |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a IX, 324 Seiten |b 1 Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |v Band 123 | |
500 | |a Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2015 |g verändert | ||
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1933-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Privatheit |0 (DE-588)4195103-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatleben |0 (DE-588)4128729-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Das Politische |0 (DE-588)4136977-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatleben |0 (DE-588)4128729-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatheit |0 (DE-588)4195103-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Das Politische |0 (DE-588)4136977-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sozialgeschichte 1933-1940 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
751 | |a Bielefeld |0 (DE-588)4006510-8 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-11-063798-4 |w (DE-604)BV046828001 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-063404-4 |w (DE-604)BV046828001 |
830 | 0 | |a Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |v Band 123 |w (DE-604)BV000008366 |9 123 | |
856 | 4 | 2 | |m X: MVB |u https://www.degruyter.com/view/title/547344?rskey=24XLPJ&result=1 |v 2019-05-14 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032193194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200629 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032193194 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820959063116087296 |
---|---|
adam_text |
Christian Meyer
(K)eine Grenze
Das Private und das Politische
im Nationalsozialismus 1933-1940
DE GRUYTER
OLDENBOURG
Inhalt
I Einleitung 1
1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Thesen 1
2 Das Private im Nationalsozialismus als Gegenstand
der Forschung: Plädoyer für einen historisierenden Umgang mit
der Dichotomie privat/öffentlich 4
Privatleben' in der NS-Forschung: Politisierungs- versus Nischen-
these? (4) - Neue Sichtweisen auf das Private im National-
sozialismus? (10) - Historisierung - Historische Semantik - Begriffe als
Sinnstiftungsinstrumente' (12)
3 Historische Semantik und Autobiographieforschung 16
Zum Quellenwert autobiographischer Dokumente (16) - Die temporale
Struktur autobiographischer Texte: Retrospeklivität (20) - Die Auto-
biographie als textliche Einheit (23) - Die Produktivität auto-
biographischer Texte (26)
4 Umsetzung theoretischer Prämissen und Aufbau 28
II Die autobiographischen Berichte des Harvard-Preisausschreibens _ 33
1 „Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30 Januar
1933“ 33
Eine Zeitungsnotiz (33) - Überlieferung der Beiträge (36) - Das Teil-
nehmerfeld (38) - Umsetzung der Vorgaben und Auswahl der Gewin-
ner (41) - Wissenschaftshistorische Verortung des Preisaus-
schreibens (44)
2 Zu rein wissenschaftlichen Zwecken? Die Harvard-Manuskripte
und die amerikanische Debatte über den Kriegsbeitritt 47
Harvard-Wissenschaftler als Protagonisten des Interventionismus (47) -
„German Youth and the Nazi Dream of Victory“ - Flaschenpost aus
Deutschland (50) - Die NS-Auslandspropaganda entlarven: Reactions
to the Nazi Threat“ (53)
3 Wissenschaftliche Auswertung der Manuskripte 56
Die Auswertungsbögen (56) - Zwei Kontexte von Allports Auf-
satz (58) - „Personality under Social Catastrophe“ (59) - Neuere
Zugänge zu dem Harvard-Sample (62)
4 Zusammenstellung des Quellenkorpus 66
III Zu den verwendeten Quellen: Situationen und Anlässe des
Schreibens 69
1 Schreibsituationen 69
Finanzielle Lage und Erwerbssituationen im neuen Land: Das Beispiel
Hertha Nathorff (69) - Reaktionen der aufnehmenden
Gesellschaft (74)
VI Inhalt
2 Schreibanlässe 78
Hilfegesuche und Hoffnung auf einen Geldpreis (78) - Den biographi-
schen Erfahrungseinbruch verarbeiten (81) - Wahrheit und Repräsenta-
tivität: Die Geschichte der Verfolgten verbreiten (83) - Emigranten-
politik (87)
rv Das semantische Feld des Privaten 93
1 Semantische Konfigurationen von privat“: privater Raum, private
Kommunikation, Freunde und Familie 94
Privater Raum (94) - Private Kommunikation (95) - Freunde und
Familie (96)
2 Gegenbegriffe: öffentlich“, politisch“ und staatlich“ 97
Öffentlich“ (97) - Staatlich“ und politisch“ (99)
3 Metaphorik des Privaten: Innen und Außen 10®
V Zeitliche und semantische Grenzen: Zum Begriff des Privatlebens 103
1 Zäsurbildungen mit dem Begriff des Privatlebens 303
Retrospektive Zeitdiagnosen: Die Zäsur der Machtübernahme und der
Begriff des Privatlebens (103) - Zum autobiographischen Gebrauchs-
wert des Begriffs Privatleben“ als Deutungsinstrument (105) - Relativie-
rende Erfahrungsbestände und einstige Erwartungshorizonte (106)
2 Umkämpfte Grenzen des Privaten? 309
Fremdbestimmung versus Autonomie (109) - Räumliche Metaphorik
des Privaten (112) - Die Komplementärsemantik von Grenzüber-
schreitung und Grenzziehung (114)
3 Zusammenfassung 317
VI Private Kommunikation nach der Machtübernahme 319
1 Systemkritische Alltagskommunikation als Untersuchungs-
gegenstand 139
Zwischen Terror und Selbstüberwachung - systemkritische Kommunika-
tion in der Forschung (119) - Aspekte systemkritischer Kommunika-
tion (121)
2 Politisieren verboten! Semantiken von Politik“ und system-
kritische Kommunikation 125
Kriminalisierung des Politischen (125) - Semantische Unbestimmtheit
des Politikbegriffs (128)
3 Die Verschiebung politischer Kommunikation in das Private ■■ 3^
Privatisierung politischer Kommunikation (131) - Funktion politischer
Gespräche und Bedeutung privater Kommunikationssituationen (135) -
Situative Kennzeichnungen als Authentifizierungsslrategie (138)
Inhalt VII
4 Die Fragilität des privaten Kommunikationsraums 140
Das Deutungsmuster der totalen Überwachung (140) - Semantiken der
Selbstkontrolle und das Wissen um private Kommunikations-
situationen (143) - Freundschaft, privater Wohnraum und Familie -
Kriterien vertraulicher Kommunikationssituationen? (145)
5 Zusammenfassung 147
VII Familie': Identitäten und Gemeinschaften 151
1 Die Historisierung der eigenen Familie 151
Familiengeschichte und Ahnenforschung im Nationalsozialis-
mus (151) - Familiengeschichte und Biographie: Legitimation einstiger
Erwartungshorizonte (153) - Familiengeschichtliche Legitimationen des
Deutschseins' (155)
2 Die nichtjüdische Familie zwischen Selbst- und Fremd-
politisierung 158
Die politisierte Familie' in der historiographischen Forschung (158) -
Politisierung als Selbstpolitisierung: Die nichtjüdische Familie in der
Weimarer Endphase (160) - Politisierung und innerfamiliäre Grenzzie-
hungen (165) - Zwischen Selbst- und Fremdpolitisierung: Die nichtjüdi-
sche Familie zur Zeit des Nationalsozialismus (168)
3 Fremdzuschreibungen im Nationalsozialismus: Genealogische
Identitäten und gesellschaftliche Partizipation 171
Rassenideologie und autobiographische Verarbeitung der
NS-Zeit (171) - Genealogische Identitäten (174) - Partizipation und
Exklusion: Der Familienbegriff als Deutungsinstrument für binnen-
gesellschaftliche Grenzziehungen (176)
4 Die jüdische Familie'als eine Gemeinschaft der Verfolgten 179
Die jüdische Familie1 zur Zeit des Nationalsozialismus (179) - Die jüdi-
sche Familie' als Gemeinschaft der Verfolgten (182) - Jüdische Männer-
und Frauengemeinschaften (187) - Die jüdische Gemeinschaft der
Verfolgten als Familie' (190)
5 Zusammenfassung 194
VIII Jüdische und nichtjüdische Freunde: Konfessionsübergreifende
Freundschaft, innerjüdische Gemeinschaft und Semantiken der
Unselbstverständlichkeit' 197
1 Freundschaft als Gegenstand der NS-Forschung 197
Freundschaft zwischen Juden und Nichtjuden 1933-1939 - gesellschaftli-
che Rahmenbedingungen (197) - Soziale Beziehungen und Freund-
schaft in jüdischen Selbstzeugnissen (200)
2 Die Zeit vor der Machtübernahme: Das Konzept einer
konfessionsübergreifenden Freundschaft 202
Konfession und Freundschaft (202) - Nation und Kultur als Funda-
mente christlich-jüdischer Freundschaft (205) - Das Problem
der Trennung von Konfession und nationaler Zugehörigkeit (208)
VIII
Inhalt
3 Antisemitismus und private Sphäre - Grenzen
der konfessionsübergreifenden Freundschaft? 211
Friedrich Solon: Antisemitismus und Politik (211) - Frederick G Gold-
berg: Bildung und Antisemitismus (214) - Joseph B Levy: Jüdisch-
christliche Freundschaft und die Unterscheidung von privaten und
öffentlichen Kontakträumen (217)
4 Freundschaften zwischen Juden: Konstruktion von
Gemeinschaft 219
Jüdische Freunde im kollektivbiographischen Erzählmodus (219) - Die
Kollektivierung der eigenen Erlebnisse durch Bezugnahme auf jüdische
Freunde (220) - Berichte über jüdische Freunde (221) - Semantiken
der Vergemeinschaftung: Die Verwendung des Freund-Vokabulars und
die Geschlossenheit der jüdischen Gemeinschaft (223) - Semantiken
der Kompensation: Der Freundbegriff zwischen affirmativen und
pejorativen Bezügen auf Gemeinschaft (226)
5 Jüdisch-nichtjüdische Freundschaften nach der Machtübernahme:
Bezeichnungspraktiken und Semantiken der Unselbst-
verständlichkeit' 229
Bezeichnungspraktiken: Von christlichen zu arischen' Freunden (229) -
Fortbestand und Diskontinuität (232) - Autobiographisches Schreiben
über nichtjüdische Freunde als ein Schreiben über die NS-Gesell-
schaft (236) - Heimliche Freundschaft': Die Dichotomie privat/
öffentlich und die Kriminalisierung jüdisch-nichtjüdischer Freund-
schaften (240)
6 Zusammenfassung 243
IX Private und öffentliche Räume: Visualisierung, Grenzen und
Binnendifferenzierung 245
1 Transformationen des öffentlichen Raums 245
Der Aprilboykott in der autobiographischen Erzählung (245) - Jüdische
Topographien Kennzeichnung, Stigmatisierung und Publikum beim
Aprilboykott (247) - Der öffentliche Raum als Bekenntnisraum (251) -
Frederick Goldberg: Beflaggte Häuser als Teil des öffentlichen Bekennt-
nisraums (253) - Ausprägungen des öffentlichen Bekenntnisraums in
einer österreichischen Autobiographie (255)
2 Rückzug in die eigenen vier Wände? 258
Grenzziehungen von innen: Rückzug als Schutz und Kompensa-
tion (258) - Ausprägung und Verbreitung des Rückzugsnarrativs im
Quellenkorpus (261) - Grenzziehungen von außen: Das Haus als
erzwungener Aufenthaltsort (262)
3 Binnendifferenzierung des privaten Raums: Konstruktionen
jüdischer und nichtjüdischer Häuser 265
Konstruktionen jüdischer und nichtjüdischer Häuser mit dem Rück-
zugs- und Gefangnisnarrativ (265) - Vom Haus als Ort der Integration
zum Konzept der pnvaträumlichen Segregation (267)
Inhalt IX
4 Der Einbruch ins Innere: Schilderungen des Novemberpogroms 273
Zur autobiographischen Verortung des Novemberpogroms (273) - Der
private Raum als Ort der Verfolgung: Grenzüberschreitungen und asym-
metrische Machtverhältnisse (275) - Schilderungen des Innern:
Zerstörung und Verwüstung (278)
5 Zusammenfassung 282
X Schlussbetrachtung: Politisierung versus Rückzug? Ausprägungen
des Privaten im Nationalsozialismus 285
Das Unterscheiden zwischen Privatem und öffentlichem als sprachliche
Praxis während des Nationalsozialismus (285) - Semantiken und Erfah-
rungen des Rückzugs (287) - Binnendifferenzierung: Grenzziehungen
innerhalb des Privaten (288) - Problematiken der Dichotomie privat/
öffentlich als zeitgenössisches Deutungsinstrument (290) - Alternative
Deutungskategorien (291)
Danksagung 295
Abkürzungsverzeichnis 297
Quellen und Literatur 299
Personenregister |
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Christian 1971- |
author_GND | (DE-588)130623806 |
author_facet | Meyer, Christian 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Christian 1971- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046784096 |
classification_rvk | NQ 1780 |
ctrlnum | (OCoLC)1164636918 (DE-599)DNB118248283X |
dewey-full | 500 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-raw | 500 |
dewey-search | 500 |
dewey-sort | 3500 |
dewey-tens | 500 - Natural sciences and mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Geschichte |
era | Sozialgeschichte 1933-1940 gnd |
era_facet | Sozialgeschichte 1933-1940 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046784096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240320</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200629s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">118248283X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110633559</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 54.95 (DE), EUR 54.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-063355-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110991758</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-11-099175-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164636918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB118248283X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M513</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">500</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1780</subfield><subfield code="0">(DE-625)128177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 75</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 8</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 230.30.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 55</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e 65.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Christian</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130623806</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">(K)eine Grenze</subfield><subfield code="b">das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940</subfield><subfield code="c">Christian Meyer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eine Grenze</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Keine Grenze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 324 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 123</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="g">verändert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1933-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195103-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128729-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Das Politische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136977-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128729-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195103-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Das Politische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136977-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1933-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006510-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-063798-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046828001</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-063404-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046828001</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 123</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008366</subfield><subfield code="9">123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X: MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/view/title/547344?rskey=24XLPJ&result=1</subfield><subfield code="v">2019-05-14</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032193194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200629</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032193194</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046784096 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T13:24:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110633559 9783110991758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032193194 |
oclc_num | 1164636918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-127 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-B496 DE-12 DE-83 DE-521 DE-M333 DE-578 DE-155 DE-BY-UBR DE-M513 DE-384 DE-29 DE-B1533 DE-Bo133 DE-M335 |
owner_facet | DE-M352 DE-127 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-B496 DE-12 DE-83 DE-521 DE-M333 DE-578 DE-155 DE-BY-UBR DE-M513 DE-384 DE-29 DE-B1533 DE-Bo133 DE-M335 |
physical | IX, 324 Seiten 1 Illustration |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20200629 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
series2 | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
spelling | Meyer, Christian 1971- Verfasser (DE-588)130623806 aut Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940 (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 Christian Meyer Eine Grenze Keine Grenze Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2020] © 2020 IX, 324 Seiten 1 Illustration txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 123 Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke Dissertation Universität Bielefeld 2015 verändert Sozialgeschichte 1933-1940 gnd rswk-swf Privatheit (DE-588)4195103-7 gnd rswk-swf Privatleben (DE-588)4128729-0 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Das Politische (DE-588)4136977-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s Privatleben (DE-588)4128729-0 s Privatheit (DE-588)4195103-7 s Das Politische (DE-588)4136977-4 s Sozialgeschichte 1933-1940 z DE-604 De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl Bielefeld (DE-588)4006510-8 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-11-063798-4 (DE-604)BV046828001 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-063404-4 (DE-604)BV046828001 Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 123 (DE-604)BV000008366 123 X: MVB https://www.degruyter.com/view/title/547344?rskey=24XLPJ&result=1 2019-05-14 Verlag Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032193194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Christian 1971- (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Privatheit (DE-588)4195103-7 gnd Privatleben (DE-588)4128729-0 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Das Politische (DE-588)4136977-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4195103-7 (DE-588)4128729-0 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4136977-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 |
title_alt | Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940 Eine Grenze Keine Grenze |
title_auth | (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 |
title_exact_search | (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 |
title_full | (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 Christian Meyer |
title_fullStr | (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 Christian Meyer |
title_full_unstemmed | (K)eine Grenze das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 Christian Meyer |
title_short | (K)eine Grenze |
title_sort | k eine grenze das private und das politische im nationalsozialismus 1933 1940 |
title_sub | das Private und das Politische im Nationalsozialismus 1933-1940 |
topic | Privatheit (DE-588)4195103-7 gnd Privatleben (DE-588)4128729-0 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Das Politische (DE-588)4136977-4 gnd |
topic_facet | Privatheit Privatleben Drittes Reich Das Politische Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.degruyter.com/view/title/547344?rskey=24XLPJ&result=1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032193194&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008366 |
work_keys_str_mv | AT meyerchristian semantikendesprivateninautobiographischendeutungendesnationalsozialismus19391940 AT degruyteroldenbourg semantikendesprivateninautobiographischendeutungendesnationalsozialismus19391940 AT meyerchristian keinegrenzedasprivateunddaspolitischeimnationalsozialismus19331940 AT degruyteroldenbourg keinegrenzedasprivateunddaspolitischeimnationalsozialismus19331940 AT meyerchristian einegrenze AT degruyteroldenbourg einegrenze AT meyerchristian keinegrenze AT degruyteroldenbourg keinegrenze |