APA (7th ed.) Citation

Fusillo, M., & Galli, L. c. 2. J. (1997). Chion. Aus Herakleia, Schüler des Platon, tötete 353/352 v. Chr. Klearchos, den Tyrannen von Herakleia. Unter seinem Namen ist eine Sammlung von 17 Briefen auf uns gekommen, sie reflektieren das Leben des Ch. von dem Zeitpunkt an, da er sich nach Athen begibt, um Platons Schule zu besuchen und reichen bis zu dem Augenblick, als Ch. die Nachricht von der Machtergreifung des Klearchos erhält und nach Herakleia zurückkehrt, um den Tyrannenmord in die Tat umzusetzen.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Fusillo, Massimo, and Lucia ca. 20./21. Jh Galli. Chion. Aus Herakleia, Schüler Des Platon, Tötete 353/352 V. Chr. Klearchos, Den Tyrannen Von Herakleia. Unter Seinem Namen Ist Eine Sammlung Von 17 Briefen Auf Uns Gekommen, Sie Reflektieren Das Leben Des Ch. Von Dem Zeitpunkt an, Da Er Sich Nach Athen Begibt, Um Platons Schule Zu Besuchen Und Reichen Bis Zu Dem Augenblick, Als Ch. Die Nachricht Von Der Machtergreifung Des Klearchos Erhält Und Nach Herakleia Zurückkehrt, Um Den Tyrannenmord in Die Tat Umzusetzen. 1997.

MLA (9th ed.) Citation

Fusillo, Massimo, and Lucia ca. 20./21. Jh Galli. Chion. Aus Herakleia, Schüler Des Platon, Tötete 353/352 V. Chr. Klearchos, Den Tyrannen Von Herakleia. Unter Seinem Namen Ist Eine Sammlung Von 17 Briefen Auf Uns Gekommen, Sie Reflektieren Das Leben Des Ch. Von Dem Zeitpunkt an, Da Er Sich Nach Athen Begibt, Um Platons Schule Zu Besuchen Und Reichen Bis Zu Dem Augenblick, Als Ch. Die Nachricht Von Der Machtergreifung Des Klearchos Erhält Und Nach Herakleia Zurückkehrt, Um Den Tyrannenmord in Die Tat Umzusetzen. 1997.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.