Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation: Europa 1914-1945
C.H.Beck Geschichte Europas - die zehnbändige Reihe vereint herausragende Vertreter der deutschen Geschichtswissenschaft, die auf dem neuesten Stand der Forschung eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte vorlegen. Ihr Blickwinkel ist europäisch, nicht nationalstaatlich. Sie konzentrier...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.17104/9783406623530 https://doi.org/10.17104/9783406623530 https://doi.org/10.17104/9783406623530 |
Zusammenfassung: | C.H.Beck Geschichte Europas - die zehnbändige Reihe vereint herausragende Vertreter der deutschen Geschichtswissenschaft, die auf dem neuesten Stand der Forschung eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte vorlegen. Ihr Blickwinkel ist europäisch, nicht nationalstaatlich. Sie konzentrieren sich auf zentrale Entwicklungen, die ein ganzes Zeitalter prägten, und vermitteln zugleich das wichtigste Wissen über den behandelten Zeitraum. So wird deutlich, was «Europa» in den unterschiedlichen Epochen seiner langen Geschichte ausmachte und was für Vorstellungen jeweils mit dem Begriff verbunden wurden.Kaum eine Epoche ist in der europäischen Erinnerungskultur so präsent wie die Zeit zwischen 1914 und 1945. Millionen Europäer kamen in dieser Zeit ums Leben, in den Schlachten der Weltkriege, im Holocaust, im Bombenhagel an den Heimatfronten, bei Hungersnöten und Epidemien sowie bei ethnischen Säuberungen und in Bürgerkriegen. Eingegraben haben sich auch die Erinnerungen an wirtschaftliche Turbulenzen, materielle Not und scharfe gesellschaftliche Konflikte. Gleichzeitig brachte das Zeitalter der Weltkriege ungeahnte wissenschaftliche Durchbrüche, aufregende kulturelle Experimente und eine seitdem unerreichte intellektuelle Intensität. Lutz Raphael führt diese vielfältigen Entwicklungen in seiner beeindruckenden Synthese souverän zusammen und zeigt einen Kontinent auf der Suche nach neuen Ordnungen |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406623530 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230830 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406623530 |9 978-3-406-62353-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406623530 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-62352-3 | ||
035 | |a (OCoLC)863914117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-19 | ||
084 | |a NK 1500 |0 (DE-625)125875: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1020 |0 (DE-625)128039: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2560 |0 (DE-625)128286: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Raphael, Lutz |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)121913090 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation |b Europa 1914-1945 |c Lutz Raphael |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a C.H.Beck Geschichte Europas - die zehnbändige Reihe vereint herausragende Vertreter der deutschen Geschichtswissenschaft, die auf dem neuesten Stand der Forschung eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte vorlegen. Ihr Blickwinkel ist europäisch, nicht nationalstaatlich. Sie konzentrieren sich auf zentrale Entwicklungen, die ein ganzes Zeitalter prägten, und vermitteln zugleich das wichtigste Wissen über den behandelten Zeitraum. So wird deutlich, was «Europa» in den unterschiedlichen Epochen seiner langen Geschichte ausmachte und was für Vorstellungen jeweils mit dem Begriff verbunden wurden.Kaum eine Epoche ist in der europäischen Erinnerungskultur so präsent wie die Zeit zwischen 1914 und 1945. Millionen Europäer kamen in dieser Zeit ums Leben, in den Schlachten der Weltkriege, im Holocaust, im Bombenhagel an den Heimatfronten, bei Hungersnöten und Epidemien sowie bei ethnischen Säuberungen und in Bürgerkriegen. Eingegraben haben sich auch die Erinnerungen an wirtschaftliche Turbulenzen, materielle Not und scharfe gesellschaftliche Konflikte. Gleichzeitig brachte das Zeitalter der Weltkriege ungeahnte wissenschaftliche Durchbrüche, aufregende kulturelle Experimente und eine seitdem unerreichte intellektuelle Intensität. Lutz Raphael führt diese vielfältigen Entwicklungen in seiner beeindruckenden Synthese souverän zusammen und zeigt einen Kontinent auf der Suche nach neuen Ordnungen | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1914-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Versus | |
650 | 4 | |a Versus | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Imperialismus |0 (DE-588)4026651-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Imperialismus |0 (DE-588)4026651-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1914-1945 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406623523 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085346 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406623530 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406623530 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406623530 |l DE-19 |p ZDB-18-BEL |q UBM_Einzelkauf_2023 |x Volltext |3 Verlag |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824936884166459392 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Raphael, Lutz 1955- |
author_GND | (DE-588)121913090 |
author_facet | Raphael, Lutz 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Raphael, Lutz 1955- |
author_variant | l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674415 |
classification_rvk | NK 1500 NQ 1020 NQ 2560 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-62352-3 (OCoLC)863914117 (DE-599)BVBBV046674415 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1914-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1914-1945 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230830</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406623530</subfield><subfield code="9">978-3-406-62353-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406623530</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-62352-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863914117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)125875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2560</subfield><subfield code="0">(DE-625)128286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raphael, Lutz</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121913090</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation</subfield><subfield code="b">Europa 1914-1945</subfield><subfield code="c">Lutz Raphael</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">C.H.Beck Geschichte Europas - die zehnbändige Reihe vereint herausragende Vertreter der deutschen Geschichtswissenschaft, die auf dem neuesten Stand der Forschung eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte vorlegen. Ihr Blickwinkel ist europäisch, nicht nationalstaatlich. Sie konzentrieren sich auf zentrale Entwicklungen, die ein ganzes Zeitalter prägten, und vermitteln zugleich das wichtigste Wissen über den behandelten Zeitraum. So wird deutlich, was «Europa» in den unterschiedlichen Epochen seiner langen Geschichte ausmachte und was für Vorstellungen jeweils mit dem Begriff verbunden wurden.Kaum eine Epoche ist in der europäischen Erinnerungskultur so präsent wie die Zeit zwischen 1914 und 1945. Millionen Europäer kamen in dieser Zeit ums Leben, in den Schlachten der Weltkriege, im Holocaust, im Bombenhagel an den Heimatfronten, bei Hungersnöten und Epidemien sowie bei ethnischen Säuberungen und in Bürgerkriegen. Eingegraben haben sich auch die Erinnerungen an wirtschaftliche Turbulenzen, materielle Not und scharfe gesellschaftliche Konflikte. Gleichzeitig brachte das Zeitalter der Weltkriege ungeahnte wissenschaftliche Durchbrüche, aufregende kulturelle Experimente und eine seitdem unerreichte intellektuelle Intensität. Lutz Raphael führt diese vielfältigen Entwicklungen in seiner beeindruckenden Synthese souverän zusammen und zeigt einen Kontinent auf der Suche nach neuen Ordnungen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imperialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026651-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Imperialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026651-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1914-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406623523</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085346</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406623530</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406623530</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406623530</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Volltext</subfield><subfield code="3">Verlag</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV046674415 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-24T11:10:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406623530 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085346 |
oclc_num | 863914117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL UBM_Einzelkauf_2023 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Raphael, Lutz 1955- Verfasser (DE-588)121913090 aut Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 Lutz Raphael 1. Auflage München C.H. Beck 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier C.H.Beck Geschichte Europas - die zehnbändige Reihe vereint herausragende Vertreter der deutschen Geschichtswissenschaft, die auf dem neuesten Stand der Forschung eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte vorlegen. Ihr Blickwinkel ist europäisch, nicht nationalstaatlich. Sie konzentrieren sich auf zentrale Entwicklungen, die ein ganzes Zeitalter prägten, und vermitteln zugleich das wichtigste Wissen über den behandelten Zeitraum. So wird deutlich, was «Europa» in den unterschiedlichen Epochen seiner langen Geschichte ausmachte und was für Vorstellungen jeweils mit dem Begriff verbunden wurden.Kaum eine Epoche ist in der europäischen Erinnerungskultur so präsent wie die Zeit zwischen 1914 und 1945. Millionen Europäer kamen in dieser Zeit ums Leben, in den Schlachten der Weltkriege, im Holocaust, im Bombenhagel an den Heimatfronten, bei Hungersnöten und Epidemien sowie bei ethnischen Säuberungen und in Bürgerkriegen. Eingegraben haben sich auch die Erinnerungen an wirtschaftliche Turbulenzen, materielle Not und scharfe gesellschaftliche Konflikte. Gleichzeitig brachte das Zeitalter der Weltkriege ungeahnte wissenschaftliche Durchbrüche, aufregende kulturelle Experimente und eine seitdem unerreichte intellektuelle Intensität. Lutz Raphael führt diese vielfältigen Entwicklungen in seiner beeindruckenden Synthese souverän zusammen und zeigt einen Kontinent auf der Suche nach neuen Ordnungen Geschichte 1914-1945 gnd rswk-swf Versus Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd rswk-swf Imperialismus (DE-588)4026651-5 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 g Imperialismus (DE-588)4026651-5 s Nationalismus (DE-588)4041300-7 s Geschichte 1914-1945 z 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406623523 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Raphael, Lutz 1955- Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 Versus Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Imperialismus (DE-588)4026651-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041300-7 (DE-588)4026651-5 (DE-588)4015701-5 |
title | Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 |
title_auth | Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 |
title_exact_search | Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 |
title_full | Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 Lutz Raphael |
title_fullStr | Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 Lutz Raphael |
title_full_unstemmed | Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Europa 1914-1945 Lutz Raphael |
title_short | Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation |
title_sort | imperiale gewalt und mobilisierte nation europa 1914 1945 |
title_sub | Europa 1914-1945 |
topic | Versus Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Imperialismus (DE-588)4026651-5 gnd |
topic_facet | Versus Nationalismus Imperialismus Europa |
work_keys_str_mv | AT raphaellutz imperialegewaltundmobilisiertenationeuropa19141945 |