Europa und Erinnerung: Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert

Wie wird kollektive Erinnerung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts geschaffen? Die Beiträger_innen des Bandes zeigen auf: Gedächtnisorte europäischer Identität und Erinnerung sind vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die jüngere Vergangenheit in besonderem Maße auch durch Medien unterschiedlich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Przyrembel, Alexandra 1965- (Editor), Scheel, Claudia 1966- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript-Verlag [2019]
Series:Histoire Band 159
Subjects:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839448762
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839448762?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.14361/9783839448762
Summary:Wie wird kollektive Erinnerung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts geschaffen? Die Beiträger_innen des Bandes zeigen auf: Gedächtnisorte europäischer Identität und Erinnerung sind vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die jüngere Vergangenheit in besonderem Maße auch durch Medien unterschiedlichster Art konstruiert, umgeformt und vermittelt. So erweisen sich Schrift- und Bildmedien (v.a. Fotografien), aber auch seltener untersuchte Kommunikations- und Informationsträger wie Ausstellungen, museale Räume, Denkmäler oder Filme als Orte, anhand derer die Kontexte mediatisierter europäischer Erinnerung nachvollzogen und hinterfragt werden können
Physical Description:1 Online-Ressource (256 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839448762
DOI:10.14361/9783839448762