Offene Fragen zum Wohnungseigentumsrecht und deren Bedeutung für die notarielle Praxis:

In diesem Tagungsband sind die am 22. April 2016 auf dem elften Symposium des Instituts für Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehaltenen Vorträge abgedruckt. Sie befassen sich mit offenen Fragen zum Wohnungseigentumsrecht und deren Bedeutung für die notarielle Praxis.Einführend g...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Bayer, Walter 1956- (HerausgeberIn), Koch, Elisabeth 1949- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriften zum Notarrecht Band 49
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
https://doi.org/10.5771/9783845279053
Zusammenfassung:In diesem Tagungsband sind die am 22. April 2016 auf dem elften Symposium des Instituts für Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehaltenen Vorträge abgedruckt. Sie befassen sich mit offenen Fragen zum Wohnungseigentumsrecht und deren Bedeutung für die notarielle Praxis.Einführend gibt Wolfgang Lüke einen Überblick über die Entwicklung der rechtsfähigen Wohnungseigentümergemeinschaft und stellt deren Grundprinzipien dar. Jan Lieder arbeitet Parallelen und Unterschiede bei der Verwendung von Öffnungs- und Mehrheitsklauseln im Gesellschafts- und Wohnungseigentumsrecht heraus. Martin Häublein beleuchtet die Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum durch den BGH. Andreas Ott erläutert wichtige Fragen zu Sondernutzungsrechten in der Gestaltungspraxis. Abschließend stellt Oliver Elzer seinen Entwurf einer Gemeinschaftsordnung für eine Mehrhausanlage vor.Der Band richtet sich sowohl an Notare und Rechtsanwälte als auch an den einschlägig interessierten Wissenschaftler.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Wolfgang Lüle, LL.M. (Chicago); Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard); Prof. Dr. Martin Häublein; RA Dr. Andreas Ott und RiKG Dr. Oliver Elzer
Beschreibung:Vorträge, welche auf dem elften Symposium des Instituts für Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 22. April 2016 unter dem Titel "Offene Fragen zum Wohnungseigentumsrecht und deren Bedeutung für die Notarielle Praxis" gehalten wurden - Vorwort
Umfang:1 Online-Ressource (158 Seiten)
ISBN:9783845279053
DOI:10.5771/9783845279053