Kontaktzonen und Grenzregionen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: "Kontaktzonen" und Grenzregionen. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven (Veranstaltung) Dresden (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Kleinmann, Sarah (HerausgeberIn), Peselmann, Arnika (HerausgeberIn), Spieker, Ira 1961- (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Leipzig Leipziger Universitätsverlag GmbH 2019
Schriftenreihe:Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 38
Schlagwörter:
Links:https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046405016.pdf
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031817722&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031817722&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031817722&sequence=000003&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band enthält die Beiträge der Konferenz "Kontaktzonen und Grenzregionen. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven", die vom 23. bis 24. November 2017 in Dresden stattfand"
Umfang:278 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm, 430 g
ISBN:9783960232629
3960232624