Geflüchtete in Deutschland: Ansichten - Allianzen - Anstöße
Flüchtlinge stellen derzeit und in absehbarer Zeit eine, wenn nicht die zentrale Herausforderung für Europa und die deutsche Gesellschaft dar. Das Buch bringt im Kontext der aktuellen Situation unterschiedliche Facetten der komplexen Thematik zur Geltung. Es ist inter- und transdisziplinär angelegt...
Saved in:
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2016
|
Series: | Neukirchener Theologie
|
Subjects: | |
Links: | https://doi.org/10.13109/9783788731755 https://doi.org/10.13109/9783788731755 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fcccc7d706c43919ea7659756a753e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Summary: | Flüchtlinge stellen derzeit und in absehbarer Zeit eine, wenn nicht die zentrale Herausforderung für Europa und die deutsche Gesellschaft dar. Das Buch bringt im Kontext der aktuellen Situation unterschiedliche Facetten der komplexen Thematik zur Geltung. Es ist inter- und transdisziplinär angelegt und verbindet theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Zugänge mit Handlungsorientierungen und Praxisbeispielen. Geflüchtete bringen sich mit ihren Geschichten zur Sprache. Grundlegende Aspekte werden in theologischer, sozialethischer, soziologischer und volkswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet und bearbeitet. Gefragt wird, welche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit notwendig sind, und unter welchen Bedingungen unterschiedliche Subjekte und gesellschaftliche Akteure mit ihren jeweiligen Prägungen, System- und Handlungslogiken erfolgreich zusammenarbeiten können - z.B. Geflüchtete und Einheimische, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Kirchen und Kommunen. Bezogen auf unterschiedliche Handlungsfelder kommen Aufgaben, Projekte und Initiativen zur Darstellung. Die Skala reicht dabei von der Betreuung unbegleiteter Minderjähriger über Integrationsaufgaben der Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Netzwerken für Ehrenamtliche und spezifischen Fragen der Entwicklung von Kirchengemeinden. Anforderungen an eine europäische Flüchtlingspolitik und an eine Flüchtlingsarbeit in christlicher Verantwortung verschränken sich mit Chancen und Zumutungen gesellschaftlicher Veränderung. Der Band enthält schließlich exemplarische Dokumente, in denen sich wichtige gesellschaftliche Diskurse widerspiegeln |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (VIII, 414 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783788731755 |
DOI: | 10.13109/9783788731755 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046096553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220928 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190809s2016 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N24 |2 dnb | ||
020 | |a 9783788731755 |c Online |9 978-3-7887-3175-5 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783788731755 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vandP1096589 | ||
035 | |a (OCoLC)1112146168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046096553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 23 | |
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Geflüchtete in Deutschland |b Ansichten - Allianzen - Anstöße |c Gerhard K. Schäfer/Barbara Montag/Joachim Deterding/Astrid Giebel (Hg.) |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 414 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neukirchener Theologie | |
520 | |a Flüchtlinge stellen derzeit und in absehbarer Zeit eine, wenn nicht die zentrale Herausforderung für Europa und die deutsche Gesellschaft dar. Das Buch bringt im Kontext der aktuellen Situation unterschiedliche Facetten der komplexen Thematik zur Geltung. Es ist inter- und transdisziplinär angelegt und verbindet theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Zugänge mit Handlungsorientierungen und Praxisbeispielen. Geflüchtete bringen sich mit ihren Geschichten zur Sprache. Grundlegende Aspekte werden in theologischer, sozialethischer, soziologischer und volkswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet und bearbeitet. Gefragt wird, welche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit notwendig sind, und unter welchen Bedingungen unterschiedliche Subjekte und gesellschaftliche Akteure mit ihren jeweiligen Prägungen, System- und Handlungslogiken erfolgreich zusammenarbeiten können - z.B. Geflüchtete und Einheimische, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Kirchen und Kommunen. Bezogen auf unterschiedliche Handlungsfelder kommen Aufgaben, Projekte und Initiativen zur Darstellung. Die Skala reicht dabei von der Betreuung unbegleiteter Minderjähriger über Integrationsaufgaben der Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Netzwerken für Ehrenamtliche und spezifischen Fragen der Entwicklung von Kirchengemeinden. Anforderungen an eine europäische Flüchtlingspolitik und an eine Flüchtlingsarbeit in christlicher Verantwortung verschränken sich mit Chancen und Zumutungen gesellschaftlicher Veränderung. Der Band enthält schließlich exemplarische Dokumente, in denen sich wichtige gesellschaftliche Diskurse widerspiegeln | ||
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Soziallehre |0 (DE-588)4071042-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingshilfe |0 (DE-588)4128300-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diakonie |0 (DE-588)4012046-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Flüchtlingshilfe |0 (DE-588)4128300-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Diakonie |0 (DE-588)4012046-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Flüchtlingshilfe |0 (DE-588)4128300-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Evangelische Soziallehre |0 (DE-588)4071042-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schäfer, Gerhard K. |d 1952- |0 (DE-588)120590905 |4 edt | |
700 | 1 | |a Montag, Barbara |0 (DE-588)1122310870 |4 edt | |
700 | 1 | |a Deterding, Joachim |0 (DE-588)1122310579 |4 edt | |
700 | 1 | |a Giebel, Astrid |d 1963- |0 (DE-588)128468572 |4 edt | |
710 | 2 | |a Neukirchener Theologie (Firma) |0 (DE-588)1064351581 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7887-3094-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783788731755 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fcccc7d706c43919ea7659756a753e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
912 | |a ZDB-117-TBP | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
940 | 1 | |q FHR_PDA_VRE | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031477406 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783788731755 |l DE-706 |p ZDB-117-TBP |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821381757619929088 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Schäfer, Gerhard K. 1952- Montag, Barbara Deterding, Joachim Giebel, Astrid 1963- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | g k s gk gks b m bm j d jd a g ag |
author_GND | (DE-588)120590905 (DE-588)1122310870 (DE-588)1122310579 (DE-588)128468572 |
author_facet | Schäfer, Gerhard K. 1952- Montag, Barbara Deterding, Joachim Giebel, Astrid 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046096553 |
classification_rvk | MS 3600 |
collection | ZDB-117-TBP ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vandP1096589 (OCoLC)1112146168 (DE-599)BVBBV046096553 |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.13109/9783788731755 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046096553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220928</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190809s2016 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783788731755</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7887-3175-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783788731755</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vandP1096589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1112146168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046096553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geflüchtete in Deutschland</subfield><subfield code="b">Ansichten - Allianzen - Anstöße</subfield><subfield code="c">Gerhard K. Schäfer/Barbara Montag/Joachim Deterding/Astrid Giebel (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 414 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neukirchener Theologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flüchtlinge stellen derzeit und in absehbarer Zeit eine, wenn nicht die zentrale Herausforderung für Europa und die deutsche Gesellschaft dar. Das Buch bringt im Kontext der aktuellen Situation unterschiedliche Facetten der komplexen Thematik zur Geltung. Es ist inter- und transdisziplinär angelegt und verbindet theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Zugänge mit Handlungsorientierungen und Praxisbeispielen. Geflüchtete bringen sich mit ihren Geschichten zur Sprache. Grundlegende Aspekte werden in theologischer, sozialethischer, soziologischer und volkswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet und bearbeitet. Gefragt wird, welche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit notwendig sind, und unter welchen Bedingungen unterschiedliche Subjekte und gesellschaftliche Akteure mit ihren jeweiligen Prägungen, System- und Handlungslogiken erfolgreich zusammenarbeiten können - z.B. Geflüchtete und Einheimische, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Kirchen und Kommunen. Bezogen auf unterschiedliche Handlungsfelder kommen Aufgaben, Projekte und Initiativen zur Darstellung. Die Skala reicht dabei von der Betreuung unbegleiteter Minderjähriger über Integrationsaufgaben der Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Netzwerken für Ehrenamtliche und spezifischen Fragen der Entwicklung von Kirchengemeinden. Anforderungen an eine europäische Flüchtlingspolitik und an eine Flüchtlingsarbeit in christlicher Verantwortung verschränken sich mit Chancen und Zumutungen gesellschaftlicher Veränderung. Der Band enthält schließlich exemplarische Dokumente, in denen sich wichtige gesellschaftliche Diskurse widerspiegeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071042-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128300-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diakonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012046-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtlingshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128300-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Diakonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012046-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Flüchtlingshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128300-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071042-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Gerhard K.</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120590905</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Montag, Barbara</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122310870</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deterding, Joachim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122310579</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giebel, Astrid</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128468572</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neukirchener Theologie (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064351581</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7887-3094-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783788731755</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fcccc7d706c43919ea7659756a753e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-TBP</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031477406</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783788731755</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-117-TBP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046096553 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T05:23:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064351581 |
isbn | 9783788731755 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031477406 |
oclc_num | 1112146168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 414 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-TBP ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Neukirchener Theologie |
spelling | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße Gerhard K. Schäfer/Barbara Montag/Joachim Deterding/Astrid Giebel (Hg.) Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2016 1 Online-Ressource (VIII, 414 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neukirchener Theologie Flüchtlinge stellen derzeit und in absehbarer Zeit eine, wenn nicht die zentrale Herausforderung für Europa und die deutsche Gesellschaft dar. Das Buch bringt im Kontext der aktuellen Situation unterschiedliche Facetten der komplexen Thematik zur Geltung. Es ist inter- und transdisziplinär angelegt und verbindet theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Zugänge mit Handlungsorientierungen und Praxisbeispielen. Geflüchtete bringen sich mit ihren Geschichten zur Sprache. Grundlegende Aspekte werden in theologischer, sozialethischer, soziologischer und volkswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet und bearbeitet. Gefragt wird, welche Allianzen in der Flüchtlingsarbeit notwendig sind, und unter welchen Bedingungen unterschiedliche Subjekte und gesellschaftliche Akteure mit ihren jeweiligen Prägungen, System- und Handlungslogiken erfolgreich zusammenarbeiten können - z.B. Geflüchtete und Einheimische, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Kirchen und Kommunen. Bezogen auf unterschiedliche Handlungsfelder kommen Aufgaben, Projekte und Initiativen zur Darstellung. Die Skala reicht dabei von der Betreuung unbegleiteter Minderjähriger über Integrationsaufgaben der Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Netzwerken für Ehrenamtliche und spezifischen Fragen der Entwicklung von Kirchengemeinden. Anforderungen an eine europäische Flüchtlingspolitik und an eine Flüchtlingsarbeit in christlicher Verantwortung verschränken sich mit Chancen und Zumutungen gesellschaftlicher Veränderung. Der Band enthält schließlich exemplarische Dokumente, in denen sich wichtige gesellschaftliche Diskurse widerspiegeln Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd rswk-swf Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Flüchtlingshilfe (DE-588)4128300-4 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd rswk-swf Diakonie (DE-588)4012046-6 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Flüchtlingshilfe (DE-588)4128300-4 s Diakonie (DE-588)4012046-6 s DE-604 Flüchtling (DE-588)4017604-6 s Soziale Integration (DE-588)4077570-7 s Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 s Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 s Schäfer, Gerhard K. 1952- (DE-588)120590905 edt Montag, Barbara (DE-588)1122310870 edt Deterding, Joachim (DE-588)1122310579 edt Giebel, Astrid 1963- (DE-588)128468572 edt Neukirchener Theologie (Firma) (DE-588)1064351581 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7887-3094-9 https://doi.org/10.13109/9783788731755 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fcccc7d706c43919ea7659756a753e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Flüchtlingshilfe (DE-588)4128300-4 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Diakonie (DE-588)4012046-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071042-7 (DE-588)4017604-6 (DE-588)4128300-4 (DE-588)4015833-0 (DE-588)4077570-7 (DE-588)4012046-6 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4154680-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße |
title_auth | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße |
title_exact_search | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße |
title_full | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße Gerhard K. Schäfer/Barbara Montag/Joachim Deterding/Astrid Giebel (Hg.) |
title_fullStr | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße Gerhard K. Schäfer/Barbara Montag/Joachim Deterding/Astrid Giebel (Hg.) |
title_full_unstemmed | Geflüchtete in Deutschland Ansichten - Allianzen - Anstöße Gerhard K. Schäfer/Barbara Montag/Joachim Deterding/Astrid Giebel (Hg.) |
title_short | Geflüchtete in Deutschland |
title_sort | gefluchtete in deutschland ansichten allianzen anstoße |
title_sub | Ansichten - Allianzen - Anstöße |
topic | Evangelische Soziallehre (DE-588)4071042-7 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Flüchtlingshilfe (DE-588)4128300-4 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Diakonie (DE-588)4012046-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd |
topic_facet | Evangelische Soziallehre Flüchtling Flüchtlingshilfe Evangelische Kirche Soziale Integration Diakonie Gesellschaft Flüchtlingspolitik Deutschland Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.13109/9783788731755 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fcccc7d706c43919ea7659756a753e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT schafergerhardk gefluchteteindeutschlandansichtenallianzenanstoße AT montagbarbara gefluchteteindeutschlandansichtenallianzenanstoße AT deterdingjoachim gefluchteteindeutschlandansichtenallianzenanstoße AT giebelastrid gefluchteteindeutschlandansichtenallianzenanstoße AT neukirchenertheologiefirma gefluchteteindeutschlandansichtenallianzenanstoße |