Die vergessene Römerschlacht: der sensationelle Fund am Harzhorn
Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator - der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenka...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
München
C.H.Beck
[2018]
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.17104/9783406724909 https://doi.org/10.17104/9783406724909 https://doi.org/10.17104/9783406724909 https://doi.org/10.17104/9783406724909 https://doi.org/10.17104/9783406724909 |
Summary: | Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator - der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenkaiser - bricht zu einem Feldzug in den Osten auf. Dort kommt es zu einer großen Schlacht gegen germanische Verbände. Als fast 1700 Jahre später ihre Spuren wieder ans Licht kommen, geht sie in die Geschichte als die Schlacht am Harzhorn ein.Günther Moosbauer erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert - die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. Es wird deutlich, dass Rom auch noch mehr als 200 Jahre nach der Niederlage im Teutoburger Wald eine Germanienpolitik betreibt, die weiter nach Osten ausgreift, als man vermutet oder scheinbar dubiosen Gewährsmännern geglaubt hat. Auch werden die geostrategischen Zusammenhänge und Zwänge erhellt, unter denen das Grenzregime am Limes stand, weil immer wieder Truppen von dort in den Südosten Europas oder in den Orient verschoben werden mussten. Auf lange Sicht konnte das Imperium diese Überdehnung seiner Kräfte nicht durchstehen. So erscheint die Schlacht am Harzhorn als Präludium für den epischen Untergang des weströmischen Reiches |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (201 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783406724909 |
DOI: | 10.17104/9783406724909 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220328 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406724909 |c Online |9 978-3-406-72490-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406724909 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-72489-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1151419921 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-858 | ||
084 | |a NH 7765 |0 (DE-625)125789:12250 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Moosbauer, Günther |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)139913122 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vergessene Römerschlacht |b der sensationelle Fund am Harzhorn |c Günther Moosbauer |
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c [2018] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (201 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator - der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenkaiser - bricht zu einem Feldzug in den Osten auf. Dort kommt es zu einer großen Schlacht gegen germanische Verbände. Als fast 1700 Jahre später ihre Spuren wieder ans Licht kommen, geht sie in die Geschichte als die Schlacht am Harzhorn ein.Günther Moosbauer erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert - die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. Es wird deutlich, dass Rom auch noch mehr als 200 Jahre nach der Niederlage im Teutoburger Wald eine Germanienpolitik betreibt, die weiter nach Osten ausgreift, als man vermutet oder scheinbar dubiosen Gewährsmännern geglaubt hat. Auch werden die geostrategischen Zusammenhänge und Zwänge erhellt, unter denen das Grenzregime am Limes stand, weil immer wieder Truppen von dort in den Südosten Europas oder in den Orient verschoben werden mussten. Auf lange Sicht konnte das Imperium diese Überdehnung seiner Kräfte nicht durchstehen. So erscheint die Schlacht am Harzhorn als Präludium für den epischen Untergang des weströmischen Reiches | ||
650 | 0 | 7 | |a Harzhornereignis |0 (DE-588)1051974372 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Harzhornereignis |0 (DE-588)1051974372 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-72489-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406724909 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-BLA | ||
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
912 | |a ZDB-1-BLAF | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-BLA19 | |
940 | 1 | |q gbd_10 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085729 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406724909 |l DE-12 |p ZDB-1-BLAF |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406724909 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406724909 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406724909 |l DE-703 |p ZDB-18-BLA |q ZDB-18-BLA19 |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1818986891708465152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Moosbauer, Günther 1966- |
author_GND | (DE-588)139913122 |
author_facet | Moosbauer, Günther 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Moosbauer, Günther 1966- |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674798 |
classification_rvk | NH 7765 |
collection | ZDB-18-BLA ZDB-18-BEL ZDB-1-BLAF |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-72489-3 (OCoLC)1151419921 (DE-599)BVBBV046674798 |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.17104/9783406724909 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03198nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220328 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406724909</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-406-72490-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406724909</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-72489-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151419921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7765</subfield><subfield code="0">(DE-625)125789:12250</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moosbauer, Günther</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139913122</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vergessene Römerschlacht</subfield><subfield code="b">der sensationelle Fund am Harzhorn</subfield><subfield code="c">Günther Moosbauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H.Beck</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (201 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator - der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenkaiser - bricht zu einem Feldzug in den Osten auf. Dort kommt es zu einer großen Schlacht gegen germanische Verbände. Als fast 1700 Jahre später ihre Spuren wieder ans Licht kommen, geht sie in die Geschichte als die Schlacht am Harzhorn ein.Günther Moosbauer erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert - die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. Es wird deutlich, dass Rom auch noch mehr als 200 Jahre nach der Niederlage im Teutoburger Wald eine Germanienpolitik betreibt, die weiter nach Osten ausgreift, als man vermutet oder scheinbar dubiosen Gewährsmännern geglaubt hat. Auch werden die geostrategischen Zusammenhänge und Zwänge erhellt, unter denen das Grenzregime am Limes stand, weil immer wieder Truppen von dort in den Südosten Europas oder in den Orient verschoben werden mussten. Auf lange Sicht konnte das Imperium diese Überdehnung seiner Kräfte nicht durchstehen. So erscheint die Schlacht am Harzhorn als Präludium für den epischen Untergang des weströmischen Reiches</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Harzhornereignis</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051974372</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Harzhornereignis</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051974372</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-72489-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406724909</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-BLAF</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLA19</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_10</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085729</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406724909</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-1-BLAF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406724909</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406724909</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406724909</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLA</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLA19</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046674798 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:58:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406724909 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085729 |
oclc_num | 1151419921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-703 DE-12 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-703 DE-12 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (201 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-18-BLA ZDB-18-BEL ZDB-1-BLAF ZDB-18-BLA19 gbd_10 ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BLA ZDB-18-BLA19 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | C.H.Beck |
record_format | marc |
spelling | Moosbauer, Günther 1966- Verfasser (DE-588)139913122 aut Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn Günther Moosbauer München C.H.Beck [2018] 1 Online-Ressource (201 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Winter 234/235: Kaiser Alexander Severus sitzt gerade beim Frühstück in s einem Prunkzelt in Mainz, als ein Trupp Soldaten hereinstürmt und ihn niedermetzelt. Hinter dem Putsch steckt der römische Offizier Maximinus Thrax. Der neue Imperator - der erste in der langen Reihe der sogenannten Soldatenkaiser - bricht zu einem Feldzug in den Osten auf. Dort kommt es zu einer großen Schlacht gegen germanische Verbände. Als fast 1700 Jahre später ihre Spuren wieder ans Licht kommen, geht sie in die Geschichte als die Schlacht am Harzhorn ein.Günther Moosbauer erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert - die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. Es wird deutlich, dass Rom auch noch mehr als 200 Jahre nach der Niederlage im Teutoburger Wald eine Germanienpolitik betreibt, die weiter nach Osten ausgreift, als man vermutet oder scheinbar dubiosen Gewährsmännern geglaubt hat. Auch werden die geostrategischen Zusammenhänge und Zwänge erhellt, unter denen das Grenzregime am Limes stand, weil immer wieder Truppen von dort in den Südosten Europas oder in den Orient verschoben werden mussten. Auf lange Sicht konnte das Imperium diese Überdehnung seiner Kräfte nicht durchstehen. So erscheint die Schlacht am Harzhorn als Präludium für den epischen Untergang des weströmischen Reiches Harzhornereignis (DE-588)1051974372 gnd rswk-swf Harzhornereignis (DE-588)1051974372 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-72489-3 https://doi.org/10.17104/9783406724909 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Moosbauer, Günther 1966- Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn Harzhornereignis (DE-588)1051974372 gnd |
subject_GND | (DE-588)1051974372 |
title | Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn |
title_auth | Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn |
title_exact_search | Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn |
title_full | Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn Günther Moosbauer |
title_fullStr | Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn Günther Moosbauer |
title_full_unstemmed | Die vergessene Römerschlacht der sensationelle Fund am Harzhorn Günther Moosbauer |
title_short | Die vergessene Römerschlacht |
title_sort | die vergessene romerschlacht der sensationelle fund am harzhorn |
title_sub | der sensationelle Fund am Harzhorn |
topic | Harzhornereignis (DE-588)1051974372 gnd |
topic_facet | Harzhornereignis |
url | https://doi.org/10.17104/9783406724909 |
work_keys_str_mv | AT moosbauergunther dievergesseneromerschlachtdersensationellefundamharzhorn |