Gewerblicher Rechtsschutz: Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Hofmann, Franz Gewerblicher Rechtsschutz |
---|---|
Beteilige Person: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2020
|
Ausgabe: | 11., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Juristische Kurz-Lehrbücher
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031840057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXIII, 508 Seiten 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406751387 3406751385 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046427755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240924 | ||
007 | t| | ||
008 | 200217s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1203143753 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406751387 |c kartoniert : EUR 29.80 (DE) |9 978-3-406-75138-7 | ||
020 | |a 3406751385 |9 3-406-75138-5 | ||
024 | 3 | |a 9783406751387 | |
035 | |a (OCoLC)1159264186 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1203143753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-188 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-1049 |a DE-83 |a DE-N2 |a DE-1050 |a DE-M120 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 703 |0 (DE-625)135534: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Götting, Horst-Peter |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)120383861 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |b Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch |c von Dr. Horst-Peter Götting, LL. M. (o. Professor an der Technischen Universität Dresden, Richter am Oberlandesgericht, Honorarprofessor an der Universität Leipzig, Ständiger Gastprofessor an der Karls-Universität Prag) ; begründet von Heinrich Hubmann |
246 | 1 | 3 | |a GewRS |
250 | |a 11., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2020 | |
300 | |a XXIII, 508 Seiten |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Kurz-Lehrbücher | |
650 | 0 | 7 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebrauchsmusterrecht |0 (DE-588)4019567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschmacksmusterrecht |0 (DE-588)4020564-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Patentrecht | ||
653 | |a Gebrauchsmusterrecht | ||
653 | |a Geistiges Eigentum | ||
653 | |a Markenrecht | ||
653 | |a Designrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gebrauchsmusterrecht |0 (DE-588)4019567-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschmacksmusterrecht |0 (DE-588)4020564-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hubmann, Heinrich |d 1915-1989 |0 (DE-588)118722891 |4 fon | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783406653131 |
785 | 0 | 0 | |i Ersetzt durch |a Hofmann, Franz |t Gewerblicher Rechtsschutz |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031840057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031840057 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819350231013130240 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS XVII
ERSTER ABSCHNITT. GRUNDLAGEN
1. KAPITEL. DIE ENTWICKLUNG DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES 1
§ 1. BEGRIFF, RECHTSQUELLEN UND LITERATUR 1
I. DER BEGRIFF 1
II. DIE EINZELNEN RECHTSGEBIETE UND RECHTSQUELLEN 4
III. LITERATUR 8
§2. DIE GESCHICHTE DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES 12
I. DIEANTIKE 13
II. DAS MITTELALTERLICHE ZUNFTWESEN 14
III. DAS PRIVILEGIENWESEN 16
IV. DIE MONOPOLTHEORIE 18
V. DIE THEORIE VOM GEISTIGEN EIGENTUM 20
VI. DIE ENTWICKLUNG IN DEN DEUTSCHEN EINZELSTAATEN 24
VII. DIE BESTREBUNGEN FUER UND GEGEN DIE GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE 25
VIII. DIE REICHSGESETZGEBUNG 27
IX. ZWISCHEN DEM KRIEGSENDE 1945 UND DER FRIEDLICHEN REVOLUTION 1989 ..
28
X. DIE DEUTSCHE EINHEIT 31
XI. DIE DEUTSCHE GESETZGEBUNG NACH 1990 36
§ 3. DIE INTERNATIONALE ENTWICKLUNG 38
I. DIE NOTWENDIGKEIT EINES INTERNATIONALEN RECHTSSCHUTZES 39
II. DIE ERSTEN INTERNATIONALEN ABKOMMEN UND DIE PVUE 40
III. DIE NACHKRIEGSENTWICKLUNG 41
IV. INTERNATIONALE REFORMBESTREBUNGEN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 42
2. KAPITEL. THEORIE UND SYSTEM DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES ... 48
§ 4. DER SCHUTZGEGENSTAND 48
I. ALLGEMEINES 48
II. DIE ERFINDERISCHE LEISTUNG 50
III. DIE AESTHETISCH-GEWERBLICHE LEISTUNG 52
IV. DIE WERBELEISTUNG 53
§ 5. DAS WESEN DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE 56
I. GEMEINSAME WESENSMERKMALE 56
II. DIE TECHNISCHEN SCHUTZRECHTE 60
III. DAS DESIGNRECHT 66
IV. DAS MARKENRECHT 67
V. DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DER GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTE 71
VI. DAS VERHAELTNIS DER GEWERBLICHEN SCHUTZGESETZE UNTEREINANDER 72
VII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 6. DIE STELLUNG DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES IM
RECHTSSYSTEM 73
I. DAS VERHAELTNIS ZUR VERFASSUNG 74
II. DAS VERHAELTNIS ZUM VERWALTUNGSRECHT 76
III. DAS VERHAELTNIS ZUM BUERGERLICHEN RECHT 77
IV. DAS VERHAELTNIS ZUM HANDELSRECHT 82
V. DAS VERHAELTNIS ZUM WETTBEWERBSRECHT 82
VI. DAS VERHAELTNIS ZUM GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN UND ZUM
EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 85
§ 7. INTERNATIONALER GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 91
I. TATBESTAND UND RECHTSQUELLEN 92
II. GELTUNGS- UND ANWENDUNGSBEREICH DER INLAENDISCHEN GESETZE 93
III. DIE PVUE UND IHRE NEBENABKOMMEN 95
IV. SONSTIGE ABKOMMEN 99
V. DAS TRIPS-UEBEREINKOMMEN 99
VI. ZUM VERHAELTNIS DES DEUTSCHEN RECHTS ZUM RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION
101
VII. SONSTIGE INTERNATIONALE REGELUNGEN 110
VIII. INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 110
K. DIE INTERNATIONALE GERICHTSZUSTAENDIGKEIT 113
3. KAPITEL. ORGANISATORISCHE UND VERFAHRENSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN 115
§ 8. NATIONALE ERTEILUNGSBEHOERDEN UND GERICHTE, RECHTSPFLEGE 115
I. DAS DEUTSCHE PATENT- UND MARKENAMT (DPMA) 116
II. DAS BUNDESPATENTGERICHT 117
III. DER BUNDESGERICHTSHOF 119
IV. DIE PATENTANWALTSCHAFT 119
§ 9. GRUNDLAGEN DES VERFAHRENSRECHTS 120
I. DAS VERFAHREN VOR DEM PATENT- UND MARKENAMT 120
II. DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESPATENTGERICHT 121
III. DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESGERICHTSHOF 123
IV. GEMEINSAME VORSCHRIFTEN 124
V. DIE VERFAHRENSKOSTENHILFE 125
ZWEITER ABSCHNITT. PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERRECHT
4. KAPITEL. DAS PATENT UND GEBRAUCHSMUSTER 126
§ 10. DIE ERFINDUNG 126
I. DER BEGRIFF 127
II. DAS GEBIET DER TECHNIK 128
III. NICHTTECHNISCHE ERFINDUNGEN 131
IV. DIE TECHNISCHE IDEE 134
§ 11. DIE PATENTFAEHIGKEIT 137
I. DER BEGRIFF .. . . . . . . .... . . . . . ... ... 137
II. DIE NEUHEIT 137
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE ERFINDERISCHE TAETIGKEIT 143
IV. DIE GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT 147
§ 12. DIE GEBRAUCHSMUSTERFAEHIGKEIT 149
I. DER BEGRIFF 149
II. DER SCHUTZGEGENSTAND 150
III. DIE NEUHEIT 151
IV. DER ERFINDERISCHE SCHRITT 152
V. DIE GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT 152
§13. AUSNAHMEN VON DER PATENT-UND GEBRAUCHSMUSTERFAEHIGKEIT .. 153
I. ALLGEMEINES 153
II. VERSTOSS GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG ODER DIE GUTEN SITTEN 154
III. TIERRASSEN UND TIERZUECHTUNGSVERFAHREN 155
IV. PFLANZENSORTEN UND PFLANZENZUECHTUNGSVERFAHREN 156
V. MEDIZINISCHE VERFAHREN 157
§ 14. ANGRENZENDE SCHUTZRECHTE 158
I. DAS SORTENSCHUTZRECHT 158
II. DER TOPOGRAFIENSCHUTZ 160
5. KAPITEL. DER ERFINDUNGSBERECHTIGTE 160
§ 15. DER ERFINDER 160
I. DAS ERFINDERPRINZIP 161
II. DER EINZELERFINDER 161
III. DER DOPPELERFINDER 162
§ 16. DIE ERFINDERMEHRHEIT 163
I. MITERFINDER 163
II. DIE ERFINDERGEMEINSCHAFT 165
III. DIE GESELLSCHAFTS- UND DIE GESELLSCHAFTERERFINDUNG 166
§17. DER ARBEITNEHMER ALS ERFINDER 166
I. HISTORISCHES 167
II. DIENSTERFINDUNGEN 168
III. FREIE ERFINDUNGEN 171
IV. TECHNISCHE VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 171
V. ERFINDUNGEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 171
VI. VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 172
6. KAPITEL. ANMELDUNG UND EINTRAGUNG 172
§ 18. DAS ERFINDERRECHT 172
I. DER ORIGINAERE ERWERB 173
II. DER INHALT DES ERFINDERRECHTS 173
§ 19. DIE PATENTANMELDUNG 176
I. DIE BEDEUTUNG DER ANMELDUNG 176
II. DERANMELDER 177
III. FORM UND INHALT DER ANMELDUNG 177
IX
INHALTSVERZEICHNIS
IV. ALTERSRANG UND PRIORITAET 180
V. DIE WIDERRECHTLICHE ENTNAHME 181
VI. DIE ERFINDERRECHTLICHE VINDIKATION 182
§ 20. DIE PATENTERTEILUNG 183
I. PRUEFUNGSSYSTEM MIT VERSCHOBENER PRUEFUNG 183
II. DIE RECHTLICHE BEDEUTUNG DER PATENTERTEILUNG 187
III. DIE KUNDMACHUNG DES PATENTS 188
IV. WIDERRUF NACH EINSPRUCH 189
V. DIE PATENTGESTALTUNG 190
§21. DIE GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNG UND -EINTRAGUNG 192
I. UEBERBLICK 192
II. FORM UND INHALT DER ANMELDUNG 192
III. DIE BESCHRAENKTE PRUEFUNG DER ANMELDUNG 194
IV. DIE EINTRAGUNG 194
V. DAS VERHAELTNIS VON PATENT UND GEBRAUCHSMUSTER 196
§ 22. BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS IN PATENT- UND
GEBRAUCHSMUSTERSACHEN 197
I. DAS VERFAHREN VOR DEM DEUTSCHEN PATENT- UND MARKENAMT 197
II. DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESPATEMGERICHT 199
III. DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESGERICHTSHOF 201
7. KAPITEL. INHALT UND GRENZEN DES PATENT- UND
GEBRAUCHSMUSTERRECHTS 202
§ 23. DIE BENUTZUNGSBEFUGNISSE 202
I. ALLGEMEINES 203
II. DIE BEFUGNISSE ZUR UNMITTELBAREN BENUTZUNG 204
III. DIE ERSCHOEPFUNG VON BENUTZUNGSBEFUGNISSEN 207
IV. DIE MITTELBARE BENUTZUNG 210
§ 24. DER SCHUTZUMFANG DES PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERRECHTS ... 212
I. DAS PROBLEM 213
II. DIE BINDUNG AN DIE PATENTERTEILUNG 214
III. DIE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 215
IV. ARTEN DES PATENTEINGRIFFS 217
V. EINSCHRAENKUNGEN 222
§ 25. DIE BESCHRAENKUNGEN DER TECHNISCHEN SCHUTZRECHTE 222
I. DAS VORBENUTZUNGSRECHT 223
II. ERLAUBTE BENUTZUNGSHANDLUNGEN 225
III. DIE FREIHEIT DES INTERNATIONALEN VERKEHRS 226
IV. BESCHRAENKUNGEN FUER ZWECKE DER ALLGEMEINHEIT 226
V. DIE ZWANGSLIZENZ 227
VI. GESETZLICHE LIZENZEN 230
VII. DIE LIZENZBEREITSCHAFTSERKLAERUNG 230
X
INHALTSVERZEICHNIS
8. KAPITEL. PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERRECHT IM RECHTSVERKEHR 230
§ 26. VERERBUNG UND VERFUEGUNGEN 230
I. DIE VERERBUNG 230
II. DIE UEBERTRAGUNG 231
III. LIZENZEN 234
IV. DIE BELASTUNG VON SCHUTZRECHTEN 236
V. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 236
§ 27. VERWERTUNGSVERTRAEGE 237
I. RECHTSNATUR 238
II. DIE PFLICHTEN DES VERAEUSSERERS ODER LIZENZGEBERS 239
III. DIE PFLICHTEN DES ERWERBERS ODER LIZENZNEHMERS 241
IV. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE VEREINBARUNGEN 242
9. KAPITEL. DIE BEENDIGUNG DES PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERRECHTS 242
§ 28. DAS ERLOESCHEN 242
I. ALLGEMEINES 243
II. DIE SCHUTZDAUER 243
III. DIE NICHTZAHLUNG DER JAHRES-BZW. AUFRECHTERHALTUNGSGEBUEHREN 244
IV. DER VERZICHT 245
V. ERLOESCHEN DES PATENTS DURCH NICHTABGABE VON ERKLAERUNGEN 245
VI. DIE ZURUECKNAHME DES PATENTS 245
§ 29. WIDERRUF, NICHTIGERKLAERUNG UND LOESCHUNG 245
I. WIDERRUF UND NICHTIGERKLAERUNG DES PATENTS 246
II. DIE LOESCHUNG DES GEBRAUCHSMUSTERS 247
10. KAPITEL. RECHTSVERLETZUNGEN 248
§ 30. ZIVILRECHTLICHE FOLGEN 248
I. DIE VERLETZUNGSHANDLUNGEN 249
II. DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 250
III. DER BESEITIGUNGSANSPRUCH 251
IV. DER VERNICHTUNGSANSPRUCH 251
V. DER AUSKUNFTSANSPRUCH 252
VI. VORLAGEANSPRUECHE 252
VII. DER VEROEFFENTLICHUNGSANSPRUCH 253
VIII. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH 253
IX. DER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 256
X. DIE BEREICHERUNGSHAFTUNG 257
XI. DIE GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE 257
XII. DIE PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERBERUEHMUNG 258
XIII. DAS VERFAHREN IN PATENT- UND GEBRAUCHSMUSTERSTREITSACHEN 258
§31. STRAFRECHTLICHE FOLGEN 259
I. DIE STRAFTATBESTAENDE 259
II. DER STRAFANTRAG 261
III. DIE GELTENDMACHUNG VON SCHADENSERSATZ 261
IV. RECHTSVEREINHEITLICHENDE BESTREBUNGEN 261
XI
INHALTSVERZEICHNIS
11. KAPITEL. EUROPAEISCHES RECHT 261
§ 32. DAS EUROPAEISCHE PATENTUEBEREINKOMMEN 261
I. DER ZWECK DES EUROPAEISCHEN PATENTUEBEREINKOMMENS 262
II. DIE EUROPAEISCHE PATENTORGANISATION 263
III. DIE AMTS- UND VERFAHRENSSPRACHEN 264
IV. ALLGEMEINE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 265
V. DIE UNTERRICHTUNG DER OEFFENTLICHKEIT 266
VI. DIE VERTRETUNG 266
VII. DAS GEBUEHRENWESEN 266
§ 33. DIE EUROPAEISCHE PATENTANMELDUNG 267
I. DIE PATENTIERBARKEIT 267
II. DIE EUROPAEISCHE PATENTANMELDUNG 267
III. DIE WIRKUNG DER ANMELDUNG 269
§ 34. DIE EUROPAEISCHE PATENTERTEILUNG 270
I. DIE PRUEFUNG UND ERTEILUNG DURCH DAS EPA 270
II. DER EINSPRUCH 273
III. DIE BESCHWERDE 273
IV. UEBERPRUEFUNG DURCH DIE GROSSE BESCHWERDEKAMMER 274
V. DIE WIRKUNG DES EUROPAEISCHEN PATENTS 274
§35. DAS EU-PATENT 276
I. ENTWICKLUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 277
II. DIE GRUNDZUEGE DES *EU-PATENTPAKETS 279
III. BEMUEHUNGEN UM EIN GEMEINSCHAFTSGEBRAUCHSMUSTER 286
12. KAPITEL. INTERNATIONALER PATENTSCHUTZ 286
§ 36. DER PATENTZUSAMMENARBEITSVERTRAG 286
I. ZWECK DES PATENTZUSAMMENARBEITSVERTRAGES 286
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 287
§ 37. DIE INTERNATIONALE PATENTANMELDUNG 287
I. GRUNDLAGEN 287
II. DIE INTERNATIONALE ANMELDUNG 288
III. DER EINTRITT IN DIE NATIONALE PHASE 289
DRITTER ABSCHNITT. DAS DESIGNRECHT 290
13. KAPITEL. DAS DESIGN 290
§ 38. GRUNDLAGEN DES EUROPAEISCHEN RECHTS 290
I. DIE GESCHMACKSMUSTERRECHTSRICHTLINIE 290
II. DIE GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTERVERORDNUNG 291
§ 39. DIE ENTWICKLUNG DES DESIGNRECHTS 292
§ 40. DIE MATERIELLEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 298
I. ALLGEMEINES 299
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE NEUHEIT 299
III. DIE EIGENART 300
IV. DIE OFFENBARUNG 302
V. DIE NEUHEITSSCHONFRIST 303
VI. AUSSCHLUSS VOM DESIGNSCHUTZ 304
§41. DER BERECHTIGTE 306
I. DAS RECHT AUF DAS EINGETRAGENE DESIGN 306
II. DIE FORMELLE BERECHTIGUNG 307
III. ANSPRUECHE GEGENUEBER NICHTBERECHTIGTEN 307
IV. DIE ENTWERFERBENENNUNG 308
§ 42. ANMELDUNG UND EINTRAGUNG 308
I. DIE ANMELDUNG 308
II. BESCHRAENKUNG AUF FORMELLE PRUEFUNG 311
III. DIE BEKANNTMACHUNG 312
IV. VERFAHRENSVORSCHRIFTEN, BESCHWERDE UND RECHTSBESCHWERDE 313
14. KAPITEL. DIE BEDEUTUNG DES SCHUTZRECHTS 314
§ 43. INHALT UND UMFANG DES SCHUTZES 314
I. DER SCHUTZGEGENSTAND 314
II. RECHTE AUS DEM EINGETRAGENEN DESIGN UND SCHUTZUMFANG 315
III. VERMUTUNG DER RECHTSGUELTIGKEIT 319
IV. BESCHRAENKUNGEN DER RECHTE AUS DEM EINGETRAGENEN DESIGN 319
V. DAS VORBENUTZUNGSRECHT 320
§ 44. DAS EINGETRAGENE DESIGN IM RECHTSVERKEHR 321
I. DIE RECHTSNACHFOLGE 321
II. DINGLICHE RECHTE, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, INSOLVENZVERFAHREN 322
III. LIZENZEN 323
IV. DAS ANGEMELDETE DESIGN 325
§ 45. DIE BEENDIGUNG DES SCHUTZES 325
I. DAUER DES SCHUTZES 325
II. NICHTIGKEIT UND LOESCHUNG 325
§ 46. RECHTSVERLETZUNGEN 327
I. ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE 327
II. DAS VERFAHREN IN DESIGNSTREITSACHEN 333
III. DIE BERUEHMUNG EINES EINGETRAGENEN DESIGNS 334
IV. STRAFRECHTLICHE FOLGEN 335
§47. DIE ERSATZTEILFRAGE 335
I. WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 335
II. DIE RECHTSLAGE IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EU 336
III. DIE *FREEZE-PLUS -REGELUNG DER GESCHMACKSMUSTERRECHTSRICHTLINIE
.... 337
IV. DER VORSCHLAG DER EU-KOMMISSION 337
V. REGIERUNGSENTWURF ZUR EINFUEHRUNG EINER NATIONALEN REPARATURKLAUSEL .
. 340
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
15. KAPITEL. DIE GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTERVERORDNUNG
(GGVO) 343
§ 48. MATERIELLES GESCHMACKSMUSTERRECHT 343
I. ALLGEMEINES 343
II. SCHUTZFORMEN 345
III. SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 346
IV. RECHTSINHABERSCHAFT 347
V. INHALT, UMFANG UND SCHRANKEN DES SCHUTZES 347
VI. GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTER ALS GEGENSTAND DES VERMOEGENS 348
VII. DAUER UND BEENDIGUNG DES SCHUTZES 348
§49. VERFAHRENSRECHT 349
I. ALLGEMEINES 349
II. ANMELDE- UND EINTRAGUNGSVERFAHREN 350
III. ZUSTAENDIGKEITEN, RECHTSMITTEL 351
IV. KOSTENVERTEILUNG, SPRACHENREGELUNG, VERFAHRENSGRUNDSAETZE 351
V. GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTERGERICHTE 351
16. KAPITEL. INTERNATIONALER GESCHMACKSMUSTERSCHUTZ 353
§ 50. DAS HAAGER MUSTERABKOMMEN 353
I. ALLGEMEINES 353
II. BESONDERHEITEN DER GENFER AKTE 355
§ 51. DIE INTERNATIONALE REGISTRIERUNG 356
I. FORM UND EINTRAGUNG DER ANMELDUNG 356
II. WIRKUNG DER INTERNATIONALEN EINTRAGUNG UND SCHUTZDAUER 357
VIERTER ABSCHNITT. DAS MARKENRECHT 359
17.KAPITEL. DIE MARKE 359
§ 52. GRUNDLAGEN DES EUROPAEISCHEN RECHTS 359
I. DIE MARKENRECHTSRICHTLINIE 359
II. DIE UNIONSMARKENVERORDNUNG (UMV) 360
III. UMSETZUNG DER EUROPAEISCHEN REGELUNGEN IN NATIONALES RECHT 361
§ 53. DIE MATERIELLEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 361
I. ALLGEMEINES 362
II. ZEICHENFAEHIGKEIT UND ZEICHENFORMEN 367
III. SCHRANKEN DER MARKENFAEHIGKEIT DREIDIMENSIONALER MARKEN 373
IV. DIE KENNZEICHNUNG VON WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN 379
V. DER RECHTSINHABER 381
VI. DER BENUTZUNGSZWANG 382
§ 54. SCHUTZHINDERNISSE 385
I. ABSOLUTE SCHUTZHINDERNISSE 386
II. RELATIVE SCHUTZHINDERNISSE 398
III. DER PRIORITAETSGRUNDSATZ 400
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 55. ANMELDUNG UND EINTRAGUNG 401
I. DIE ANMELDUNG 401
II. DIE PRUEFUNG 402
III. ZURUECKNAHME ODER NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER ANMELDUNG 404
IV. EINTRAGUNG UND WIDERSPRUCHSVERFAHREN 405
V. RECHTSMITTEL 407
VI. DIE EINTRAGUNGSBEWILLIGUNGSKLAGE 408
§ 56. INHALT UND UMFANG DES MARKENRECHTS 409
I. DER SCHUTZINHALT 410
II. DER SCHUTZUMFANG 410
III. UNZULAESSIGE BENUTZUNGSHANDLUNGEN 422
IV. SCHRANKEN DES SCHUTZES 423
§ 57. DAS MARKENRECHT IM RECHTSVERKEHR 430
I. DIE RECHTSUEBERTRAGUNG 430
II. LIZENZEN 432
III. ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND INSOLVENZ 433
§ 58. DIE BEENDIGUNG DES MARKENRECHTS 433
I. LOESCHUNG WEGEN NICHTVERLAENGERUNG ODER VERZICHTS 434
II. LOESCHUNG WEGEN VERFALLS ODER NICHTIGKEIT 434
III. NICHTIGKEIT WEGEN DES BESTEHENS AELTERER RECHTE 436
IV. DAS LOESCHUNGSVERFAHREN 437
§ 59. DIE NICHT EINGETRAGENE MARKE 438
I. ALLGEMEINES 438
II. SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 439
§ 60. NOTORISCH BEKANNTE MARKEN, KOLLEKTIV- UND
GEWAEHRLEISTUNGSMARKEN 441
I. NOTORISCH BEKANNTE MARKEN 442
II. DIE KOLLEKTIVMARKE 442
III. DIE GEWAEHRLEISTUNGSMARKE 443
18. KAPITEL. SONSTIGE KENNZEICHEN 444
§ 61. GESCHAEFTLICHE BEZEICHNUNGEN 444
I. ALLGEMEINES 445
II. UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 445
III. WERKTITEL 447
IV. INHALT UND UMFANG DES SCHUTZES 448
V. SCHRANKEN DES SCHUTZES 452
VI. UEBERTRAGUNG UND LIZENZIERUNG VON GESCHAEFTLICHEN BEZEICHNUNGEN 452
§ 62. GEOGRAFISCHE HERKUNFTSANGABEN 453
I. BEGRIFF UND SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 454
II. INHALT DES SCHUTZES 456
§ 63. DOMAINS 457
I. BEGRIFF UND ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 458
XV
INHALTSVERZEICHNIS
II. INHALT UND UMFANG DES SCHUTZES 459
III. BEHINDERUNG DURCH DOMAINS 460
19. KAPITEL. RECHTSVERLETZUNGEN 463
§ 64. ZIVILRECHTLICHE FOLGEN 463
I. DIE VERLETZUNGSHANDLUNGEN 464
II. ANSPRUECHE AUS DER VERLETZUNG VON MARKEN UND GESCHAEFTLICHEN
BEZEICHNUNGEN 464
III. ANSPRUECHE BEI GEOGRAFISCHEN HERKUNFTSANGABEN 469
IV. GERICHTE FUER KENNZEICHENSTREITSACHEN 470
§65. STRAFRECHTLICHE FOLGEN 470
I. DIE STRAF- UND BUSSGELDTATBESTAENDE 470
II. DIE STRAFVERFOLGUNG 471
III. DER ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ 471
IV. EINZIEHUNG, BESEITIGUNG UND VERNICHTUNG 472
V. DIE URTEILSBEKANNTMACHUNG 472
VI. BESCHLAGNAHME 472
VII. RECHTSVEREINHEITLICHENDE BESTREBUNGEN 472
20. KAPITEL. DIE UNIONSMARKENVERORDNUNG (UMV) 473
§ 66. MATERIELLES MARKENRECHT 473
I. ALLGEMEINES 474
II. SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 475
III. INHALT, UMFANG UND SCHRANKEN DES SCHUTZES 477
IV DIE UNIONSMARKE ALS GEGENSTAND DES VERMOEGENS 478
V. DAUER UND BEENDIGUNG DES SCHUTZES 479
VI. RECHTSVERLETZUNGEN 480
§ 67. VERFAHRENSRECHT 481
I. ANMELDE- UND EINTRAGUNGSVERFAHREN 481
II. RECHTSMITTEL 484
III. DIE KOSTENVERTEILUNG UND DIE SPRACHENREGELUNG 484
IV. DAS AMT DER EUROPAEISCHEN UNION FUER GESITIGES EIGENTUM (EUIPO) ...
485
V. DIE UNIONSMARKENGERICHTE 487
21. KAPITEL. INTERNATIONALER MARKENSCHUTZ 489
§ 68. DAS MADRIDER SYSTEM 489
I. ALLGEMEINES 489
II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN MMA UND PMMA 490
§ 69. DIE INTERNATIONALE REGISTRIERUNG 491
I. FORM UND INHALT DER ANMELDUNG 491
II. PRUEFUNG UND EINTRAGUNG DER REGISTRIERUNG 492
III. WIRKUNGEN DER REGISTRIERUNG, SCHUTZVERWEIGERUNG 492
SACHVERZEICHNIS 495
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Götting, Horst-Peter 1954- |
author_GND | (DE-588)120383861 (DE-588)118722891 |
author_facet | Götting, Horst-Peter 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Götting, Horst-Peter 1954- |
author_variant | h p g hpg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046427755 |
classification_rvk | PE 703 |
ctrlnum | (OCoLC)1159264186 (DE-599)DNB1203143753 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 11., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03142nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046427755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240924 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200217s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1203143753</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406751387</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 29.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-75138-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406751385</subfield><subfield code="9">3-406-75138-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406751387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1159264186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1203143753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 703</subfield><subfield code="0">(DE-625)135534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götting, Horst-Peter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120383861</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="b">Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Dr. Horst-Peter Götting, LL. M. (o. Professor an der Technischen Universität Dresden, Richter am Oberlandesgericht, Honorarprofessor an der Universität Leipzig, Ständiger Gastprofessor an der Karls-Universität Prag) ; begründet von Heinrich Hubmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">GewRS</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 508 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Kurz-Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebrauchsmusterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschmacksmusterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020564-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebrauchsmusterrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Markenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Designrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gebrauchsmusterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschmacksmusterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020564-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hubmann, Heinrich</subfield><subfield code="d">1915-1989</subfield><subfield code="0">(DE-588)118722891</subfield><subfield code="4">fon</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783406653131</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="a">Hofmann, Franz</subfield><subfield code="t">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031840057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031840057</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046427755 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:51:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406751387 3406751385 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031840057 |
oclc_num | 1159264186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-384 DE-739 DE-1051 DE-188 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-12 DE-11 DE-1049 DE-83 DE-N2 DE-1050 DE-M120 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-384 DE-739 DE-1051 DE-188 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-12 DE-11 DE-1049 DE-83 DE-N2 DE-1050 DE-M120 DE-20 |
physical | XXIII, 508 Seiten 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Juristische Kurz-Lehrbücher |
spellingShingle | Götting, Horst-Peter 1954- Gewerblicher Rechtsschutz Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd Gebrauchsmusterrecht (DE-588)4019567-3 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd Geschmacksmusterrecht (DE-588)4020564-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020871-0 (DE-588)4044884-8 (DE-588)4019567-3 (DE-588)4074580-6 (DE-588)4020564-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Gewerblicher Rechtsschutz Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch |
title_alt | GewRS |
title_auth | Gewerblicher Rechtsschutz Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch |
title_exact_search | Gewerblicher Rechtsschutz Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch |
title_full | Gewerblicher Rechtsschutz Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch von Dr. Horst-Peter Götting, LL. M. (o. Professor an der Technischen Universität Dresden, Richter am Oberlandesgericht, Honorarprofessor an der Universität Leipzig, Ständiger Gastprofessor an der Karls-Universität Prag) ; begründet von Heinrich Hubmann |
title_fullStr | Gewerblicher Rechtsschutz Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch von Dr. Horst-Peter Götting, LL. M. (o. Professor an der Technischen Universität Dresden, Richter am Oberlandesgericht, Honorarprofessor an der Universität Leipzig, Ständiger Gastprofessor an der Karls-Universität Prag) ; begründet von Heinrich Hubmann |
title_full_unstemmed | Gewerblicher Rechtsschutz Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch von Dr. Horst-Peter Götting, LL. M. (o. Professor an der Technischen Universität Dresden, Richter am Oberlandesgericht, Honorarprofessor an der Universität Leipzig, Ständiger Gastprofessor an der Karls-Universität Prag) ; begründet von Heinrich Hubmann |
title_new | Hofmann, Franz Gewerblicher Rechtsschutz |
title_short | Gewerblicher Rechtsschutz |
title_sort | gewerblicher rechtsschutz patent gebrauchsmuster design und markenrecht ein studienbuch |
title_sub | Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht ; ein Studienbuch |
topic | Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd Gebrauchsmusterrecht (DE-588)4019567-3 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd Geschmacksmusterrecht (DE-588)4020564-2 gnd |
topic_facet | Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht Gebrauchsmusterrecht Markenrecht Geschmacksmusterrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031840057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gottinghorstpeter gewerblicherrechtsschutzpatentgebrauchsmusterdesignundmarkenrechteinstudienbuch AT hubmannheinrich gewerblicherrechtsschutzpatentgebrauchsmusterdesignundmarkenrechteinstudienbuch AT verlagchbeck gewerblicherrechtsschutzpatentgebrauchsmusterdesignundmarkenrechteinstudienbuch AT gottinghorstpeter gewrs AT hubmannheinrich gewrs AT verlagchbeck gewrs |