Wenn der Job zur Hölle wird: seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt
Nach ihrem höchst erfolgreichen Buch Masken der Niedertracht, in dem sie die verschiedenen Formen seelischer Gewalt in Alltagsbeziehungen beschrieben hat, nimmt Marie-France Hirigoyen nun den Zustand unserer Arbeitswelt genau und schonungslos unter die Lupe. Seelische Gewalt wird dort vielfach angew...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
München
Verlag C.H.Beck
2015
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.17104/9783406690686 https://doi.org/10.17104/9783406690686 https://doi.org/10.17104/9783406690686 |
Summary: | Nach ihrem höchst erfolgreichen Buch Masken der Niedertracht, in dem sie die verschiedenen Formen seelischer Gewalt in Alltagsbeziehungen beschrieben hat, nimmt Marie-France Hirigoyen nun den Zustand unserer Arbeitswelt genau und schonungslos unter die Lupe. Seelische Gewalt wird dort vielfach angewandt, um Mitarbeiter ohne Abfindung loszuwerden. In 58% der Fälle geht die seelische Gewalt vom Vorgesetzten aus, um den Mitarbeiter zur Kündigung zu bewegen. Betroffen sind vor allem Personen über 50 und sozial schwach Integrierte. Anhand zahlreicher Fallbeispiele spricht Marie-France Hirigoyen an, worüber meistens geschwiegen wird. "Hirigoyen deckt die Mechanismen der Täter auf und macht Betroffenen Mut, den eigenen Wahrnehmungen zu trauen und sich von Schuldgefühlen zu befreien." Brigitte |
Item Description: | Titelrückseite: Diese Ausgabe entspricht der 1. Auflage von 2002 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (393 Seiten) |
ISBN: | 9783406690686 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220428 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406690686 |9 978-3-406-69068-6 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406690686 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-48653-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1000407677 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-M347 | ||
084 | |a CW 3000 |0 (DE-625)19176: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hirigoyen, Marie-France |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)121395936 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Malaise dans le travail, harcèlement moral (démêler le vrai du faux, 2001) |
245 | 1 | 0 | |a Wenn der Job zur Hölle wird |b seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt |c Marie-France Hirigoyen ; aus dem Französischen von Irmengard Maria Gabler |
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.Beck |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (393 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelrückseite: Diese Ausgabe entspricht der 1. Auflage von 2002 | ||
520 | |a Nach ihrem höchst erfolgreichen Buch Masken der Niedertracht, in dem sie die verschiedenen Formen seelischer Gewalt in Alltagsbeziehungen beschrieben hat, nimmt Marie-France Hirigoyen nun den Zustand unserer Arbeitswelt genau und schonungslos unter die Lupe. Seelische Gewalt wird dort vielfach angewandt, um Mitarbeiter ohne Abfindung loszuwerden. In 58% der Fälle geht die seelische Gewalt vom Vorgesetzten aus, um den Mitarbeiter zur Kündigung zu bewegen. Betroffen sind vor allem Personen über 50 und sozial schwach Integrierte. Anhand zahlreicher Fallbeispiele spricht Marie-France Hirigoyen an, worüber meistens geschwiegen wird. "Hirigoyen deckt die Mechanismen der Täter auf und macht Betroffenen Mut, den eigenen Wahrnehmungen zu trauen und sich von Schuldgefühlen zu befreien." Brigitte | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychoterror |0 (DE-588)4316405-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niedertracht |0 (DE-588)4438977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychischer Konflikt |0 (DE-588)4176195-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seelischer Schmerz |0 (DE-588)4191998-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychoterror |0 (DE-588)4316405-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Niedertracht |0 (DE-588)4438977-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Psychischer Konflikt |0 (DE-588)4176195-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Seelischer Schmerz |0 (DE-588)4191998-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gabler, Irmengard |0 (DE-588)130605824 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-48653-1 |w (DE-604)BV014555127 |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085170 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406690686 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406690686 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406690686 |l DE-M347 |p ZDB-18-BEL |q FHM_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1818986890658840576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hirigoyen, Marie-France 1949- |
author2 | Gabler, Irmengard |
author2_role | trl |
author2_variant | i g ig |
author_GND | (DE-588)121395936 (DE-588)130605824 |
author_facet | Hirigoyen, Marie-France 1949- Gabler, Irmengard |
author_role | aut |
author_sort | Hirigoyen, Marie-France 1949- |
author_variant | m f h mfh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674239 |
classification_rvk | CW 3000 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-48653-1 (OCoLC)1000407677 (DE-599)BVBBV046674239 |
discipline | Psychologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03415nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220428 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406690686</subfield><subfield code="9">978-3-406-69068-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406690686</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-48653-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000407677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirigoyen, Marie-France</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121395936</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Malaise dans le travail, harcèlement moral (démêler le vrai du faux, 2001)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenn der Job zur Hölle wird</subfield><subfield code="b">seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt</subfield><subfield code="c">Marie-France Hirigoyen ; aus dem Französischen von Irmengard Maria Gabler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (393 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelrückseite: Diese Ausgabe entspricht der 1. Auflage von 2002</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach ihrem höchst erfolgreichen Buch Masken der Niedertracht, in dem sie die verschiedenen Formen seelischer Gewalt in Alltagsbeziehungen beschrieben hat, nimmt Marie-France Hirigoyen nun den Zustand unserer Arbeitswelt genau und schonungslos unter die Lupe. Seelische Gewalt wird dort vielfach angewandt, um Mitarbeiter ohne Abfindung loszuwerden. In 58% der Fälle geht die seelische Gewalt vom Vorgesetzten aus, um den Mitarbeiter zur Kündigung zu bewegen. Betroffen sind vor allem Personen über 50 und sozial schwach Integrierte. Anhand zahlreicher Fallbeispiele spricht Marie-France Hirigoyen an, worüber meistens geschwiegen wird. "Hirigoyen deckt die Mechanismen der Täter auf und macht Betroffenen Mut, den eigenen Wahrnehmungen zu trauen und sich von Schuldgefühlen zu befreien." Brigitte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoterror</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316405-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niedertracht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychischer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176195-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seelischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191998-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychoterror</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316405-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Niedertracht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Psychischer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176195-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Seelischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191998-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabler, Irmengard</subfield><subfield code="0">(DE-588)130605824</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-48653-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014555127</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085170</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406690686</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406690686</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406690686</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV046674239 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:57:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406690686 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085170 |
oclc_num | 1000407677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 DE-M347 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 DE-M347 |
physical | 1 Online-Ressource (393 Seiten) |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FHM_Einzelkauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag C.H.Beck |
record_format | marc |
spelling | Hirigoyen, Marie-France 1949- Verfasser (DE-588)121395936 aut Malaise dans le travail, harcèlement moral (démêler le vrai du faux, 2001) Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt Marie-France Hirigoyen ; aus dem Französischen von Irmengard Maria Gabler München Verlag C.H.Beck 2015 1 Online-Ressource (393 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Titelrückseite: Diese Ausgabe entspricht der 1. Auflage von 2002 Nach ihrem höchst erfolgreichen Buch Masken der Niedertracht, in dem sie die verschiedenen Formen seelischer Gewalt in Alltagsbeziehungen beschrieben hat, nimmt Marie-France Hirigoyen nun den Zustand unserer Arbeitswelt genau und schonungslos unter die Lupe. Seelische Gewalt wird dort vielfach angewandt, um Mitarbeiter ohne Abfindung loszuwerden. In 58% der Fälle geht die seelische Gewalt vom Vorgesetzten aus, um den Mitarbeiter zur Kündigung zu bewegen. Betroffen sind vor allem Personen über 50 und sozial schwach Integrierte. Anhand zahlreicher Fallbeispiele spricht Marie-France Hirigoyen an, worüber meistens geschwiegen wird. "Hirigoyen deckt die Mechanismen der Täter auf und macht Betroffenen Mut, den eigenen Wahrnehmungen zu trauen und sich von Schuldgefühlen zu befreien." Brigitte Psychoterror (DE-588)4316405-5 gnd rswk-swf Niedertracht (DE-588)4438977-2 gnd rswk-swf Psychischer Konflikt (DE-588)4176195-9 gnd rswk-swf Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd rswk-swf Seelischer Schmerz (DE-588)4191998-1 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Mobbing (DE-588)4314977-7 s DE-604 Psychoterror (DE-588)4316405-5 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Niedertracht (DE-588)4438977-2 s Psychischer Konflikt (DE-588)4176195-9 s Seelischer Schmerz (DE-588)4191998-1 s Gabler, Irmengard (DE-588)130605824 trl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-48653-1 (DE-604)BV014555127 |
spellingShingle | Hirigoyen, Marie-France 1949- Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt Psychoterror (DE-588)4316405-5 gnd Niedertracht (DE-588)4438977-2 gnd Psychischer Konflikt (DE-588)4176195-9 gnd Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd Seelischer Schmerz (DE-588)4191998-1 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4316405-5 (DE-588)4438977-2 (DE-588)4176195-9 (DE-588)4314977-7 (DE-588)4191998-1 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4048476-2 |
title | Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt |
title_alt | Malaise dans le travail, harcèlement moral (démêler le vrai du faux, 2001) |
title_auth | Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt |
title_exact_search | Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt |
title_full | Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt Marie-France Hirigoyen ; aus dem Französischen von Irmengard Maria Gabler |
title_fullStr | Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt Marie-France Hirigoyen ; aus dem Französischen von Irmengard Maria Gabler |
title_full_unstemmed | Wenn der Job zur Hölle wird seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt Marie-France Hirigoyen ; aus dem Französischen von Irmengard Maria Gabler |
title_short | Wenn der Job zur Hölle wird |
title_sort | wenn der job zur holle wird seelische gewalt am arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt |
title_sub | seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt |
topic | Psychoterror (DE-588)4316405-5 gnd Niedertracht (DE-588)4438977-2 gnd Psychischer Konflikt (DE-588)4176195-9 gnd Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd Seelischer Schmerz (DE-588)4191998-1 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
topic_facet | Psychoterror Niedertracht Psychischer Konflikt Mobbing Seelischer Schmerz Alltag Ratgeber |
work_keys_str_mv | AT hirigoyenmariefrance malaisedansletravailharcelementmoraldemelerlevraidufaux2001 AT gablerirmengard malaisedansletravailharcelementmoraldemelerlevraidufaux2001 AT hirigoyenmariefrance wennderjobzurhollewirdseelischegewaltamarbeitsplatzundwiemansichdagegenwehrt AT gablerirmengard wennderjobzurhollewirdseelischegewaltamarbeitsplatzundwiemansichdagegenwehrt |