Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit:

Sprache ist nicht nur Gegenstand linguistischer Reflexion. Auch außerhalb der Sprachwissenschaft werden Sprache, Sprachwandel und Sprachgebrauch vielfach thematisiert, diskutiert und bewertet. Das Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit bietet einen Überblick über die Themen, Gegenstände und K...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Antos, Gerd 1949- (Editor), Niehr, Thomas 1961- (Editor), Spitzmüller, Jürgen 1973- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2019]
Series:Handbücher Sprachwissen (HSW) 10
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
https://doi.org/10.1515/9783110296150
Summary:Sprache ist nicht nur Gegenstand linguistischer Reflexion. Auch außerhalb der Sprachwissenschaft werden Sprache, Sprachwandel und Sprachgebrauch vielfach thematisiert, diskutiert und bewertet. Das Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit bietet einen Überblick über die Themen, Gegenstände und Kontroversen, die Erkenntnisverfahren und die Geschichte nichtlinguistischer Sprachreflexion sowie einen Einblick in sprachwissenschaftliche Theorien und Methoden ihrer Analyse und Beschreibung.Das Handbuch stellt dabei Theorien und Konzepte linguistischer Reflexivität (wie Metapragmatik, Sprachideologie, Sprachkritik) vor, es führt in Methoden der Sprachreflexionsanalyse (wie Diskursanalyse, Einstellungserhebung) ein, erläutert die Ansätze verschiedener Disziplinen, die sich mit Sprachreflexion befassen (bspw. Spracheinstellungsforschung, Folk Linguistics, Sprachideologieforschung, Linguistische Sprachkritik) und stellt historisch und aktuell virulente Themen öffentlicher Sprachreflexion (z.B. Sprache und Nation, Sprache und Gerechtigkeit, Sprachreinheit, Sprachkompetenz und Medien) sowie sprachwissenschaftliche Einschätzungen dazu vor
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Aug 2019)
Physical Description:1 online resource (478 pages)
ISBN:9783110296150
DOI:10.1515/9783110296150