Selbstverletzendes Verhalten: Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside
Selbstverletzung ist ein häufig auftretendes Phänomen, das bei bis zu 15 % der Jugendlichen zumindest gelegentlich vorkommt. Hierbei handelt es sich meist um das sogenannte »Ritzen«, jedoch gibt es eine Vielzahl verschiedener Formen und Arten. Auch die Ursachen von Selbstverletzung können sehr unter...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2019
|
Edition: | 2., überarbeitete Auflage |
Series: | Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031496734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | Selbstverletzung ist ein häufig auftretendes Phänomen, das bei bis zu 15 % der Jugendlichen zumindest gelegentlich vorkommt. Hierbei handelt es sich meist um das sogenannte »Ritzen«, jedoch gibt es eine Vielzahl verschiedener Formen und Arten. Auch die Ursachen von Selbstverletzung können sehr unterschiedlich sein. Michael Kaess und Alexandra Edinger geben einen Überblick über Häufigkeit sowie verschiedene Formen, Ursachen und Funktionen des nicht-suizidalen selbstverletzenden Verhaltens (SVV) bei Jugendlichen. Die Bewertung von Selbstverletzung im Hinblick auf die Entwicklungsphase der Adoleszenz, aber auch auf Risiken und Zusammenhänge mit psychischen Erkrankungen stehen im Fokus. Praktische Hinweise zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen sowie therapeutische Möglichkeiten werden beschrieben. |
Physical Description: | 187 Seiten |
ISBN: | 9783621286657 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046116233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200227 | ||
007 | t| | ||
008 | 190826s2019 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1182924859 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783621286657 |c hardback : EUR 36.95 |9 978-3-621-28665-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1097671140 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1182924859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-578 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a WS 470 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Kaess, Michael |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)136367240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstverletzendes Verhalten |b Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside |c Michael Kaess, Alexandra Edinger |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2019 | |
300 | |a 187 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter | |
520 | 8 | |a Selbstverletzung ist ein häufig auftretendes Phänomen, das bei bis zu 15 % der Jugendlichen zumindest gelegentlich vorkommt. Hierbei handelt es sich meist um das sogenannte »Ritzen«, jedoch gibt es eine Vielzahl verschiedener Formen und Arten. Auch die Ursachen von Selbstverletzung können sehr unterschiedlich sein. Michael Kaess und Alexandra Edinger geben einen Überblick über Häufigkeit sowie verschiedene Formen, Ursachen und Funktionen des nicht-suizidalen selbstverletzenden Verhaltens (SVV) bei Jugendlichen. Die Bewertung von Selbstverletzung im Hinblick auf die Entwicklungsphase der Adoleszenz, aber auch auf Risiken und Zusammenhänge mit psychischen Erkrankungen stehen im Fokus. Praktische Hinweise zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen sowie therapeutische Möglichkeiten werden beschrieben. | |
650 | 0 | 7 | |a Borderline-Persönlichkeitsstörung |0 (DE-588)4007720-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychiatrie |0 (DE-588)4028921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbeschädigung |0 (DE-588)4199420-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erziehungsberater/innen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Psychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis | ||
653 | |a Borderline | ||
653 | |a Borderline-Störung | ||
653 | |a Entwicklungsrisiko | ||
653 | |a Jugendpsychiatrie | ||
653 | |a Jugendpsychotherapie | ||
653 | |a Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | ||
653 | |a Kinderpsychiatrie | ||
653 | |a Kinderpsychotherapie | ||
653 | |a Persönlichkeitsstörung | ||
653 | |a Risikofaktoren | ||
653 | |a Ritzen | ||
653 | |a Selbstverletzendes Verhalten | ||
653 | |a Selbstverletzung | ||
653 | |a Störung | ||
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbeschädigung |0 (DE-588)4199420-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Borderline-Persönlichkeitsstörung |0 (DE-588)4007720-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugendpsychiatrie |0 (DE-588)4028921-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstbeschädigung |0 (DE-588)4199420-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Edinger, Alexandra |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1182720900 |4 aut | |
710 | 2 | |a Julius Beltz GmbH & Co. KG |0 (DE-588)2025644-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-621-28666-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031496734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031496734 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819277247585976320 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
DER
HERAUSGEBER
VORWORT
9
15
1
EINFUEHRUNG
17
1.1
TERMINOLOGIE
UND
DEFINITION
17
1.2
KLASSIFIKATIONSMODELLE
19
1.3
ABGRENZUNG
VON
SUIZIDALEM
VERHALTEN
24
2
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
29
2.1
PHAENOMENOLOGIE
29
2.1.1
METHODEN
ZUR
SELBSTVERLETZUNG
29
2.1.2
ABLAUF
DER
SELBSTVERLETZUNG
32
2.2
PRAEVALENZ
35
2.3
SOZIODEMOGRAPHISCHE
VARIABLEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
SELBSTVERLETZENDEM
VERHALTEN
39
2.4
KOMORBIDITAET
43
2.4.1
BORDERLINE-STOERUNG
43
2.4.2
DEPRESSION
47
2.4.3
STOERUNG
DES
SOZIALVERHALTENS
47
2.4.4
SUBSTANZKONSUM
50
2.4.5
ESSSTOERUNGEN
52
2.4.6
BELASTUNGS
SOWIE
ANPASSUNGSSTOERUNGEN
55
2.5
AETIOLOGIE
57
2.5.1
NEUROBIOLOGIE
57
2.5.2
NEGATIVE
KINDHEITSERLEBNISSE
UND
TRAUMATISIERUNG
63
2.5.3
AKTUELLE
EREIGNISSE
68
2.6
FUNKTIONEN
UND
ERKLAERUNGSMODELLE
75
2.6.1
DIE
SIEBEN
FUNKTIONEN
SELBSTVERLETZENDEN
VERHALTENS
NACH
KLONSKY
76
2.6.2
DAS
4-FUNKTIONEN-MODELL
DER
NICHTSUIZIDALEN
SELBSTVERLETZUNG
NACH
NOCK
84
7
3
DIAGNOSTIK
85
3.1
ERKENNUNG
SELBSTVERLETZENDEN
VERHALTENS
DURCH
ELTERN,
PEER
GRUPPE
ODER
GATEKEEPER
85
3.2
KLINISCHE
DIAGNOSTIK
89
3.3
STANDARDISIERTE
INSTRUMENTE
92
THERAPIE
97
4.1
AKUTBEHANDLUNG DER
SELBSTVERLETZUNG
98
4.2
PSYCHOTHERAPIE
102
4.2.1
DIALEKTISCH-BEHAVIORALE
THERAPIE
FUER
JUGENDLICHE
(DBT-A)
106
4.2.2
DAS
CUTTING-DOWN-PROGRAMM
-
EINE
SPEZIFISCHE
KOGNITIV
BEHAVIORALE
KURZZEITTHERAPIE
FUER
SICH
SELBSTVERLETZENDE
JUGENDLICHE
120
4.2.3
WEITERE
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
ZUR
BEHANDLUNG
VON
JUGENDLICHEN
MIT
SELBSTVERLETZENDEM
VERHALTEN
122
4.2.4
ATR!SK
-
HEIDELBERGER
AMBULANZ
FUER
RISIKOVERHALTEN
UND
SELBSTSCHAEDIGUNG
124
4.3
PHARMAKOTHERAPIE
126
4.3.1
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
WIRKSAMKEIT
VON
PSYCHOPHARMAKA
BEI
SELBSTVERLETZENDEM
VERHALTEN
127
4.3.2
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
WIRKSAMKEIT
VON
PHARMAKOTHERAPIE
BEI
SELBSTVERLETZENDEM
VERHALTEN
128
4.3.3
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
PHARMAKOLOGISCHE
BEHANDLUNG
VON
JUGENDLICHEN
MIT
SELBSTVERLETZENDEM
VERHALTEN
133
4.4
MULTIMODALE
UND
INTERDISZIPLINAERE
THERAPIE
135
4.4.1
ELTERNARBEIT
135
4.4.2
JUGENDHILFE
UND
SOZIALARBEIT
139
4.5
PRAEVENTIONSMOEGLICHKEITEN
SELBSTVERLETZENDEN
VERHALTENS
145
5
KLINISCHE
UND
KULTURTHEORETISCHE
EINORDNUNG
149
ANHANG
155
DIAGNOSEKRITERIEN
DSM-5
156
GLOSSAR
159
HILFREICHE
INTERNETADRESSEN
162
DANKSAGUNG
163
LITERATUR
164
SACHWORTVERZEICHNIS
187
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Kaess, Michael 1979- Edinger, Alexandra 1989- |
author_GND | (DE-588)136367240 (DE-588)1182720900 |
author_facet | Kaess, Michael 1979- Edinger, Alexandra 1989- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kaess, Michael 1979- |
author_variant | m k mk a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046116233 |
classification_rvk | CU 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1097671140 (DE-599)DNB1182924859 |
discipline | Psychologie |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04040nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046116233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200227 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190826s2019 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1182924859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621286657</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 36.95</subfield><subfield code="9">978-3-621-28665-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1097671140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1182924859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 470</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaess, Michael</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136367240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstverletzendes Verhalten</subfield><subfield code="b">Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside</subfield><subfield code="c">Michael Kaess, Alexandra Edinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">187 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Selbstverletzung ist ein häufig auftretendes Phänomen, das bei bis zu 15 % der Jugendlichen zumindest gelegentlich vorkommt. Hierbei handelt es sich meist um das sogenannte »Ritzen«, jedoch gibt es eine Vielzahl verschiedener Formen und Arten. Auch die Ursachen von Selbstverletzung können sehr unterschiedlich sein. Michael Kaess und Alexandra Edinger geben einen Überblick über Häufigkeit sowie verschiedene Formen, Ursachen und Funktionen des nicht-suizidalen selbstverletzenden Verhaltens (SVV) bei Jugendlichen. Die Bewertung von Selbstverletzung im Hinblick auf die Entwicklungsphase der Adoleszenz, aber auch auf Risiken und Zusammenhänge mit psychischen Erkrankungen stehen im Fokus. Praktische Hinweise zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen sowie therapeutische Möglichkeiten werden beschrieben.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Borderline-Persönlichkeitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007720-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbeschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199420-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungsberater/innen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Psychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Borderline</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Borderline-Störung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklungsrisiko</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendpsychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderpsychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikofaktoren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ritzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstverletzendes Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Störung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbeschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199420-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Borderline-Persönlichkeitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007720-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbeschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199420-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edinger, Alexandra</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182720900</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Julius Beltz GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025644-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-621-28666-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031496734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031496734</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046116233 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:43:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025644-9 |
isbn | 9783621286657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031496734 |
oclc_num | 1097671140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-739 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-20 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-739 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-20 DE-29 DE-188 |
physical | 187 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter |
spellingShingle | Kaess, Michael 1979- Edinger, Alexandra 1989- Selbstverletzendes Verhalten Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside Borderline-Persönlichkeitsstörung (DE-588)4007720-2 gnd Jugendpsychiatrie (DE-588)4028921-7 gnd Selbstbeschädigung (DE-588)4199420-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007720-2 (DE-588)4028921-7 (DE-588)4199420-6 (DE-588)4028859-6 |
title | Selbstverletzendes Verhalten Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside |
title_auth | Selbstverletzendes Verhalten Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside |
title_exact_search | Selbstverletzendes Verhalten Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside |
title_full | Selbstverletzendes Verhalten Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside Michael Kaess, Alexandra Edinger |
title_fullStr | Selbstverletzendes Verhalten Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside Michael Kaess, Alexandra Edinger |
title_full_unstemmed | Selbstverletzendes Verhalten Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside Michael Kaess, Alexandra Edinger |
title_short | Selbstverletzendes Verhalten |
title_sort | selbstverletzendes verhalten entwicklungsrisiken erkennen und behandeln mit e book inside |
title_sub | Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside |
topic | Borderline-Persönlichkeitsstörung (DE-588)4007720-2 gnd Jugendpsychiatrie (DE-588)4028921-7 gnd Selbstbeschädigung (DE-588)4199420-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Borderline-Persönlichkeitsstörung Jugendpsychiatrie Selbstbeschädigung Jugend |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031496734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaessmichael selbstverletzendesverhaltenentwicklungsrisikenerkennenundbehandelnmitebookinside AT edingeralexandra selbstverletzendesverhaltenentwicklungsrisikenerkennenundbehandelnmitebookinside AT juliusbeltzgmbhcokg selbstverletzendesverhaltenentwicklungsrisikenerkennenundbehandelnmitebookinside |