Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Heimlich, Ulrich 1955- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://doi.org/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2230772
https://ebookcentral.proquest.com/lib/fuberlin-ebooks/detail.action?docID=6017432
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033496-0
http://d-nb.info/1130276015/04
Zusammenfassung:Wenn die konkrete Utopie einer inklusiven Gesellschaft in Kindertageseinrichtungen, Schulen, im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich Wirklichkeit werden soll, dann sind alle pädagogischen Fachkräfte aufgefordert, sich mit den Grundlagen einer inklusiven Pädagogik auseinanderzusetzen. Hier setzt das Buch an: Es stellt die inklusive Pädagogik als Basiselement für alle pädagogischen Handlungsfelder heraus und macht deutlich, dass die gesamtgesellschaftliche Inklusion eine Querschnittsaufgabe der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Teildisziplinen der Allgemeinen Pädagogik und Bildungsforschung, der Andra- und der Geragogik sowie der Schulpädagogik, der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik ist. Denn obwohl Inklusion in aller Munde ist, mangelt es trotzdem immer noch an der praktischen Umsetzung, deren Ziel die Inklusion aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung in alle gesellschaftlichen Bereiche von der Kita über die Schule bis hin zum Berufsleben ist. Entsprechend weist das Buch nicht nur Wege der Inklusion in Bildungsinstitutionen auf, sondern vermittelt auch pädagogische Kompetenzen für die inklusiven Aufgaben begleitend zum gesamten Lebenslauf von Menschen mit Behinderung. Anschließend werden - theoretisch fundiert - grundlegende Handlungskonzepte der inklusiven Pädagogik vorgestellt: von der inklusiven Spielförderung über die inklusive Diagnostik bis hin zur inklusiven Beratung.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 285-318
Umfang:1 Online-Ressource (326 Seiten) Diagramme, Porträt
ISBN:9783170334960
3170334964