Palliative Fallbesprechung etablieren: ein Leitfaden für die Praxis

Fallbesprechungen sind ein bewährtes Instrument zur Klärung unklarer Situationen. Unter den verschiedenen Varianten hat sich vor allem ethische Fallbesprechung etabliert. Fallbesprechung ist im Rahmen des §132g SGB V ausdrücklich vorgesehen. Aber nicht nur dafür legt dieser Band ein neues Konzept vo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Gratz, Margit (Author), Schwermann, Meike (Author), Roser, Traugott 1964- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2018
Edition:1. Auflage
Series:Umsorgen - Hospiz- und Palliativarbeit praktisch [Bd. 8]
Subjects:
Links:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032991-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032991-1
https://doi.org/10.17433/978-3-17-032991-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032991-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032991-1
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032991-1
Summary:Fallbesprechungen sind ein bewährtes Instrument zur Klärung unklarer Situationen. Unter den verschiedenen Varianten hat sich vor allem ethische Fallbesprechung etabliert. Fallbesprechung ist im Rahmen des §132g SGB V ausdrücklich vorgesehen. Aber nicht nur dafür legt dieser Band ein neues Konzept vor. Das im Hospiz- und Palliativbereich und in Altenpflege-Einrichtungen praxiserprobte Konzept leitet Versorger und Begleiter an, sich regelgeleitet und interprofessionell auf einen gemeinsamen Handlungsansatz zu einigen, der die Interessen des Betroffenen herausstellt, aber auch Mitarbeitenden Entlastung bietet, Prioritätensetzung fördert und Aktionismus verhindert. Quelle: Klappentext.
Item Description:Angekündigt als: Leitfaden für multiprofessionelle Teams
Physical Description:1 Online-Ressource (180 Seiten) Diagramme
ISBN:9783170329911