Selbstständige Unselbstständigkeit: Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch herkömmliche Grenzziehungen zwischen selbstständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Dies zeigt sich insbesondere im Crowdworking, einer neuen Praxis von Erwerbsarbeit, die über digitale Plattformen koordiniert wird. Das im Rahmen eines inte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hensel, Isabell (Editor), Schönefeld, Daniel 1979- (Editor), Kocher, Eva 1965- (Editor), Schwarz, Anna 1955- (Editor), Koch, Jochen 1968- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos, edition sigma 2019
Edition:1. Auflage
Subjects:
Links:https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
https://doi.org/10.5771/9783845293356
Summary:Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch herkömmliche Grenzziehungen zwischen selbstständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Dies zeigt sich insbesondere im Crowdworking, einer neuen Praxis von Erwerbsarbeit, die über digitale Plattformen koordiniert wird. Das im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts entstandene Buch untersucht die Dynamiken zwischen Autonomie und Kontrolle im Crowdworking auf Basis einer empirischen Studie aus rechtswissenschaftlicher, organisationstheoretischer und soziologischer Perspektive. Auch Vertreter*innen aus der Praxis und der Politik kommen zu Wort. Die Beiträge zeigen, dass Crowdworking als ein Phänomen gedacht werden sollte, das zwischen Autonomie und Kontrolle positioniert ist. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für Wissenschaft, Recht und Politik. Da Plattformen den Crowdworking-Prozess stark vor- und mitstrukturieren, erscheint es verkürzt, sie lediglich als neutrale Vermittlerinnen von Arbeit zu behandeln. Mit Beiträgen vonIsabell Hensel, Daniel Schönefeld, Jochen Koch, Eva Kocher, Anna Schwarz, Thorben Albrecht, Christiane Benner, Gunter Haake, Sarah Bormann, Sebastian Strube
Physical Description:1 Online-Ressource (256 Seiten) Diagramme
ISBN:9783845293356
DOI:10.5771/9783845293356