APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Ostheeren, K., Kalivoda, G., Ranieri, F., Rosen, V. v., Danuser, H., Jordan, S., & Gessmann, M. (2009). Topos: A.I. Probleme der Definition. - II. Historische Typologie. - B.I. Antike. - 1. Der Toposbegriff in der Mnemotechnik. - 2. Der Toposbegriff bei Aristoteles. - a. Die dialektischen Topoi. - b. Die rhetorischen Topoi. 3. Der Toposbegriff bei Cicero. - II. Mittelalter. - 1. Die logisch-formale Tradition. - 2. Die rhetorisch-materiale Tradition. - III. Neuzeit. - 1. Überblick. - 2. Klassisch-humanistische Tradition. - 3. Kritik der Topik und neue Grundlegung. - C. Einzelfachliche Topoi: I. Dichtung. - II. Homiletik, Exegese. - III. Jurisprudenz. - IV. Künste. - 1. Malerei, Architektur. - 2. Musik. - V. Historiographie, Politik. - VI. Philosophie.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Ostheeren, Klaus, Gregor Kalivoda, Filippo Ranieri, Valeska von Rosen, Hermann Danuser, Stefan Jordan, und Martin Gessmann. Topos: A.I. Probleme Der Definition. - II. Historische Typologie. - B.I. Antike. - 1. Der Toposbegriff in Der Mnemotechnik. - 2. Der Toposbegriff Bei Aristoteles. - a. Die Dialektischen Topoi. - B. Die Rhetorischen Topoi. 3. Der Toposbegriff Bei Cicero. - II. Mittelalter. - 1. Die Logisch-formale Tradition. - 2. Die Rhetorisch-materiale Tradition. - III. Neuzeit. - 1. Überblick. - 2. Klassisch-humanistische Tradition. - 3. Kritik Der Topik Und Neue Grundlegung. - C. Einzelfachliche Topoi: I. Dichtung. - II. Homiletik, Exegese. - III. Jurisprudenz. - IV. Künste. - 1. Malerei, Architektur. - 2. Musik. - V. Historiographie, Politik. - VI. Philosophie. 2009.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Ostheeren, Klaus, et al. Topos: A.I. Probleme Der Definition. - II. Historische Typologie. - B.I. Antike. - 1. Der Toposbegriff in Der Mnemotechnik. - 2. Der Toposbegriff Bei Aristoteles. - a. Die Dialektischen Topoi. - B. Die Rhetorischen Topoi. 3. Der Toposbegriff Bei Cicero. - II. Mittelalter. - 1. Die Logisch-formale Tradition. - 2. Die Rhetorisch-materiale Tradition. - III. Neuzeit. - 1. Überblick. - 2. Klassisch-humanistische Tradition. - 3. Kritik Der Topik Und Neue Grundlegung. - C. Einzelfachliche Topoi: I. Dichtung. - II. Homiletik, Exegese. - III. Jurisprudenz. - IV. Künste. - 1. Malerei, Architektur. - 2. Musik. - V. Historiographie, Politik. - VI. Philosophie. 2009.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.