Anstifter zur Beteiligung?: die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen
Durch den Stiftungsboom der letzten Jahrzehnte sind Stiftungen wichtige Akteure der Zivilgesellschaft geworden. Viele engagieren sich im Bereich der Demokratieförderung und haben das Bestreben, die politische Beteiligung in der Gesellschaft zu fördern. Sie sehen sich bei ihrer Arbeit mit der Tatsach...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
De Gruyter Oldenbourg
[2019]
|
Series: | Maecenata Schriften
Band 17 |
Subjects: | |
Links: | http://d-nb.info/1177821133/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031573707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | Durch den Stiftungsboom der letzten Jahrzehnte sind Stiftungen wichtige Akteure der Zivilgesellschaft geworden. Viele engagieren sich im Bereich der Demokratieförderung und haben das Bestreben, die politische Beteiligung in der Gesellschaft zu fördern. Sie sehen sich bei ihrer Arbeit mit der Tatsache konfrontiert, dass bestimmte Menschengruppen systematisch weniger partizipieren als andere, wodurch das politische Gleichheitsversprechen der Demokratie unter Druck gerät. Mit dem normativen Ideal politischer Partizipation als Bestandteil demokratischer Gemeinwohlvorstellung, aus welcher sich auch die rechtlich kodierte Gemeinnützigkeit ableiten lässt, tritt also ein Gesellschaftsanspruch auf politische Gleichheit zutage, dem sich die Stiftungen stellen müssen. Eingebettet in diesen Spannungsrahmen wird die Rolle von Stiftungen und Stiftungen eV bei der Förderung politischer Partizipation in Deutschland auf drei Fragen hin untersucht: Wie fördern Stiftungen politische Partizipation? Wie reflektieren sie die Ungleichverteilung von politischer Partizipation in der Gesellschaft? Und schaffen sie es, in ihrer Förderung diese marginalisierten Gruppen miteinzubeziehen? In den Fallanalysen zeigt sich, dass dies den Stiftungen nur bedingt gelingt. Quelle: Klappentext. |
Physical Description: | XV, 245 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783110652383 3110652382 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046194406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200304 | ||
007 | t| | ||
008 | 191011s2019 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1177821133 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110652383 |c Broschur : EUR 49.95 (DE), EUR 49.95 (AT) |9 978-3-11-065238-3 | ||
020 | |a 3110652382 |9 3-11-065238-2 | ||
024 | 3 | |a 9783110652383 | |
035 | |a (OCoLC)1123163058 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177821133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Bo133 |a DE-B1533 |a DE-19 | ||
084 | |a MD 6500 |0 (DE-625)122534: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hummel, Siri |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1069445398 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anstifter zur Beteiligung? |b die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen |c Siri Hummel |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter Oldenbourg |c [2019] | |
300 | |a XV, 245 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Maecenata Schriften |v Band 17 | |
520 | |a Durch den Stiftungsboom der letzten Jahrzehnte sind Stiftungen wichtige Akteure der Zivilgesellschaft geworden. Viele engagieren sich im Bereich der Demokratieförderung und haben das Bestreben, die politische Beteiligung in der Gesellschaft zu fördern. Sie sehen sich bei ihrer Arbeit mit der Tatsache konfrontiert, dass bestimmte Menschengruppen systematisch weniger partizipieren als andere, wodurch das politische Gleichheitsversprechen der Demokratie unter Druck gerät. Mit dem normativen Ideal politischer Partizipation als Bestandteil demokratischer Gemeinwohlvorstellung, aus welcher sich auch die rechtlich kodierte Gemeinnützigkeit ableiten lässt, tritt also ein Gesellschaftsanspruch auf politische Gleichheit zutage, dem sich die Stiftungen stellen müssen. Eingebettet in diesen Spannungsrahmen wird die Rolle von Stiftungen und Stiftungen eV bei der Förderung politischer Partizipation in Deutschland auf drei Fragen hin untersucht: Wie fördern Stiftungen politische Partizipation? Wie reflektieren sie die Ungleichverteilung von politischer Partizipation in der Gesellschaft? Und schaffen sie es, in ihrer Förderung diese marginalisierten Gruppen miteinzubeziehen? In den Fallanalysen zeigt sich, dass dies den Stiftungen nur bedingt gelingt. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Politische Beteiligung |0 (DE-588)4076215-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilgesellschaft |0 (DE-588)7668631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Beteiligung | ||
653 | |a Partizipationsforschung | ||
653 | |a Stiftungswesen | ||
653 | |a Zivilgesellschaft | ||
653 | |a Dritter Sektor | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilgesellschaft |0 (DE-588)7668631-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Beteiligung |0 (DE-588)4076215-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-065650-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-065249-9 |
830 | 0 | |a Maecenata Schriften |v Band 17 |w (DE-604)BV035180104 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1177821133/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031573707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031573707 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819301566344069120 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
------
XI
TABELLENVERZEICHNIS
------
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
------
XV
1
EINLEITUNG------
1
1.1
DREI
AUSGANGSPUNKTE
------
1
1.2
FORSCHUNGSFRAGE
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
------
9
1.3
KONZEPTIONELLER
RAHMEN
------
14
2
KONZEPTIONELLER
BEREICH
I:
DEMOKRATISCHE
BETEILIGUNG
UND
IHRE
FAKTOREN
------
16
2.1
DIE
HISTORISCHE
BILANZ
UND
DREI
DEMOKRATIEANGEBOTE
------
16
2.1.1
ELITISTISCHE
UND
REPRAESENTATIVE
DEMOKRATIEANSAETZE
------
19
2.1.2
BETEILIGUNGSZENTRIERTE
ANSAETZE
------
22
2.1.3
DELIBERATIVEN
ANSAETZE
------
26
2.2
DAS
VERSPRECHEN
DER
DEMOKRATIE
------
28
2.3
GEMEINWOHL,
GEMEINNUETZIGKEIT
UND
IHR
BEZUG
ZUR
GLEICHHEIT
------
30
2.4
DIE
REALE
UNGLEICHVERTEILUNG
VON
PARTIZIPATION
------
35
3
KONZEPTIONELLER
BEREICH
II:
STIFTUNGEN
IN
DER
DEMOKRATIE
------
48
3.1
STIFTUNGEN
IN
DER
DEMOKRATIE
------48
3.2
WAS
SIND
STIFTUNGEN?
------
50
3.2.1
FORSCHUNG
ZUM
STIFTUNGSWESEN
UND
FORSCHUNGSDESIDERATE
------
53
3.2.2
STIFTUNGEN:
VON
DER
GESCHICHTE
ZUR
GEGENWART
------
57
3.2.3
EIN
BLICK
HIN
ZUM
US-AMERIKANISCHEN
STIFTUNGSSEKTOR
UND
ZURUECK
------
63
3.3
STIFTUNGEN
ALS
AKTEURE
IN
DER
ZIVILGESELLSCHAFT
------
71
3.3.1
ZUM
BEGRIFF
DER
ZIVILGESELLSCHAFT
------
71
3.3.2
POSITIONEN
VON
STIFTUNGEN
IN
DER
ZIVILGESELLSCHAFT
-----
74
3.3.3
GRUENDUNGSMOTIVE
UND
FUNKTIONEN
VON
STIFTUNGEN
------
76
3.3.3.1
MOTIVE
DER
STIFTER
------
76
3.3.3.2
FUNKTIONEN
------
77
3.3.4
STIFTUNGEN
ZWISCHEN
GEMEINWOHL
UND
PARTIKULARINTERESSEN
------
82
4
KONZEPTIONELLER
BEREICH
III:
ANSAETZE
ZUR
FOERDERUNG
POLITISCHER
PARTIZIPATION
------89
4.1
WEGE
ZU
EINER
TYPOLOGIE
------
89
VIII
*
INHALT
4.2
POLITISCHE
BILDUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
PARTIZIPATION
------
91
43
POLITIKBERATUNG
DURCH
THINK
TANKS
------
100
4.4
DAS
STRUKTURMODELL:
VIER
TYPEN
DES
FOERDERANSATZES
------
102
4.4.1
DER
SZIENTIVE
FOERDERTYP
(BUERGERKOMPETENZ)
------
105
4.4.2
DER
POTESTATIVE
FOERDERTYP
(BUERGERKOMPETENZ)
------
110
4.4.3
DER
AGORATIVE
FOERDERTYP
(GELEGENHEITSSTRUKTUR)
------
115
4.4.4
DER
ADVOKATIVE
FOERDERTYP
(GELEGENHEITSSTRUKTUR)
------
119
4.5
EIN
ERSTES
FAZIT
------
122
5
EMPIRISCHE
EXPLORATION:
METHODE
UND
ENTWICKLUNG
DES
FORSCHUNGSDESIGNS
------
124
5.1
METHODE
------
124
5.2
FALLAUSWAHL
------
127
5.2.1
DIE
UNTERNEHMENSSTIFTUNG
------
129
5.2.2
DIE
BUERGERSTIFTUNG
------
129
5.2.3
DIE
STAATLICH
GEFOERDERTE
STIFTUNG
------
130
5.2.4
DIE
PARTEINAHE
STIFTUNG
------
131
5.3
TEXTAUSWAHL
------
132
5.4
THEORIE-
UND
EMPIRIEGELEITETE
HYPOTHESENBILDUNG
UND
PRAEMISSEN
------
134
5.5
DIE
OPERATIONALISIERUNG
------
136
5.5.1
DIE
FORM-FOKUSSIERTE
SEKTION
------
136
5.5.2
DIE
(EMITTENT-FOKUSSIERTE)
REFLEKTIERENDE
SEKTION
------
137
5.5.3
DIE
(REZIPIENT-FOKUSSIERTE)
APPELLATIV-PERFORMATIVE
SEKTION
------
138
6
EMPIRISCHE
EXPLORATION:
AUSWERTUNG
DER
PROJEKTANALYSE------
143
6.1
BERTELSMANN
STIFTUNG
(BS)
------
144
6.1.1
DER
FOERDERANSATZ
UND
DIE
INTENDIERTE
PARTIZIPATIONSFORM
DER
BS
------
148
6.1.2
REFLEXION
UND
PROBLEMBEWUSSTSEIN
UEBER
DIE
UNGLEICHVERTEILUNG
VON
PARTIZIPATION
------
153
6.1.3
AUSWERTUNG
DER
PERFORMATIV-APPELLATIVEN
SEKTION
------
158
6.2
BUERGERSTIFTUNG
HEIDELBERG
(BSH)
-------
159
6.2.1
DER
FOERDERANSATZ
UND
DIE
INTENDIERTE
PARTIZIPATIONSFORM
DER
BSH
------
161
6.2.2
REFLEXION
UND
PROBLEMBEWUSSTSEIN
UEBER
DIE
UNGLEICHVERTEILUNG
VON
PARTIZIPATION
------
164
6.2.3
AUSWERTUNG DER
PERFORMATIV-APPELLATIVEN
SEKTION
------
165
6.3
STIFTUNG
MITARBEIT
(SM)
------
167
6.3.1
DER
FOERDERANSATZ
UND
DIE
INTENDIERTE
PARTIZIPATIONSFORM
DER
STIFTUNG
MITARBEIT
------
169
INHALT
*
IX
6.3.2
REFLEXION
UND
PROBLEMBEWUSSTSEIN
UEBER
DIE
UNGLEICHVERTEILUNG
VON
PARTIZIPATION
------
172
6.3.3
AUSWERTUNG
DER
PERFORMATIV-APPELLATIVEN
SEKTION
------
173
6.4
FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG
E.V.
(FES)
------
176
6.4.1
DER
FOERDERANSATZ
UND
DIE
INTENDIERTE
PARTIZIPATIONSFORM
DER
FES
------
179
6.4.2
REFLEXION
UND
PROBLEMBEWUSSTSEIN
UEBER
DIE
UNGLEICHVERTEILUNG
VON
PARTIZIPATION
------
182
6.4.3
AUSWERTUNG
DER
PERFORMATIV-APPELLATIVEN
SEKTION
*
*
185
7
ZUSAMMENFUEHRUNG
UND
AUSBLICK
------
191
7.1
ZUSAMMENFUEHRENDES
FAZIT
ZU
DEN
KONZEPTIONELLEN
BEREICHEN
------
191
7.2
ZUSAMMENFUEHRENDES
FAZIT
ZU
DER
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
DER
PARTIZIPATIONSFOERDERUNG
DER
STIFTUNGEN
------
197
7.3
AUSBLICK
------
205
8
LITERATUR
------
207
8.1
STIFTUNGSDOKUMENTE
------
222
8.1.1
BERTELSMANN
STIFTUNG
------
222
8.1.2
BUERGERSTIFTUNG
HEIDELBERG
------
225
8.1.3
STIFTUNG
MITARBEIT
------
225
8.1.4
FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG
------
227
9
ANHANG------
233
9.1
UEBERSICHT
DER
UNTERSUCHTEN
PROJEKTE
------
233
9.1.1
BERTELSMANN
STIFTUNG
------
233
9.1.2
BUERGERSTIFTUNG
HEIDELBERG
------
234
9.1.3
STIFTUNG
MITARBEIT
------
234
9.1.4
FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG
------
235
9.2
TABELLE:
CODE
UND
SUBCODES
------
238
9.3
AUSZUG
AUS
DER
CODIERTABELLE
------
244
|
any_adam_object | 1 |
author | Hummel, Siri 1983- |
author_GND | (DE-588)1069445398 |
author_facet | Hummel, Siri 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Hummel, Siri 1983- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046194406 |
classification_rvk | MD 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)1123163058 (DE-599)DNB1177821133 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03821nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046194406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200304 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191011s2019 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177821133</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110652383</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.95 (DE), EUR 49.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-065238-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110652382</subfield><subfield code="9">3-11-065238-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110652383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1123163058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177821133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hummel, Siri</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069445398</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anstifter zur Beteiligung?</subfield><subfield code="b">die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen</subfield><subfield code="c">Siri Hummel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 245 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maecenata Schriften</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch den Stiftungsboom der letzten Jahrzehnte sind Stiftungen wichtige Akteure der Zivilgesellschaft geworden. Viele engagieren sich im Bereich der Demokratieförderung und haben das Bestreben, die politische Beteiligung in der Gesellschaft zu fördern. Sie sehen sich bei ihrer Arbeit mit der Tatsache konfrontiert, dass bestimmte Menschengruppen systematisch weniger partizipieren als andere, wodurch das politische Gleichheitsversprechen der Demokratie unter Druck gerät. Mit dem normativen Ideal politischer Partizipation als Bestandteil demokratischer Gemeinwohlvorstellung, aus welcher sich auch die rechtlich kodierte Gemeinnützigkeit ableiten lässt, tritt also ein Gesellschaftsanspruch auf politische Gleichheit zutage, dem sich die Stiftungen stellen müssen. Eingebettet in diesen Spannungsrahmen wird die Rolle von Stiftungen und Stiftungen eV bei der Förderung politischer Partizipation in Deutschland auf drei Fragen hin untersucht: Wie fördern Stiftungen politische Partizipation? Wie reflektieren sie die Ungleichverteilung von politischer Partizipation in der Gesellschaft? Und schaffen sie es, in ihrer Förderung diese marginalisierten Gruppen miteinzubeziehen? In den Fallanalysen zeigt sich, dass dies den Stiftungen nur bedingt gelingt. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076215-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7668631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beteiligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partizipationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stiftungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritter Sektor</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7668631-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076215-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-065650-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-065249-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Maecenata Schriften</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035180104</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1177821133/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031573707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031573707</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046194406 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:45:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110652383 3110652382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031573707 |
oclc_num | 1123163058 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Bo133 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 245 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Maecenata Schriften |
series2 | Maecenata Schriften |
spellingShingle | Hummel, Siri 1983- Anstifter zur Beteiligung? die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen Maecenata Schriften Politische Beteiligung (DE-588)4076215-4 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd Zivilgesellschaft (DE-588)7668631-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076215-4 (DE-588)4057542-1 (DE-588)7668631-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anstifter zur Beteiligung? die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen |
title_auth | Anstifter zur Beteiligung? die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen |
title_exact_search | Anstifter zur Beteiligung? die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen |
title_full | Anstifter zur Beteiligung? die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen Siri Hummel |
title_fullStr | Anstifter zur Beteiligung? die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen Siri Hummel |
title_full_unstemmed | Anstifter zur Beteiligung? die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen Siri Hummel |
title_short | Anstifter zur Beteiligung? |
title_sort | anstifter zur beteiligung die forderung politischer partizipation durch gemeinnutzige stiftungen |
title_sub | die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen |
topic | Politische Beteiligung (DE-588)4076215-4 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd Zivilgesellschaft (DE-588)7668631-0 gnd |
topic_facet | Politische Beteiligung Stiftung Zivilgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1177821133/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031573707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035180104 |
work_keys_str_mv | AT hummelsiri anstifterzurbeteiligungdieforderungpolitischerpartizipationdurchgemeinnutzigestiftungen AT degruyteroldenbourg anstifterzurbeteiligungdieforderungpolitischerpartizipationdurchgemeinnutzigestiftungen |