Koebel, J. (1522). Ejn Neüw Reche[n]püchlein, Wie man[n] uff den Linien vnd Spacien, mit Rechenpfenningen, leichtlich Rechen Lernen solle (Mit viln zusetzen, vor nie Getückt, vnd ytzund zu Oppenheym offenbart. Wie mann ein Wurtzel, auß einer Quadryrten, oder Cubirten Zalen, auff den Linien vnd Spacien Erlernen solle. ..). [Jacob Köbel].
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Koebel, Jacob. Ejn Neüw Reche[n]püchlein, Wie Man[n] Uff Den Linien Vnd Spacien, Mit Rechenpfenningen, Leichtlich Rechen Lernen Solle. Mit viln zusetzen, vor nie Getückt, vnd ytzund zu Oppenheym offenbart. Wie mann ein Wurtzel, auß einer Quadryrten, oder Cubirten Zalen, auff den Linien vnd Spacien Erlernen solle. .. Getrückt zu Oppenheym: [Jacob Köbel], 1522.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Koebel, Jacob. Ejn Neüw Reche[n]püchlein, Wie Man[n] Uff Den Linien Vnd Spacien, Mit Rechenpfenningen, Leichtlich Rechen Lernen Solle. Mit viln zusetzen, vor nie Getückt, vnd ytzund zu Oppenheym offenbart. Wie mann ein Wurtzel, auß einer Quadryrten, oder Cubirten Zalen, auff den Linien vnd Spacien Erlernen solle. .. [Jacob Köbel], 1522.