"Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen": wie Frauen die Welt veränderten

Die Entdeckung des Selbst: Ein ungeschriebenes Kapitel der Frauenbewegung. In den 1890er Jahren entsteht in München eine Frauenbewegung, die das Fenster zur Moderne aufstößt. Neue Rollen von Frau und Mann werden ausgetestet, neue Formen der Sexualität gelebt. Im Zentrum stehen Künstlerinnen, die sic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Richardsen, Ingvild 1963- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Frankfurt am Main S. FISCHER [2019]
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a514c14ab0e4b9394bf11f72a36f505&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031543571&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Die Entdeckung des Selbst: Ein ungeschriebenes Kapitel der Frauenbewegung. In den 1890er Jahren entsteht in München eine Frauenbewegung, die das Fenster zur Moderne aufstößt. Neue Rollen von Frau und Mann werden ausgetestet, neue Formen der Sexualität gelebt. Im Zentrum stehen Künstlerinnen, die sich von Naturalismus und Jugendstil inspirieren lassen und wirkungsvoll an die Öffentlichkeit treten. Sie vernetzen sich deutschlandweit – auch mit progressiven Männern – und kämpfen für Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. »Es lebe die Freiheit … wir schaffen uns selber unser Recht.« Ingvild Richardsen stellt die Protagonistinnen dieses euphorischen Aufbruchs vor und erzählt ein zentrales Kapitel deutscher Emanzipationsgeschichte.
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Literaturverzeichnis: Seite 331-357
Physical Description:362 Seiten Porträts 21 cm x 13.2 cm, 467 g
ISBN:9783103974577