Die 101 wichtigsten Fragen: Buddhismus:

Wollte der Buddha eine neue Religion gründen? Was ist das buddhistische «Nichts»? Wie gehen Buddhisten mit negativen Emotionen wie Wut und Hass um? Was bedeutet der Satz «Es atmet mich»? Und hat der Buddhismus eine Antwort auf die sozialen, politischen und ökologischen Probleme heute? Diese und ande...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Brück, Michael von 1949- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München C.H.BECK 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.17104/9783406741845
https://doi.org/10.17104/9783406741845
https://doi.org/10.17104/9783406741845
https://doi.org/10.17104/9783406741845
Zusammenfassung:Wollte der Buddha eine neue Religion gründen? Was ist das buddhistische «Nichts»? Wie gehen Buddhisten mit negativen Emotionen wie Wut und Hass um? Was bedeutet der Satz «Es atmet mich»? Und hat der Buddhismus eine Antwort auf die sozialen, politischen und ökologischen Probleme heute? Diese und andere Fragen beantwortet der Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber auch schwierige Fragen mit überraschend einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die wichtigsten Aspekte des Buddhismus
Umfang:1 Online-Ressource
ISBN:9783406741845
DOI:10.17104/9783406741845