Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Siegert, Hubertus 1959- (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Berlin] Zorro Medien 2019
Schlagwörter:
Abstract:"Was bleibt von Inklusion, wenn die Schule endet? Inwiefern prägt das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht-behinderten Kindern fürs Leben? 14 Jahre nach seiner Dokumentation "Klassenleben" (2005) trifft der Regisseur Hubertus Siegert die Protagonisten von damals wieder. In sechs Porträts verwebt er Rückblick, gezielte Reflexion und Momentaufnahmen aus der Gegenwart. In Szenen, in denen sich die einstigen Klassenkameraden wiederbegegnen und miteinander ins Gespräch kommen, klingt eine Art Bilanz an. Der Film wirft ein einnehmendes Schlaglicht auf eine sich suchende junge Erwachsenengeneration und zeigt neben Grenzen insbesondere die Chancen auf, die inklusive Schulen bieten können." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 2019
Bildformat 16:9 (1,78:1)
Extras: Audiodeskription, Miniporträts der Hauptdarsteller
Umfang:1 DVD-Video (82 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 0 freigegeben