Hingabe und Vertragsstiftung: Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
Universitätsverlag Winter
[2020]
|
Series: | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Band 403 |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=77424ab57faf4c4b999f40bd460758e9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031609161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 365 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783825346607 3825346609 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046230653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200803 | ||
007 | t| | ||
008 | 191105s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1192777425 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825346607 |c Festeinband |9 978-3-8253-4660-7 | ||
020 | |a 3825346609 |9 3-8253-4660-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1164650772 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1192777425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a GI 6103 |0 (DE-625)40652:11810 |2 rvk | ||
084 | |a GK 4611 |0 (DE-625)41043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wierlacher, Alois |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)134284976 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hingabe und Vertragsstiftung |b Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt |c Alois Wierlacher |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Universitätsverlag Winter |c [2020] | |
300 | |a 365 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |v Band 403 | |
600 | 1 | 7 | |a Lessing, Gotthold Ephraim |d 1729-1781 |t Emilia Galotti |0 (DE-588)4079164-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |t Iphigenie auf Tauris |0 (DE-588)4099201-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |g Motiv |0 (DE-588)4157054-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lessing, Gotthold Ephraim |d 1729-1781 |t Emilia Galotti |0 (DE-588)4079164-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |t Iphigenie auf Tauris |0 (DE-588)4099201-9 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lessing, Gotthold Ephraim |d 1729-1781 |t Emilia Galotti |0 (DE-588)4079164-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |t Iphigenie auf Tauris |0 (DE-588)4099201-9 |D u |
689 | 1 | 2 | |a Gesellschaft |g Motiv |0 (DE-588)4157054-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Carl-Winter-Universitätsverlag |0 (DE-588)2006799-9 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |v Band 403 |w (DE-604)BV035416935 |9 403 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=77424ab57faf4c4b999f40bd460758e9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031609161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031609161 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819336002268823552 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.........................................................................
11
KAPITEL
1.
HINGABE
IM
GLAUBENSGEHORSAM.
LESSINGS
EMILIA
GALOTTI
ALS
IMAGINATIVE
BIBELKRITISCHE
SICHERUNG
MENSCHLICHEN
LEBENS
UND
ZUSAMMENLEBENS
.................
27
EINFUEHRUNG
-
ZUR
MENSCHLICHEN
STIMME
UND
IHREN
WIRKUNGEN
-
EMILIAS
FROEMMIGKEIT
-
DER
SAKRALRAUM
,
KIRCHE
4
ALS
KULTURELLE
ZWISCHEN
WEIT
UND
DIE
SELBSTDISKREDITIERUNG
DES
PRINZEN
-
DIE
ADIAPHORA,
ODOARDOS
MANICHAEISCHE
WELTFLUCHT
UND
EMILIAS
SEELISCHE
TUMULTE
-
EMILIA
AUF
DEM
WEG
ZU
SICH
SELBST
-
DER
BUCHSTABE
IST
NICHT
DER
GEIST:
EMILIAS
BEWAHRUNG
DES
GLAUBENS
GEHORSAMS
GEGEN
DIE
ANSPRUCHSAUTORITAETEN
DER
BIBEL
UND
DER
KIRCHE
-
DER
GLAUBENSGEHORSAM
UND
DAS
GEWISSEN
ALS
ANKER
EMILIAS
-
ZUR
GEWISSEN
LOSIGKEIT
DER
MACHT
-
ZUR
SCHULD
DER
MUTTER
UND
ZUM
ABSCHIED
EMILIAS
VOM
PATERNALISMUS
-
EMILIAS
VERWANDLUNG
-
EMILIAS
ENTSCHEIDUNG
-
EMILIA
ALS
CHRISTUSFIGUR
-
ODOARDOS
PROZESSANKUENDIGUNG
-
STATT
EINER
ZUSAMMENFASSUNG.
KAPITEL
2.
VERTRAGSSTIFTUNG.
GOETHES
IPHIGENIE
AUF
TAURIS
ALS
DARSTELLUNG
DER
VERTRAGLICHEN
GRUNDLEGUNG
EINES
GLOBALEN
VOELKERRECHTLICHEN
FREMDENRECHTS
.....................
95
EINFUEHRUNG
-
DIE
EXILSITUATION
IPHIGENIES
ALS
AUSGANGSPUNKT
DES
DRAMATISCHEN
GESCHEHENS
-
DER
INTERESSENUNTERSCHIED
ZWISCHEN
IPHIGENIE
UND
THOAS
-
ZUM
ERSTEN
GESPRAECH
(1,3):
ABSTANDNAHMEN,
KRAENKUNGEN
UND
EIN
VERSPRECHEN
-
DES
,
FROMMEN
GASTES
RECHT
4
-
FREMDHEIT
UND
INITIATIVE
-
ZUR
RELEVANZ
DER
KULTURALEN
DIMENSION
PERSONALER
IDENTITAET
-
ZUR
DRAMATURGISCHEN
VORBEREITUNG
DER
UEBEREINKUNFT
ZWISCHEN
DEN
HAUPTFIGUREN
UND
ZU
IPHIGENIES
ANTHROPOLO
GIE
DES
VERTRAUENS
-
ZUM
ZWEITEN
GESPRAECH
ZWISCHEN
IPHIGENIE
UND
THOAS
(V,3):
DER
ROLLEN
WECHSEL,
DIE
GLEICHSTELLUNG
DER
FRAU
UND
DIE
HOCH
WERTUNG
DES
GEFUEHLS
-
DAS
DRITTE
GESPRAECH
(V,6)
-
IPHIGENIES
UNTERHOERTE
TAT:
DIE
AUS-
WEITUNG
DES
*FROMMEN
GASTES
RECHT
*
ZUM
ALLGEMEINGUELTIGEN
*FREUNDLICHEN
GASTRECHT
*
-
STATT
EINER
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUM
VERTRAGSCHARAKTER
DER
VER
STAENDIGUNG
ZWISCHEN
IPHIGENIE
UND
THOAS.
KAPITEL
3.
VOM
NEBENEINANDER
ZUM
MITEINANDER.
INSTITUTIONELLE
PERSPEKTIVEN
EINER
STRATEGISCHEN WEITERENTWICK
LUNG
DER
IM
GLOBALEN
KONTEXT
UNTERSCHIEDLICH
AUFGESTELLTEN
UND
STANDORTBEWUSST
AGIERENDEN
GERMANISTIK(EN)
ZU
EINER
MULTILATERALEN
REGIONALISTIK
DER DEUTSCHSPRACHIGEN
WELT
163
VORBEMERKUNGEN
-
DAS
DREIERMODELL
DER
DEUTSCHEN
PHILOLOGIE
-
VON
DER
UNIVERSALISTISCHEN
KONZEPTION
DER
GERMANISTIK
DEUTSCHER
PROVENIENZ
ZUM
DIFFERENZIERENDEN
VERSTAENDNIS
DES
FACHES
ALS
EINER
GLOBAL
AUFGESTELLTEN
UND
STANDORTBEWUSST
AGIERENDEN
DISZIPLIN
-
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
HALTUNG
-
KONTUREN
DER
PLURALEN
WELTGERMANISTIK
-
RUECKBLICKE
AUF
DIE
ANFAENGE
DER
DIFFERENZIERUNGSARBEIT
-
DAS
GERMANISTISCHE
DREIECK
-
UEBER
DIE
WEITER
ENTWICKLUNG
DER
DIFFERENZIERTEN
DISZIPLIN
ZU
EINER
MULTILATERALEN
REGIONA
LISTIK
DER
DEUTSCHSPRACHIGEN
WELT
-
ASPEKTE
DER
WELTGERMANISTIK
ALS
MULTI
DISZIPLINAERER
WISSENSCHAFT
DES
ZUSAMMENLEBENS
-
ZUR
WISSENSCHAFTLICHEN
EIGENLEISTUNG
UND
ZUR
WIR-INTENTIONALITAET
ALS
BEDINGUNGEN
DER
WISSENS
GEMEINSCHAFT
-
ZUR
MEHRSPRACHIGKEIT
DES
FACHES
-
XENOLOGISCHES
WISSEN
ALS
INTELLEKTUELLE
GRUNDAUSSTATTUNG
DER
WELTGERMANISTIK
-
ZU
DEN
KONSTITU
TIVEN
KULTURBEGRIFFEN
DES
FACHES
-
DER
LEITENDE
KRITIKBEGRIFF
-
LERNGEMEIN
SCHAFTEN,
ZUKUNFTSKONFERENZEN
UND
WEITERBILDUNGSANGEBOTE
-
ZUR
STANDORT
BEWUSSTEN
THEMATOLOGIE
REGIONALISTISCHER
GERMANISTIK
-
DAS
DESIDERAT
DER
GASTLICHKEITSFORSCHUNG
-
VOM
BEDARF
EINES
NEUEN
HOCHSCHULLEHRERPROFILS
-
STATT
EINER
ZUSAMMENFASSUNG:
AKTIVE
TOLERANZ
(TOLERATION)
ALS
GRUNDLA
GENKATEGORIE
DER
WELTGERMANISTIK.
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
...........................................................................
347
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Wierlacher, Alois 1936- |
author_GND | (DE-588)134284976 |
author_facet | Wierlacher, Alois 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Wierlacher, Alois 1936- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046230653 |
classification_rvk | GI 6103 GK 4611 |
ctrlnum | (OCoLC)1164650772 (DE-599)DNB1192777425 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03224nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046230653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200803 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191105s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1192777425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825346607</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-8253-4660-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825346609</subfield><subfield code="9">3-8253-4660-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164650772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1192777425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GI 6103</subfield><subfield code="0">(DE-625)40652:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 4611</subfield><subfield code="0">(DE-625)41043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wierlacher, Alois</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134284976</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hingabe und Vertragsstiftung</subfield><subfield code="b">Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt</subfield><subfield code="c">Alois Wierlacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Winter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur neueren Literaturgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 403</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lessing, Gotthold Ephraim</subfield><subfield code="d">1729-1781</subfield><subfield code="t">Emilia Galotti</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079164-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="t">Iphigenie auf Tauris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099201-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157054-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lessing, Gotthold Ephraim</subfield><subfield code="d">1729-1781</subfield><subfield code="t">Emilia Galotti</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079164-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="t">Iphigenie auf Tauris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099201-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lessing, Gotthold Ephraim</subfield><subfield code="d">1729-1781</subfield><subfield code="t">Emilia Galotti</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079164-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="t">Iphigenie auf Tauris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099201-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157054-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Winter-Universitätsverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006799-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur neueren Literaturgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 403</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416935</subfield><subfield code="9">403</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=77424ab57faf4c4b999f40bd460758e9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031609161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031609161</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046230653 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:46:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2006799-9 |
isbn | 9783825346607 3825346609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031609161 |
oclc_num | 1164650772 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-739 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-739 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 365 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Universitätsverlag Winter |
record_format | marc |
series | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |
series2 | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |
spellingShingle | Wierlacher, Alois 1936- Hingabe und Vertragsstiftung Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Lessing, Gotthold Ephraim 1729-1781 Emilia Galotti (DE-588)4079164-6 gnd Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Iphigenie auf Tauris (DE-588)4099201-9 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Gesellschaft Motiv (DE-588)4157054-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079164-6 (DE-588)4099201-9 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4020383-9 (DE-588)4113450-3 (DE-588)4157054-6 |
title | Hingabe und Vertragsstiftung Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt |
title_auth | Hingabe und Vertragsstiftung Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt |
title_exact_search | Hingabe und Vertragsstiftung Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt |
title_full | Hingabe und Vertragsstiftung Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt Alois Wierlacher |
title_fullStr | Hingabe und Vertragsstiftung Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt Alois Wierlacher |
title_full_unstemmed | Hingabe und Vertragsstiftung Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt Alois Wierlacher |
title_short | Hingabe und Vertragsstiftung |
title_sort | hingabe und vertragsstiftung lessings emilia galotti und goethes iphigenie auf tauris als dramen bibelkritischer bzw rechtspolitischer sicherung menschlichen lebens und zusammenlebens mit einem fachstrategischen beitrag uber die weiterentwicklung der im globalen kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden germanistik en zu einer multilateralen regionalistik der deutschsprachigen welt |
title_sub | Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens : mit einem fachstrategischen Beitrag über die Weiterentwicklung der im globalen Kontext unterschiedlich aufgestellten und standortbewusst agierenden Germanistik(en) zu einer multilateralen Regionalistik der deutschsprachigen Welt |
topic | Lessing, Gotthold Ephraim 1729-1781 Emilia Galotti (DE-588)4079164-6 gnd Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Iphigenie auf Tauris (DE-588)4099201-9 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Gesellschaft Motiv (DE-588)4157054-6 gnd |
topic_facet | Lessing, Gotthold Ephraim 1729-1781 Emilia Galotti Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Iphigenie auf Tauris Globalisierung Germanistik Entwicklung Gesellschaft Motiv |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=77424ab57faf4c4b999f40bd460758e9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031609161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416935 |
work_keys_str_mv | AT wierlacheralois hingabeundvertragsstiftunglessingsemiliagalottiundgoethesiphigenieauftaurisalsdramenbibelkritischerbzwrechtspolitischersicherungmenschlichenlebensundzusammenlebensmiteinemfachstrategischenbeitraguberdieweiterentwicklungderimglobalenkontextunterschiedlicha AT carlwinteruniversitatsverlag hingabeundvertragsstiftunglessingsemiliagalottiundgoethesiphigenieauftaurisalsdramenbibelkritischerbzwrechtspolitischersicherungmenschlichenlebensundzusammenlebensmiteinemfachstrategischenbeitraguberdieweiterentwicklungderimglobalenkontextunterschiedlicha |