Der Eroberungszug Alexanders des Großen hinterließ in der geistigen und materiellen Kultur Zentralasiens tiefe Spuren. Die schon zu seinen Lebzeiten kursierenden Legenden gingen ein in die verschiedenen Traditionen der von ihm eroberten Länder. Viele dieser Episoden wurden in der Literatur und Malerei der islamischen Welt rezipiert. Dabei erfuhr die Person Alexanders eine Umdeutung, die ihn nicht nur in den Stammbaum einheimischer Herrscher integrierte, sondern ihn sogar als Propheten erscheinen lässt, der die Kaaba in Mekka besucht:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Haase, Claus-Peter 1944- (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 2009
Links:https://www.jstor.org/stable/44475667
ISSN:0003-570X