Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Grundbuchverfahrensrecht
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Späterer Titel:Böttcher, Roland, 1955- Grundbuchverfahrensrecht
Beteiligte Personen: Eickmann, Dieter 1939-2017 (VerfasserIn), Böttcher, Roland 1955- (VerfasserIn), Dressler-Berlin, Alexander (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH 2019
Ausgabe:5., völlig neu bearbeitete Auflage
Schlagwörter:
Grundbuchverfahrensrecht
Deutschland
Grundbuchrecht
Grundbuch
Grundbuchverfahren
Verfahrensrecht
Eintragungsfähigkeit
Vertretung
Vor- und Nacherbfolge
Testamentsvollstreckung
GbR
Verbindung
Grundstück
Voreintragung
Rechtsbehelf
Amtswiderspruch
Amtslöschung
Lehrbuch
Praxisbuch
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:XXVII, 502 Seiten
ISBN:9783769412192
3769412192
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV046161794
003 DE-604
005 20241214
007 t|
008 190917s2019 gw |||| 00||| ger d
015 |a 19,N30  |2 dnb 
016 7 |a 1190750945  |2 DE-101 
020 |a 9783769412192  |c : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)  |9 978-3-7694-1219-2 
020 |a 3769412192  |9 3-7694-1219-2 
024 3 |a 9783769412192 
035 |a (OCoLC)1124801117 
035 |a (DE-599)DNB1190750945 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-521  |a DE-19  |a DE-739  |a DE-2070s 
084 |a PD 6346  |0 (DE-625)135281:249  |2 rvk 
084 |a PG 660  |0 (DE-625)135971:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Eickmann, Dieter  |d 1939-2017  |e Verfasser  |0 (DE-588)170964329  |4 aut 
245 1 0 |a Grundbuchverfahrensrecht  |b Lehr- und Praxisbuch  |c von Dieter Eickmann und Roland Böttcher unter Mitarbeit (Kap. 11 u. 12) von Alexander Dressler-Berlin 
250 |a 5., völlig neu bearbeitete Auflage 
264 1 |a Bielefeld  |b Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH  |c 2019 
300 |a XXVII, 502 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Grundbuchverfahrensrecht  |0 (DE-588)4158374-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Grundbuchrecht 
653 |a Grundbuch 
653 |a Grundbuchverfahren 
653 |a Verfahrensrecht 
653 |a Eintragungsfähigkeit 
653 |a Vertretung 
653 |a Vor- und Nacherbfolge 
653 |a Testamentsvollstreckung 
653 |a GbR 
653 |a Verbindung 
653 |a Grundstück 
653 |a Voreintragung 
653 |a Rechtsbehelf 
653 |a Amtswiderspruch 
653 |a Amtslöschung 
653 |a Lehrbuch 
653 |a Praxisbuch 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Grundbuchverfahrensrecht  |0 (DE-588)4158374-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Böttcher, Roland  |d 1955-  |e Verfasser  |0 (DE-588)110749448  |4 aut 
700 1 |a Dressler-Berlin, Alexander  |e Verfasser  |0 (DE-588)1194382282  |4 aut 
710 2 |a Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH  |0 (DE-588)1065360428  |4 pbl 
785 0 0 |i Ersetzt durch  |a Böttcher, Roland, 1955-  |t Grundbuchverfahrensrecht  |z 978-3-7694-1297-0  |w (DE-604)BV049483296 
787 0 8 |i Überarbeitung von  |b 4. Auflage  |d 2011  |z 978-3-7694-1005-1  |w (DE-604)BV039527174 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031541702 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820966095193899008
adam_text INHALTVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS . XIX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XXV 1. KAPITEL: BEDEUTUNG UND GESCHICHTE DER GRUNDBUCHEINRICHTUNG . . 1 H 1 DIE BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHSYSTEMS . 1 I. NOTWENDIGKEIT UND AUFGABEN . 1 II. DIE EINZELNEN AUSWIRKUNGEN DES GRUNDBUCHS UND GRUNDBUCHVERFAHRENS . 2 1. UEBERBLICK . 2 2. DIE UEBERTRAGUNG^ ODER KONSTITUTIVWIRKUNG . 3 3. DIE VERMUTUNGSWIRKUNG . 3 4. DIE SCHUTZWIRKUNG . 4 5. DIE RECHTSSCHUTZFUNKTION DES VERFAHRENS . 4 6. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE KONTROLL-, WARN- UND SCHUTZFUNKTION . 5 § 2 DIE GESCHICHTE DER GRUNDBUCHEINRICHTUNG . 7 I. VORGESCHICHTE, VORGAENGERFORMEN . 7 II. DAS HEUTIGE SYSTEM . 10 III. DIE JUENGSTE ZEIT . 11 2. KAPITEL: DIE RECHTSSYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES GRUNDBUCHVERFAHRENS . 13 § 1 DAS GRUNDBUCHVERFAHREN ALS VERFAHREN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT . 13 H 2 DIE ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN VERFAHRENSGRUNDSAETZE DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT . 14 I. AMTSVERFAHREN UND ANTRAGSVERFAHREN . 14 II. DER BETEILIGTENBEGRIFF . 14 III. BETEILIGTENFAEHIGKEIT UND VERFAHRENSFAEHIGKEIT . 18 1. DIE BETEILIGTENFAEHIGKEIT . 18 2. DIE VERFAHRENSFAEHIGKEIT . 23 IV. DIE GEWINNUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN . 25 1. AMTSERMITTLUNG ODER BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ? . 25 2. ZULAESSIGE BEWEISMITTEL UND FORM DER BEWEISERHEBUNG . . 26 3. DIE FESTSTELLUNGSLAST . 28 V. DAS RECHTLICHE GEHOER IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 32 VIII INHALTSVERZEICHNIS 1. DER GRUNDSATZ . 32 2. INHALT . 32 VI. WIRKSAMWERDEN VON ENTSCHEIDUNGEN UND ABAENDERUNGS BEFUGNIS DES GERICHTES . 34 1. ARTEN DER ENTSCHEIDUNGEN; WIRKSAMWERDEN . 34 2. DIE ABAENDERUNGSBEFUGNIS . 37 VII. FORMELLE UND MATERIELLE RECHTSKRAFT IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 37 H 3 DIE ANWENDBARKEIT WEITERER VORSCHRIFTEN DES FAMFG UND ANDERER GESETZE . 40 I. ABLEHNUNG UND AUSSCHLIESSUNG VON GERICHTSPERSONEN . 40 II. VERFAHRENSKOSTENHILFE . 40 III. BEVOLLMAECHTIGTE UND BEISTAENDE . 40 IV. FRISTENBERECHNUNG . 40 V. GERICHTSSPRACHE . 41 VI. OEFFENTLICHKEIT . 41 VII. RECHTSHILFE . 41 VIII. RECHTSMITTELBELEHRUNG . 42 IX. ZWANGSMITTEL . 42 3. KAPITEL: DAS GRUNDBUCHAMT UND SEINE FUNKTIONSTRAEGER . 43 H 1 DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN GRUNDBUCHSACHEN . 43 § 2 DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN GRUNDBUCHSACHEN . 45 I. GRUNDSATZ . 45 II. VERSTOESSE . 45 1. HANDLUNGEN . 45 2. ABGABE VON ERKLAERUNGEN . 45 § 3 DIE FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT IN GRUNDBUCHSACHEN . 48 I. DIE ZUSTAENDIGKEITSREGELN . 48 1. DER GRUNDBUCHRICHTER . 48 2. DER RECHTSPFLEGER . 48 3. DER URKUNDSBEAMTE DER GESCHAEFTSSTELLE . 49 4. DER FRAESENTATSBEAMTE . 49 5. ZWEITER BEAMTER DER GESCHAEFTSSTELLE . 49 II. DIE VERLETZUNG DER ZUSTAENDIGKEITSREGELN . 49 III. DIE GESCHAEFTSVERTEILUNG IN GRUNDBUCHSACHEN . 51 4. KAPITEL: DAS GRUNDSTUECK UND SEIN GRUNDBUCH . 55 § 1 KATASTER UND GRUNDBUCH . 55 I. DAS AMTLICHE GRUNDSTUECKSVERZEICHNIS . 55 1. DAS LIEGENSCHAFTSKATASTER . 55 2. DIE GEMARKUNG . 56 II. DAS GRUNDSTUECK IM RECHTSSINNE . 56 INHALTSVERZEICHNIS IX §2 DIE EINRICHTUNG DES GRUNDBUCHS . 58 I. ALLGEMEINES . 58 II. DAS BESTANDSVERZEICHNIS . 59 III. DIE ERSTE ABTEILUNG . 60 IV. DIE ZWEITE ABTEILUNG . 60 V. DIE DRITTE ABTEILUNG . 60 §3 VERAENDERUNGEN IM GRUNDSTUECKSBESTAND . 61 I. DIE GRUNDSTUECKSTEILUNG . 61 1. DER BEGRIFF DER TEILUNG . 61 2. TEILUNG BEI BELASTUNG . 62 3. IDEELLE TEILUNG . 64 4. NOTWENDIGE NACHWEISE . 64 5. TEILUNG IM EIGENEN BESITZ . 65 6. TEILUNGSWIRKUNGEN . 65 II. DIE GRUNDSTUECKSVEREINIGUNG . 65 1. DER BEGRIFF DER VEREINIGUNG . 65 2. VORAUSSETZUNGEN . 66 3. WIRKUNGEN DER VEREINIGUNG . 73 III. DIE BESTANDTEILSZUSCHREIBUNG . 75 1. DER BEGRIFF DER ZUSCHREIBUNG . 75 2. VORAUSSETZUNGEN . 75 3. WIRKUNGEN DER ZUSCHREIBUNG . 75 5. KAPITEL: DIE VORAUSSETZUNGEN DES EINTRAGUNGSVERFAHRENS . 79 § 1 DAS SYSTEM DER EINTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN . 79 I. DIE ALLGEMEINEN UND BESONDEREN VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN . 79 II. DAS ZUSAMMENWIRKEN VON ALLGEMEINEN UND BESONDEREN VORAUSSETZUNGEN . 81 H 2 DER EINTRAGUNGSANTRAG . 82 I. ZWECK UND BEDEUTUNG DES ANTRAGSGRUNDSATZES . 82 1. DER ZWECK DES ANTRAGES . 82 2. FORMELLE UND MATERIELLE BEDEUTUNG . 82 2.1. FORMELL . 82 2.2. MATERIELL . 83 3. GELTUNGSBEREICH . 83 II. DIE RECHTSNATUR DES ANTRAGES . 84 1. VERFAHRENSHANDLUNG . 84 2. VERFAHRENSFAEHIGKEIT . 84 III. INHALT DES ANTRAGES . 84 1. NOTWENDIGER INHALT . 84 2. DER SOG. GEMISCHTE ANTRAG . 85 3. INHALTLICHE UEBEREINSTIMMUNG MIT DER BEWILLIGUNG . 86 X INHALTSVERZEICHNIS 4. ANTRAG MIT VORBEHALT . 87 IV. DIE ANTRAGSBERECHTIGUNG . 89 1. DAS ANTRAGSRECHT DER UNMITTELBAR BETEILIGTEN . 89 2. ANTRAGSRECHT NUR MITTELBAR BETEILIGTER . 92 V. VERTRETUNG BEI DER ANTRAGSTELLUNG . 92 1. ALLGEMEIN . 92 2. DIE VERMUTETE VOLLMACHT DES URKUNDSNOTARS . 93 2.1. DIE VOLLMACHTSVERMUTUNG . 93 2.2. VORAUSSETZUNGEN DES § 15 ABS. 2 GBO . 94 2.3. AUSWIRKUNGEN . 95 2.4. PRUEFUNG DER EINTRAGUNGSFAEHIGKEIT DURCH DEN NOTAR (H 15 ABS. 3 GBO) . 96 VI. WIRKSAMWERDEN DES ANTRAGES . 97 VII. RUECKNAHME DES ANTRAGES . 98 1. GRUNDSATZ . 98 2. RUECKNAHMEBERECHTIGUNG . 99 3. FORM DER RUECKNAHME . 99 § 3 EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG/DINGLICHE EINIGUNG . 101 I. DIE BEDEUTUNG DES KONSENSPRINZIPS . 101 1. MATERIELLER ODER FORMELLER KONSENS? . 101 2. AUSNAHMSWEISE PRUEFUNG DES MATERIELLEN KONSENSES (H 20 GBO) . 102 II. DIE RECHTSNATUR DER BEWILLIGUNG . 117 1. VERFAHRENSRECHTLICHE NATUR . 117 2. STELLUNGNAHME . 117 3. FOLGERUNGEN AUS DER RECHTSNATUR DER BEWILLIGUNG . 120 III. DIE BEWILLIGUNGSBERECHTIGUNG . 120 1. BEWILLIGUNGSMACHT UND BEWILLIGUNGSBEFUGNIS ALS BEGRIFFE . 120 2. DIE BEWILLIGUNGSMACHT . 123 2.1. DER GRUNDSATZ DES § 19 GBO . 123 2.2. DAS FEHLEN DER BEWILLIGUNGSMACHT . 125 2.3. NOTWENDIGE MITWIRKUNG MITTELBAR BETROFFENER . . . 128 2.4. BESONDERHEITEN IM BEITRITTSGEBIET . 132 3. DIE BEWILLIGUNGSBEFUGNIS . 133 3.1. GRUNDSATZ UND EINSCHRAENKUNGEN . 133 3.2. HEILUNG DURCH ZUSTIMMUNG . 134 3.3. DIE SCHUTZVORSCHRIFT DES § 878 BGB . 136 A) ANWENDUNGSBEREICH . 136 B) SCHUTZBEREICH . 136 C) VORAUSSETZUNGEN . 137 D) EINZELFRAGEN . 141 3.4. GUTGLAUBENSSCHUTZ GERN. H 892 BGB . 145 INHALTSVERZEICHNIS XI A) ANWENDUNG VON § 892 BGB IM GRUNDBUCH VERFAHREN? . 145 B) VERWEIGERUNG DER EINTRAGUNG . 148 AA) FEHLEN EINER VERFAHRENSVORAUSSETZUNG . . . 148 BB) EINTRAGUNG EINES WIDERSPRUCHS . 148 CC) VORHERIGE BERICHTIGUNG DES GRUNDBUCHES . . 150 DD) FEHLENDES VERKEHRSGESCHAEFT . 150 EE) FEHLEN EINES RECHTSGESCHAEFTS . 151 FF) ABSOLUTE VERFUEGUNGSBEEINTRAECHTIGUNGEN . . 151 GG) BOESGLAEUBIGKEIT . 152 IV. DER EINFLUSS VON VERFUEGUNGS- UND ERWERBSVERBOTEN . 152 1. DIE VERFUEGUNGSVERBOTE . 152 1.1. RECHTSNATUR . 152 1.2. FOLGERUNGEN FUER DAS GRUNDBUCHVERFAHREN . 157 1.3. VERFUEGUNGSVERBOT UND ERBBAURECHT . 160 2. DIE ERWERBSVERBOTE . 161 V. DER INHALT DER BEWILLIGUNG . 165 1. DIE NOTWENDIGE VERFAHRENSERKLAERUNG . 165 2. EINTRAGUNGSFAEHIGES RECHT . 166 3. EINTRAGUNGSFAEHIGER INHALT . 166 4. ZULAESSIGES ANTEILSVERHAELTNIS MEHRERER BERECHTIGTER . 167 4.1. GRUNDSAETZE . 167 4.2. MOEGLICHE ANTEILSVERHAELTNISSE . 168 A) BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT (HH 741 FF. BGB) . 168 B) GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT . 169 C) GESAMTBERECHTIGUNG (GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT) NACH H 428 BGB . 169 D) MITBERECHTIGUNG NACH § 432 BGB . 169 4.3. AUSNAHMEN VON § 47 GBO . 170 4.4. EINZELFAELLE . 170 A) EIGENTUM . 170 B) ERBBAURECHT . 170 C) GRUNDPFANDRECHTE . 171 D) REALLAST . 171 E) VORKAUFSRECHT . 171 F) GRUNDDIENSTBARKEIT . 174 G) BESCHRAENKTE PERSOENLICHE DIENSTBARKEIT . 175 H) WOHNUNGSRECHT NACH BGB . 175 I) DAUERWOHNRECHT NACH WEG . 176 J) NIESSBRAUCH . 176 K) VORMERKUNG . 178 4.5. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS . 179 VI. WIRKSAMKEIT DER BEWILLIGUNG . 190 XII INHALTSVERZEICHNIS 1. WIRKSAMWERDEN UND WIDERRUF IM MEINUNGSSTREIT . 190 2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES WIRKSAMWERDENS DER BEWILLIGUNG . 192 3. DIE ZURUECKNAHME DER BEWILLIGUNG . 196 3.1. DIE RECHTSLAGE . 196 3.2. PRAKTISCHE BEISPIELE ZUR RUECKNAHME DER BEWILLIGUNG . 199 4. ANFECHTUNG DER BEWILLIGUNG? . 200 VII. ABGABE DER BEWILLIGUNG/DINGLICHEN EINIGUNG DURCH VERTRETER . 201 1. GRUNDSAETZE . 201 1.1. NACHWEIS DER VERTRETUNGSMACHT . 207 1.2. UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT . 209 1.3. FORTBESTEHEN DER VERTRETUNGSMACHT . 211 2. ERKLAERUNGEN DURCH BEHOERDEN . 212 3. ERKLAERUNGEN DURCH GESETZLICHE VERTRETER JURISTISCHER PERSONEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN . 213 4. FORMELLE BEWILLIGUNG/MATERIELLE ERKLAERUNG DURCH GESETZLICHE VERTRETER NATUERLICHER PERSONEN . 213 4.1. GRUNDSAETZE . 213 4.2. GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE RECHTSVORGAENGE . 221 A) EINTRAGUNGEN IM BESTANDSVERZEICHNIS . 221 B) EINTRAGUNGEN IN ABT. I . 222 C) EINTRAGUNGEN IN ABT. II . 226 D) EINTRAGUNGEN IN ABT. III . 226 4.3. DER NACHWEIS DER GENEHMIGUNG . 229 A) VERFAHREN NACH § 20 GBO . 229 B) VERFAHREN NACH § 19 GBO . 234 5. ERKLAERUNGEN DURCH GEWILLKUERTE VERTRETER . 241 6. ERKLAERUNGEN DURCH VERTRETER OHNE VERTRETUNGSMACHT . . 241 7. BEWILLIGUNG DURCH DEN NOTAR . 242 VIII. DIE ERSETZTE UND DIE ERZWUNGENE BEWILLIGUNG . 243 1. ERSETZTE BEWILLIGUNG . 243 2. ERZWUNGENE BEWILLIGUNG . 244 §4 DIE VOREINTRAGUNG DES BETROFFENEN . 247 I. INHALT UND ZWECK DER REGELUNG . 247 1. VOREINTRAGUNGSGRUNDSATZ . 247 2. DARSTELLUNG UND KRITIK DER MIT H 39 GBO VERFOLGTEN ZWECKE . 247 II. DER ANWENDUNGSBEREICH DES GRUNDSATZES . 250 1. DER GRUNDSATZ . 250 2. DIE ANERKANNTEN AUSNAHMEN . 251 2.1. § 39 ABS. 2 GBO . 252 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2.2. §40 GBO . 253 2.3. §18 ABS. 2 GBO . 261 2.4. § 927 ABS. 1, § 928 ABS. 2 BGB . 261 2.5. § 19 ZVG . 261 2.6. § 1139 BGB . 261 2.7. BEI EIGENTUEMERRECHTEN . 261 § 5 DER BEWEIS DER EINTRAGUNGSGRUNDLAGEN . 263 I. DIE IM GRUNDBUCHVERFAHREN REGELMAESSIG ZULAESSIGEN BEWEISMITTEL . 263 1. DER GRUNDSATZ DER BEWEISMITTELBESCHRAENKUNG . 263 2. URKUNDE UND OEFFENTLICH-BEGLAUBIGTE ERKLAERUNG . 264 2.1. DER URKUNDENBEGRIFF . 264 A) BEHOERDE UND URKUNDSPERSON . 264 B) EINHALTUNG DER SACHLICHEN ZUSTAENDIGKEIT . . . 264 C) EINHALTUNG DER VORGESCHRIEBENEN FORM . . . 265 2.2. DIE UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNG . 269 2.3. DIE BEHOERDENERKLAERUNG . 272 3. DIE BEWEISWIRKUNG . 273 3.1. BEI URKUNDEN . 273 3.2. BEI UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNG . 273 II. DIE FORMBEDUERFTIGEN EINTRAGUNGSGRUNDLAGEN . 274 1. DIE UNTERSCHEIDUNG VON ERKLAERUNGEN UND TATSACHEN . 274 2. DER BEGRIFF DER *ERKLAERUNG * . 275 3. DER BEGRIFF DER *ANDEREN VORAUSSETZUNGEN DER EINTRAGUNG * (- TATSACHEN) . 276 4. DIE VORLAGE DER EINTRAGUNGSUNTERLAGEN . 277 III. AUSNAHMEN VON DER FORMSTRENGE . 277 1. OFFENKUNDIGKEIT VON TATSACHEN . 277 2. AUSNAHMSWEISE ZULAESSIGKEIT DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG . 278 2.1. NEBENUMSTAENDE, DIE EINE ERKLAERUNG ERST WIRKSAM MACHEN . 278 2.2. TATSACHEN, DIE EINE ANTRAGSZURUECKWEISUNG RECHTFERTIGEN KOENNEN . 283 3. ERLEICHTERTER NACHWEIS VON VERTRETUNGSBEFUGNIS UND GUETERSTAND . 283 3.1. VERTRETUNGSBEFUGNIS . 283 3.2. GUETERSTAND . 284 3.3. ANDERE NACHWEISMOEGLICHKEITEN . 284 4. WEITERE AUSNAHMEN VOM FORMZWANG . 288 § 6 DAS ERFORDERNIS BEHOERDLICHER GENEHMIGUNGEN . 289 I. DAS EINDRINGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS IN DEN GRUNDSTUECKSVERKEHR . 289 XIV INHALTSVERZEICHNIS II. GRUNDERWERBSSTEUERGESETZ . 290 III. DIE EINSCHLAEGIGEN REGELUNGEN DES BAUGESETZBUCHES . 291 1. DIE MIT DEM BAUGB VERFOLGTEN ZIELE, SEIN INSTRUMENTARIUM . 291 2. BEGRUENDUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM . 292 3. DAS GESETZLICHE VORKAUFSRECHT NACH HH 24-28 BAUGB . 295 4. AUSWIRKUNGEN DES UMLEGUNGSVERFAHRENS . 296 5. AUSWIRKUNG STAEDTEBAULICHER MASSNAHMEN . 296 IV. DIE REGELUNGEN IM GRUNDSTUECKSVERKEHRSGESETZ . 297 1. DER GESETZESZWECK . 297 2. DIE GENEHMIGUNGSPFLICHTEN . 297 V. SONDERREGELUNGEN IM BEITRITTSGEBIET . 298 6. KAPITEL: DIE PRUEFUNGSPFLICHT DES GRUNDBUCHAMTES . 299 § 1 DIE PRUEFUNGSPFLICHT IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN LEGALITAETSGRUNDSATZ UND LEICHTIGKEIT DES VERFAHRENS . 299 §2 DIE GEGENSTAENDE DER GRUNDBUCHAMTLICHEN PRUEFUNG . 304 I. DIE PRUEFUNG DER EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG . 304 1. DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE . 304 2. DIE GEMEINSCHAFTSORDNUNG NACH § 10 WEG . 306 II. DIE PRUEFUNG DER DINGLICHEN EINIGUNG . 308 III. DIE PRUEFUNG DES GRUNDGESCHAEFTES . 310 IV. DER SONDERFALL DER VORMERKUNG . 314 V. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 315 1. BEGRIFF DER AGB . 315 2. INHALTSKONTROLLE DURCH DAS GBA . 318 3. INHALTSKONTROLLE, EINZELFAELLE . 319 3.1. UMFANG . 319 A) EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG . 320 B) DINGLICHE EINIGUNG . 320 3.2. EINZELFAELLE . 321 7. KAPITEL: DIE ENTSCHEIDUNGEN DES GRUNDBUCHAMTES . 325 H 1 DIE ENTSCHEIDUNG BEI FEHLEN EINER EINTRAGUNGSVORAUSSETZUNG . . 325 I. DER GRUNDBUCHRECHTLICHE BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ . 325 1. DIE VERFAHRENSSTRUKTUR . 325 2. DIE BEWEISWUERDIGUNG . 326 3. DAS ERGEBNIS DER BEWEISWUERDIGUNG . 327 II. DIE ZURUECKWEISUNG . 328 1. DIE FAELLE DER ZURUECKWEISUNG . 328 1.1. ANTRAGSMANGEL . 328 INHALTSVERZEICHNIS XV 1.2. UNWIRKSAME ODER NOCH NICHT ERKLAERTE BEWILLIGUNG DES UNMITTELBAR BETROFFENEN . 329 1.3. UNWIRKSAME ODER NOCH NICHT ERKLAERTE AUFLASSUNG . . 331 1.4. NICHTVORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG . 333 1.5. FEHLEN EINES MATERIELLEN RECHTSGESCHAEFTS . 334 1.6. INHALTLICH NICHT VOLLZIEHBARES RECHT ODER RECHTSGESCHAEFT . 334 1.7. FEHLENDE GRUNDBUCHUNRICHTIGKEIT BEI STELLUNG EINES BERICHTIGUNGSANTRAGES . 335 2. DIE FORM DER ZURUECKWEISUNG . 336 2.1. DER BESCHLUSS . 336 A) RUBRUM . 336 B) TENOR . 336 2.2. BEKANNTMACHUNG . 337 3. ZWISCHENVERFUEGUNG TROTZ ZURUECKWEISUNGSGEBOT . 337 III. DIE ZWISCHENVERFUEGUNG . 337 1. DER INHALT DER ZWISCHENVERFUEGUNG . 337 2. DIE WIRKUNGEN DER ZWISCHENVERFUEGUNG . 338 2.1. GRUNDSATZ . 338 2.2. DIE RANGWAHRUNG DURCH RANGSCHUTZVERMERK (VORMERKUNG) . 339 AA) ABT. III, SP. 7 (HALBSPALTIG) . 341 BB) AM GLEICHEN ORT (GANZSPALTIG) . 341 H 2 DIE ENTSCHEIDUNG BEI VORLIEGEN ALLER EINTRAGUNGS VORAUSSETZUNGEN . 343 I. DIE EINTRAGUNGSVERFUEGUNG . 343 II. DIE SOG. FOLGEVERFUEGUNGEN . 344 1. BRIEFBILDUNG UND-AUSHAENDIGUNG . 344 2. BEKANNTMACHUNG DER EINTRAGUNG . 345 8. KAPITEL: DIE EINTRAGUNGEN IM GRUNDBUCH . 347 H 1 FORM UND INHALT DER EINTRAGUNGEN . 347 I. DIE FORM DER GRUNDBUCHEINTRAGUNG . 347 1. DER EINTRAGUNGSORT . 347 2. DIE DATIERUNG DER EINTRAGUNGEN . 347 3. DIE UNTERZEICHNUNG DER EINTRAGUNGEN . 348 3.1. DER GRUNDSATZ . 348 3.2. DIE SOG. SAMMELBUCHUNG . 349 II. DER INHALT DER EINTRAGUNG . 351 1. DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ . 351 2. DIE NOTWENDIGKEIT UNMITTELBARER EINTRAGUNG . 352 3. DIE BEZUGNAHME AUF DIE BEWILLIGUNG . 353 XVI INHALTSVERZEICHNIS § 2 DIE REIHENFOLGE DER EINTRAGUNGEN . 355 I. DER PRIORITAETSGRUNDSATZ . 355 1. DAS ZUSAMMENWIRKEN VON MATERIELLEM UND FORMELLEM RECHT . 355 2. DIE ENTSCHEIDUNGSREIHENFOLGE DES H 17 GBO . 356 2.1. GRUNDSAETZE . 356 2.2. AUSNAHMEN . 357 3. DIE BUCHUNGSREIHENFOLGE DES § 45 GBO . 357 3.1. GRUNDSATZ . 357 3.2. AUSNAHMEN . 358 3.3. RANG AUSSERHALB DES BUCHES . 359 II. DIE RANGHERSTELLUNG . 359 1. ZWECK UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN . 359 2. EINZELFAELLE, SYSTEMATISCHE ERFASSUNG . 361 2.1. RANGBESTIMMUNGEN NUR IN BEWILLIGUNG . 361 2.2. RANGBESTIMMUNGEN NUR IN ANTRAG . 363 2.3. RANGBESTIMMUNGEN IN ANTRAG UND BEWILLIGUNG . . . 365 2.4. REGELN . 365 III. DIE NACHTRAEGLICHE RANGAENDERUNG . 366 IV. DIE PFANDERSTRECKUNG (NACHTRAEGLICHE MITBELASTUNG) . 367 1. WESEN, DURCHFUEHRUNG . 367 2. RANGVERHAELTNISSE . 367 V. DIE RANGREGULIERUNG . 369 VI. FEHLERHAFTE RANGEINTRAGUNGEN . 370 1. OHNE RANGBESTIMMUNG . 370 2. MIT RANGBESTIMMUNG . 371 2.1 OHNE RANGVERMERKE . 371 2.2 MIT RANGVERMERKEN . 371 9. KAPITEL: BESONDERE VERFAHRENSARTEN . 375 H 1 DIE GRUNDBUCHBERICHTIGUNG . 375 I. DER BEGRIFF DER GRUNDBUCHUNRICHTIGKEIT . 375 II. VORAUSSETZUNGEN DER BERICHTIGUNG . 376 1. DIE BEWILLIGTE BERICHTIGUNG . 376 2. DER UNRICHTIGKEITSNACHWEIS . 376 3. SONDERFAELLE . 378 3.1. DIE LOESCHUNG VON SOG. RUECKSTANDSFAEHIGEN RECHTEN . 378 3.2. DIE BERICHTIGUNG BEI VORMERKUNGEN UND WIDERSPRUECHEN . 388 A) VORMERKUNGEN . 388 B) WIDERSPRUECHE . 389 3.3. DIE BERICHTIGUNG BEI BRIEFRECHTEN . 389 3.4. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS . 390 INHALTSVERZEICHNIS XVII TZ 2 DIE EINTRAGUNG VON VOR- UND NACHERBENRECHT . 397 I. DAS WESEN VON VOR- UND NACHERBSCHAFT . 397 1. IHRE ANORDNUNG . 397 2. DIE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN DES VORERBEN . 397 2.1. GRUNDSAETZE . 397 2.2. DIE ERFASSTEN FAELLE . 398 2.3. HEILUNG DURCH ZUSTIMMUNG . 400 2.4. BEFREIUNG DES VORERBEN . 402 2.5. ZUSAMMENTREFFEN VON VORERBSCHAFT MIT TESTAMENTS VOLLSTRECKUNG ODER MIT WEITERGELTENDER VOLLMACHT . 402 II. DIE EINTRAGUNG DES NACHERBENRECHTS . 403 1. DER NACHWEIS DES NACHERBENRECHTS . 403 2. DIE AMTSEINTRAGUNG . 403 III. VERFUEGUNGEN DES NICHT EINGETRAGENEN VORERBEN . 408 IV. VERFUEGUNGEN DES EINGETRAGENEN VORERBEN . 410 1. VERFUEGUNGEN BEI BESTEHEN BLEIBENDEM NACHERBENVERMERK . 410 2. VERFUEGUNGEN, DIE AUCH ZUR LOESCHUNG DES NACHERBENVERMERKS FUEHREN . 410 3. BETEILIGUNG DES NACHERBEN . 414 4. SCHEMA DER ZUSTIMMUNGS- UND NACHWEISERFORDERNISSE . 414 §3 DIE EINTRAGUNG VON TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG . 415 I. RECHTSNATUR UND WIRKUNGEN . 415 II. DIE EINTRAGUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG . 415 III. VERFUEGUNGEN DES ERBEN . 416 1. EINGETRAGENER ODER EINZUTRAGENDER ERBE . 416 2. NICHT EINGETRAGENER UND NICHT EINZUTRAGENDER ERBE . . . 416 IV. VERFUEGUNGEN DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS . 417 V. LOESCHUNG DES VERMERKS . 423 H 4 DER AMTSWIDERSPRUCH UND DIE AMTSLOESCHUNG . 426 I. DER AMTSWIDERSPRUCH . 426 1. ZWECK UND AUFGABE . 426 2. VORAUSSETZUNGEN . 426 2.1. GRUNDBUCHUNRICHTIGKEIT . 426 2.2. GESETZESVERSTOSS . 427 2.3. MOEGLICHKEIT GUTGLAEUBIGEN ERWERBS . 428 3. DAS VERFAHREN . 428 4. EINTRAGUNG UND WIRKUNGEN . 429 4.1. EINTRAGUNGSINHALT . 429 4.2. WIRKUNGEN . 429 4.3. WEITERE EINTRAGUNGEN TROTZ WIDERSPRUCH? . 430 II. DIE AMTSLOESCHUNG . 434 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 10. KAPITEL: RECHTSBEHELFE IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 441 §1 DIE ANFECHTUNG VON EINTRAGUNGEN . 441 I. GRUNDSATZ DER UNANFECHTBARKEIT . 441 II. DIE SOG. BESCHRAENKTE BESCHWERDE . 442 § 2 DIE ANFECHTUNG ANDERER ENTSCHEIDUNGEN . 445 I. UNANFECHTBARE ENTSCHEIDUNGEN . 445 II. ANFECHTBARE ENTSCHEIDUNGEN UND ANFECHTUNGSVERFAHREN . . 446 1. ANFECHTBARE ENTSCHEIDUNGEN UND WEITERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN . 446 1.1. ANFECHTBARKEIT . 446 1.2. BESCHWERDEBERECHTIGUNG . 448 2. VERFAHREN . 449 11. KAPITEL: AUSLANDSBEZUG IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 453 § 1 DIE AUSLAENDISCHE URKUNDE IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 453 I. ALLGEMEINES . 453 II. GRUNDSATZ DER LEGALISATION . 453 III. APOSTILLIERUNG (DER PRAKTISCHE REGELFALL BEI WEIT UEBER 100 VERTRAGSSTAATEN) . 455 IV. EU-APOSTILLENVERORDNUNG . 459 V. STAATSVERTRAEGE . 459 § 2 DIE AUSLAENDISCHE URKUNDE IN FREMDER SPRACHE - ERFORDERNIS DER UEBERSETZUNG . 461 H 3 AUSLAENDISCHER GUETERSTAND IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 463 I. DIE EUGUEVO . 463 1. ALLGEMEINES . 463 2. RECHTSWAHL . 464 3. DIE GESETZLICHE REGELUNG - KEINE RECHTSWAHL . 465 II. ARTT. 14,15 EGBGB - RECHTSLAGE BEZUEGLICH DES GUETERRECHTS VON BIS ZUM 28.01.2019 GESCHLOSSENEN EHEN (EHESCHLIESSUNG AB DEM 08.04.1983) . 468 III. GUETERRECHT VON 1953 BIS 1983 . 471 IV. GUETERRECHT VOR 1953 . 471 V. BEACHTUNG DES AUSLAENDISCHEN GUETERSTANDS IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 472 VI. GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS FALSCH EINGETRAGEN - GRUNDBUCHUNRICHTIGKEIT ALS FOLGE . 473 §4 AUSLAENDISCHE ERBNACHWEISE IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 475 I. ERBSCHEIN . 475 II. TESTAMENT . 476 III. EUROPAEISCHES NACHLASSZEUGNIS (ENZ) . 477 IV. DAS EUROPAEISCHE NACHLASSZEUGNIS BRINGT NEUE GRUNDBUCHVERFAHRENSRECHTLICHE PROBLEME - DAS DINGLICH WIRKENDE VERMAECHTNIS . 479 INHALTSVERZEICHNIS _ XIX V. PRAKTISCHE PROBLEME BEI DER UMSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG - NACHLASSZEUGNIS ALS UNRICHTIGKEITSNACHWEIS . 482 12. KAPITEL: ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR IM GRUNDBUCHVERFAHREN . 485 § 1 DAS MASCHINELLE (ELEKTRONISCHE) GRUNDBUCH . 485 § 2 ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR . 487 SACHREGISTER . 489
any_adam_object 1
author Eickmann, Dieter 1939-2017
Böttcher, Roland 1955-
Dressler-Berlin, Alexander
author_GND (DE-588)170964329
(DE-588)110749448
(DE-588)1194382282
author_facet Eickmann, Dieter 1939-2017
Böttcher, Roland 1955-
Dressler-Berlin, Alexander
author_role aut
aut
aut
author_sort Eickmann, Dieter 1939-2017
author_variant d e de
r b rb
a d b adb
building Verbundindex
bvnumber BV046161794
classification_rvk PD 6346
PG 660
ctrlnum (OCoLC)1124801117
(DE-599)DNB1190750945
discipline Rechtswissenschaft
edition 5., völlig neu bearbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046161794</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241214</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190917s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1190750945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769412192</subfield><subfield code="c">: EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1219-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769412192</subfield><subfield code="9">3-7694-1219-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769412192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1124801117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1190750945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6346</subfield><subfield code="0">(DE-625)135281:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 660</subfield><subfield code="0">(DE-625)135971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eickmann, Dieter</subfield><subfield code="d">1939-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170964329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundbuchverfahrensrecht</subfield><subfield code="b">Lehr- und Praxisbuch</subfield><subfield code="c">von Dieter Eickmann und Roland Böttcher unter Mitarbeit (Kap. 11 u. 12) von Alexander Dressler-Berlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 502 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundbuchverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158374-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundbuchrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundbuchverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eintragungsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertretung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor- und Nacherbfolge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Testamentsvollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GbR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundstück</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Voreintragung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsbehelf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amtswiderspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amtslöschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxisbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundbuchverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158374-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Roland</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110749448</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dressler-Berlin, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194382282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065360428</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="a">Böttcher, Roland, 1955-</subfield><subfield code="t">Grundbuchverfahrensrecht</subfield><subfield code="z">978-3-7694-1297-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049483296</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">4. Auflage</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="z">978-3-7694-1005-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039527174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=031541702&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031541702</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV046161794
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T15:16:35Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1065360428
isbn 9783769412192
3769412192
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031541702
oclc_num 1124801117
open_access_boolean
owner DE-521
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-2070s
owner_facet DE-521
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-2070s
physical XXVII, 502 Seiten
publishDate 2019
publishDateSearch 2019
publishDateSort 2019
publisher Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH
record_format marc
spelling Eickmann, Dieter 1939-2017 Verfasser (DE-588)170964329 aut
Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch von Dieter Eickmann und Roland Böttcher unter Mitarbeit (Kap. 11 u. 12) von Alexander Dressler-Berlin
5., völlig neu bearbeitete Auflage
Bielefeld Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH 2019
XXVII, 502 Seiten
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Grundbuchverfahrensrecht (DE-588)4158374-7 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Grundbuchrecht
Grundbuch
Grundbuchverfahren
Verfahrensrecht
Eintragungsfähigkeit
Vertretung
Vor- und Nacherbfolge
Testamentsvollstreckung
GbR
Verbindung
Grundstück
Voreintragung
Rechtsbehelf
Amtswiderspruch
Amtslöschung
Lehrbuch
Praxisbuch
(DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Grundbuchverfahrensrecht (DE-588)4158374-7 s
DE-604
Böttcher, Roland 1955- Verfasser (DE-588)110749448 aut
Dressler-Berlin, Alexander Verfasser (DE-588)1194382282 aut
Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH (DE-588)1065360428 pbl
Ersetzt durch Böttcher, Roland, 1955- Grundbuchverfahrensrecht 978-3-7694-1297-0 (DE-604)BV049483296
Überarbeitung von 4. Auflage 2011 978-3-7694-1005-1 (DE-604)BV039527174
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Eickmann, Dieter 1939-2017
Böttcher, Roland 1955-
Dressler-Berlin, Alexander
Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch
Grundbuchverfahrensrecht (DE-588)4158374-7 gnd
subject_GND (DE-588)4158374-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch
title_auth Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch
title_exact_search Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch
title_full Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch von Dieter Eickmann und Roland Böttcher unter Mitarbeit (Kap. 11 u. 12) von Alexander Dressler-Berlin
title_fullStr Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch von Dieter Eickmann und Roland Böttcher unter Mitarbeit (Kap. 11 u. 12) von Alexander Dressler-Berlin
title_full_unstemmed Grundbuchverfahrensrecht Lehr- und Praxisbuch von Dieter Eickmann und Roland Böttcher unter Mitarbeit (Kap. 11 u. 12) von Alexander Dressler-Berlin
title_new Böttcher, Roland, 1955- Grundbuchverfahrensrecht
title_short Grundbuchverfahrensrecht
title_sort grundbuchverfahrensrecht lehr und praxisbuch
title_sub Lehr- und Praxisbuch
topic Grundbuchverfahrensrecht (DE-588)4158374-7 gnd
topic_facet Grundbuchverfahrensrecht
Deutschland
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031541702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT eickmanndieter grundbuchverfahrensrechtlehrundpraxisbuch
AT bottcherroland grundbuchverfahrensrechtlehrundpraxisbuch
AT dresslerberlinalexander grundbuchverfahrensrechtlehrundpraxisbuch
AT verlagernstuwernergiesekinggmbh grundbuchverfahrensrechtlehrundpraxisbuch
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt