Selbstverletzendes Verhalten: Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln : mit E-Book inside

Selbstverletzung ist ein häufig auftretendes Phänomen, das bei bis zu 15 % der Jugendlichen zumindest gelegentlich vorkommt. Hierbei handelt es sich meist um das sogenannte »Ritzen«, jedoch gibt es eine Vielzahl verschiedener Formen und Arten. Auch die Ursachen von Selbstverletzung können sehr unter...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Kaess, Michael 1979- (Author), Edinger, Alexandra 1989- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz 2019
Edition:2., überarbeitete Auflage
Series:Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031496734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Selbstverletzung ist ein häufig auftretendes Phänomen, das bei bis zu 15 % der Jugendlichen zumindest gelegentlich vorkommt. Hierbei handelt es sich meist um das sogenannte »Ritzen«, jedoch gibt es eine Vielzahl verschiedener Formen und Arten. Auch die Ursachen von Selbstverletzung können sehr unterschiedlich sein. Michael Kaess und Alexandra Edinger geben einen Überblick über Häufigkeit sowie verschiedene Formen, Ursachen und Funktionen des nicht-suizidalen selbstverletzenden Verhaltens (SVV) bei Jugendlichen. Die Bewertung von Selbstverletzung im Hinblick auf die Entwicklungsphase der Adoleszenz, aber auch auf Risiken und Zusammenhänge mit psychischen Erkrankungen stehen im Fokus. Praktische Hinweise zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen sowie therapeutische Möglichkeiten werden beschrieben.
Physical Description:187 Seiten
ISBN:9783621286657