Influencer Marketing - das Marketing der Zukunft?:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Nufer, Gerd 1970- (VerfasserIn), Beck, Maria (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2020
Schriftenreihe:Reutlingen Working Papers on Marketing & Management Nr. 2020,2
Links:https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/100525/Reutlinger%20Diskussionsbeitrag%202020%20-%202.pdf?sequence=1&isAllowed=y
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1005259
https://doi.org/10.15496/publikation-41905
http://hdl.handle.net/10900/100525
http://hdl.handle.net/10419/218724
Abstract:Influencer Marketing stellt derzeit einen der größten Trends im Online-Marketing dar. Zahlreiche Unternehmen betreiben aktuell Influencer Marketing und die Zahl wächst stetig. Das Bilden und Beeinflussen der Meinung von Konsumenten ist nicht neu, im Gegenteil, dies ist eine grundsätzliche Aufgabe von Werbung. Doch worin besteht der Reiz des Influencer Marketing sowohl für Unternehmen als auch für Konsumenten? Wodurch konnte eine kompett neue Berufsgruppe erschaffen werden, die dadurch ein festes Einkommen generiert? Das heutige Influencer Marketing kann aufgrund der derzeitigen Entwicklung sogar größere Erfolge als herkömmliche Werbemaßnahmen auslösen. Im nachfolgenden Diskussionspapier sollen die Fragen um die Herkunft, die Vorgehensweisen und den Hype um Influencer Mareting sachlich argumentiert dargelegt werden. Zudem werden vier Unternehmen, die erfolgreich Influencer-Marketing betreiben, näher betrachtet und Expertenmeinungen aus diesen Unternehmen vorgestellt
Umfang:1 Online-Ressource (III, 37 Seiten) Illustrationen
DOI:10.15496/publikation-41905