Der Corona-Schock: wie die Wirtschaft überlebt
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg ; Basel ; Wien
Herder
[2020]
|
Subjects: | |
Links: | https://library.fes.de/library/contents/9783451388934.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=222fe229f63e496fa0078b5ff1c3ab7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032191825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | "Das Gespräch hat [...] mit Patrick Oelze, dem Lektor des Herder-Verlages, stattgefunden. Indes sind die Fragen und Antworten im Nachhinein stark verändert und umgestellt worden." (Einleitung, S. 15) Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Physical Description: | 219 Seiten |
ISBN: | 9783451388934 3451388936 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046782684 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250410 | ||
007 | t| | ||
008 | 200626s2020 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210196425 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451388934 |c hbk : EUR 18.00 ; EUR 18.60 (A) |9 978-3-451-38893-4 | ||
020 | |a 3451388936 |9 3-451-38893-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1155096452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046782684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-703 |a DE-70 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-128 |a DE-Bo133 |a DE-54 |a DE-1049 |a DE-860 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-1029 |a DE-155 |a DE-521 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-1028 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-1043 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-Met1 |a DE-M347 |a DE-Ig2 |a DE-11 |a DE-M352 | ||
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
084 | |a QN 200 |0 (DE-625)141802: |2 rvk | ||
084 | |a m 177.2 |2 ifzs | ||
084 | |a q 65 |2 ifzs | ||
084 | |a q 70 |2 ifzs | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a c 270 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Sinn, Hans-Werner |d 1948- |0 (DE-588)128406607 |4 aut |4 ive | |
245 | 1 | 0 | |a Der Corona-Schock |b wie die Wirtschaft überlebt |c Hans-Werner Sinn |
264 | 1 | |a Freiburg ; Basel ; Wien |b Herder |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 219 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Das Gespräch hat [...] mit Patrick Oelze, dem Lektor des Herder-Verlages, stattgefunden. Indes sind die Fragen und Antworten im Nachhinein stark verändert und umgestellt worden." (Einleitung, S. 15) | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oelze, Patrick |d 1972- |0 (DE-588)1052242561 |4 ivr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-451-82194-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-451-82192-9 |w (DE-604)BV046960342 |
856 | 4 | |u https://library.fes.de/library/contents/9783451388934.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=222fe229f63e496fa0078b5ff1c3ab7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032191825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032191825 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829032037713969152 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Der Corona-Schock und der Hamilton-Moment Einleitung. 11 „Als man in Wuhan abriegelte, waren schon ein paar Millionen Menschen verschwunden.“ . 15 Wo liegen die Ursprünge dessen was Sie als „Corona-Attacke“ beschrieben haben? „Mit einem Federstrich hat die chinesische Regierung die Todeszahlen um die Hälfte erhöht.“. 17 Hat China am Ende aus Ihrer Sicht richtig gehandelt? „China wird und muss die Weltwirtschaft rausreißen.“. 19 Welche Rolle kann China bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschafiskrise übernehmen? „Die deutsche Regierung hat ihre historische Chance gegenüber Italien verpasst.“. 21 Das Corona-Virus hat Italien sehr hart getroffen ~~ hängdas auch mit dem italienischen Krisenmanagement zusammen? »Der Lockdown war richtig.“ . 25 Waren die massiven Maßnahmen von Bund und Ländern in Deutschland zur Bekämpfung der Pandemie angemessen und wird nach den richtigen Kriterien entschieden? „Der Sozialstaat schützt auch gegenüber konjunkturellen Krisen.“ . 34 Es wird als Folge des Corona-Schocks ein massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit befürchtet. Wie ist Ihre Einschätzung? 5
Hans-Werner Sinn: Der Corona-Schock „Eine weitaus schlimmere Rezession als nach der Lehman-Krise hat die Welt erfasst.“ . 39 Wie schnell wird sich die Wirtschaft vom Corona-Schock erholen? „Es hängt alles davon ab, ob die zweite Welle kommt.“ . 43 Müssen wir uns aufeinen zweiten Lockdown einrichten? „In einem Punkte war das Mittelalter schon weiter.“ . 45 Wie verhindern wir einen erneuten Lockdown? „Ein Glück, dass es Flickenteppiche bei der Corona-Politik gibt.“ . 50 Braucht es mehr internationale Kooperationen hei der Bekämpfung des Virus? „Die Corona-Krise verschärft die Krise des Euroraums.“. 53 Wie gut waren Europa und insbesondere der Euroraum vor der Corona-Krise wirtschaftlich aufgestellt? „Der Wiederaufbaufonds İst ein Etikettenschwindel.“. 63 Wie lassen sich die wirtschaftlichen Probleme vieler Euroländer lösen, die durch die Corona-Krise verschärft wurden? „Papandreou wollte austreten.“. 68 Was ist der richtige Weg zur Stabilisierung des Euroraums? „Die wundersame Geldvermehrung durch das Corona-Virus“ . 74 Welche anderen Gefahren im Euroraum werden durch Corona noch verschärft? 6
Inhaltsverzeichnis „Wenn die Inflation beginnt, können wir sie nicht mehr abbremsen.“ . 79 Könnte die EZB ihre Politiken nicht rückabwickeln, wenn eine Inflation drohte und damit die Inflation verhindern? „Die Begründung für die Staatspapierkäufe ist im Kern scholastisch.“. 85 Auch das Bundesverfassungsgericht hat sich gegen die Kauf programme der EZB gestellt. Wird das ein Umsteuem bewirken? „Viele denken, bei dem großen Corona-Fonds geht es darum, Italien zu retten, es geht aber vor allem darum, die Gläubiger des italienischen Staates zu retten.“. 91 Sollten wir Schuldenschnitte einzelner Länder zulassen? „Dann wären wir bei über 100 Prozent Schuldenquote. Griechenland ließe schön grüßen.“ . 100 Warum warnen Sie immer wieder besonders vorden Target- Überziehungskrediten ? „Es macht keinen Sinn, die deutsche Automobilindustrie zu dezimieren und zu hoffen, damit der Umwelt zu dienen. Das Gegenteil könnte der Fall sein.“ . 113 Auch in Deutschland waren die ökonomischen Vorzeichen vor Corona nicht nur rosig. Wie würden Sie hier die wirtschaftliche Ausgangslage bewerten? „Die Corona-Krise kostet uns sehr viel Geld, und wir sollten Luxusthemen, die teuer sind, überdenken. Dazu gehören die deutschen Alleingänge in der Klimapolitik.“
. 126 Was wären aus Ihrer Sicht sinnvolle klimapolitische Maßnahmen? 7
Hans-Werner Sinn: Der Corona-Schock „Eine Nachfragepolitik ist nur von begrenztem Wert in dieser Krise.“. 134 Die Corona-Krise führt zur schlimmsten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik. Manche suchen den Vergleich mit der Welt wirtschaftskrise von 1929, andere greifen zurück auf 1918/19 mit dem Ende des Ersten Weltkriegs, seinen vielfältigen politischen Umbrüchen und dann auch den verheerenden Auswirkungen der Spanischen Grippe. Stimmen die Vergleiche? „Man braucht jetzt nur Corona zu sagen, und es ist Geld für alles und jedes da.“ . 141 Es gibt Stimmen, die eine drastische Neuverschuldung des Staates fordern. Wie sehen Sie das? „Wir müssen vor allem unsere Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe erhalten.“ . 148 Brauchen wir Konjunkturprogramme? „Die Räder der Industriegesellschaft müssen und werden sich wieder drehen.“. 152 Wie schnell können wir die Auswirkungen des Lockdowns hinter uns lassen? „Da wird natürlich wieder der Wunsch aufkommen, die Reichen zu schröpfen.“. 161 Ist die Erhöhung von Steuern zur Bewältigung der Corona-Krise sinnvoll? „Die neue Normalität wird der alten Normalität sehr ähnlich sein.“
. 166 Werden wir zu einem Zustand vor Corona zurückkehren? 8
Inhaltsverzeichnis „Ich erwarte kein Ende des Tourismus und des Flugverkehrs.“ 168 Sollte eine Reaktion aufdie Corona-Krise die Rücknahme von Teilen der Globalisierung sein? „Nur der private Wettbewerb um den Impfstoff verspricht schnellen Erfolg.“. 172 Sehen Sie Versäumnisse in Deutschland, wo wir aufdie Pandemie hätten besser vorbereitet sein können? „Im Corona-Sturm wird ein riesiger Schattenhaushalt für die EU errichtet.“. 176 Wie bewerten Sie das Ageren der EU in der Corona-Krise? „Die Schuldensozialisierung ist Sprengstoff für die Union.“ . . 186 Wir stehen doch auch in Deutschlandfüreinander ein. Sollten wir das nicht ebenso in Europa tun? „Wir müssen bessere Vorsorge betreiben, damit die Politik in ihren Entscheidungen frei bleibt.“. 199 Sind wir aufkommende Krisen gut genug vorbereitet? »Die Zeit der Träumereien ist vorbei. Wir müssen realistischer agieren und unsere eigene Sicherheit besser schützen.“. 204 Sie kritisieren immer wieder die Naivität einer moralisierenden Politik. Welche Lehren lassen sich daraus in der aktuellen Krise ziehen? »Das große Damoklesschwert ist die Demografie.“.208 Sehen Sie denn noch andere Risiken, die im Augenblick zm wenig wahrgenommen werden? 9
Hans-Werner Ыпп: Der иогопа-ъсһоск „Wenn die Menschen langfristig denken, dann tut es zwangsläufig auch die Politik.“ Schluss. 214 Sie haben immer wieder die Ignoranz der Politik gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen beklagt. Ändert sich das nicht durch die aktuelle Krise? Über den Autor.219 10 |
any_adam_object | 1 |
author | Sinn, Hans-Werner 1948- |
author2 | Oelze, Patrick 1972- |
author2_role | ivr |
author2_variant | p o po |
author_GND | (DE-588)128406607 (DE-588)1052242561 |
author_facet | Sinn, Hans-Werner 1948- Oelze, Patrick 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Sinn, Hans-Werner 1948- |
author_variant | h w s hws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046782684 |
classification_rvk | QD 000 QG 215 QN 200 |
ctrlnum | (OCoLC)1155096452 (DE-599)BVBBV046782684 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046782684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200626s2020 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210196425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451388934</subfield><subfield code="c">hbk : EUR 18.00 ; EUR 18.60 (A)</subfield><subfield code="9">978-3-451-38893-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451388936</subfield><subfield code="9">3-451-38893-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1155096452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046782684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Ig2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QN 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141802:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 177.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 65</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 70</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 270</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sinn, Hans-Werner</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128406607</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Corona-Schock</subfield><subfield code="b">wie die Wirtschaft überlebt</subfield><subfield code="c">Hans-Werner Sinn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; Basel ; Wien</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Das Gespräch hat [...] mit Patrick Oelze, dem Lektor des Herder-Verlages, stattgefunden. Indes sind die Fragen und Antworten im Nachhinein stark verändert und umgestellt worden." (Einleitung, S. 15)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oelze, Patrick</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052242561</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-451-82194-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-451-82192-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046960342</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://library.fes.de/library/contents/9783451388934.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=222fe229f63e496fa0078b5ff1c3ab7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032191825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032191825</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV046782684 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T16:01:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451388934 3451388936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032191825 |
oclc_num | 1155096452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-703 DE-70 DE-N2 DE-706 DE-128 DE-Bo133 DE-54 DE-1049 DE-860 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-155 DE-BY-UBR DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-859 DE-1028 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-20 DE-824 DE-Met1 DE-M347 DE-Ig2 DE-11 DE-M352 |
owner_facet | DE-188 DE-703 DE-70 DE-N2 DE-706 DE-128 DE-Bo133 DE-54 DE-1049 DE-860 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-155 DE-BY-UBR DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-859 DE-1028 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-20 DE-824 DE-Met1 DE-M347 DE-Ig2 DE-11 DE-M352 |
physical | 219 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Sinn, Hans-Werner 1948- (DE-588)128406607 aut ive Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt Hans-Werner Sinn Freiburg ; Basel ; Wien Herder [2020] © 2020 219 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier "Das Gespräch hat [...] mit Patrick Oelze, dem Lektor des Herder-Verlages, stattgefunden. Indes sind die Fragen und Antworten im Nachhinein stark verändert und umgestellt worden." (Einleitung, S. 15) Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b COVID-19 (DE-588)1206347392 s Pandemie (DE-588)4737034-8 s Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s DE-604 Oelze, Patrick 1972- (DE-588)1052242561 ivr Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-451-82194-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-451-82192-9 (DE-604)BV046960342 https://library.fes.de/library/contents/9783451388934.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=222fe229f63e496fa0078b5ff1c3ab7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032191825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sinn, Hans-Werner 1948- Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4737034-8 (DE-588)4066399-1 (DE-588)1206347392 (DE-588)4027503-6 |
title | Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt |
title_auth | Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt |
title_exact_search | Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt |
title_full | Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt Hans-Werner Sinn |
title_fullStr | Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt Hans-Werner Sinn |
title_full_unstemmed | Der Corona-Schock wie die Wirtschaft überlebt Hans-Werner Sinn |
title_short | Der Corona-Schock |
title_sort | der corona schock wie die wirtschaft uberlebt |
title_sub | wie die Wirtschaft überlebt |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd |
topic_facet | Europäische Union Pandemie Wirtschaft COVID-19 Interview |
url | https://library.fes.de/library/contents/9783451388934.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=222fe229f63e496fa0078b5ff1c3ab7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032191825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sinnhanswerner dercoronaschockwiediewirtschaftuberlebt AT oelzepatrick dercoronaschockwiediewirtschaftuberlebt |