Authentisierungsprozesse und die Nutzung Fremdsprachlicher "Affordances" in Bilingualen Schülerlaborprojekten: Eine qualitative Studie

Bilingualer Sachfachunterricht ist bereits seit einiger Zeit in Deutschland etabliert. Schülerlabore beginnen diesen Trend zu übernehmen und ebenfalls bilinguale Projekte anzubieten. Die Projekte sollen sich durch ihre Forschungsnähe auszeichnen und so Schüler*innen ein authentisches Lernsetting zum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Breidbach, Stephan (Editor), Vanderbeke, Marie (Editor)
Format: Thesis/Dissertation Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang 2019
Edition:1st, New ed
Subjects:
Links:https://www.peterlang.com/view/product/92202?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/92202?format=EPDF
Summary:Bilingualer Sachfachunterricht ist bereits seit einiger Zeit in Deutschland etabliert. Schülerlabore beginnen diesen Trend zu übernehmen und ebenfalls bilinguale Projekte anzubieten. Die Projekte sollen sich durch ihre Forschungsnähe auszeichnen und so Schüler*innen ein authentisches Lernsetting zum eigenständigen Arbeiten und fremdsprachigen Handeln bieten. Dabei ist bislang unerforscht, welche fremdsprachigen Handlungsoptionen (affordances) bilinguale Schülerlabore Lernenden bieten und wie diese genutzt werden. Die Autorin geht dieser Fragestellung in einer Videostudie nach. Die Studie fragt zudem, inwiefern Schüler*innen das bilinguale Schülerlabor als authentisch erleben. Authentisierungsprozesse werden mittels der dokumentarischen Methode untersucht
Physical Description:1 Online-Ressource Illustrationen
ISBN:9783631782644

Order via interlibrary loan Read online (BSB)

Library Card of Bavarian State Library (BSB) necessary.