Rhetorikikonographie: A. Def. - B.I. Mittelalter. - II. Frühe Neuzeit. Obwohl der Rhetorik als Disziplin im Bildungskonzept der griechisch-römischen Antike eine herausragende Rolle zukommt, finden sich in der Kunst dieser Epoche keine Bildwerke, die als ausdrückliche Darstellungen der Redekunst verstanden werden können. Erst die mittelalterliche Kunst entwickelt das Konzept der personifizierten Rhetorik, wobei ihre Darstellungstypen und jeweiligen Attribuierungen sich im wesentlichen auf zwei literarische Hauptquellen zurückführen lassen: auf die spätantike Schrift "De nuptiis Philologiae et Mercurii" des Martianus Capella und auf den "Anticlaudianus" des Alanus ab Insulis:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brakensiek, Stephan 1968- (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 2007
Subjects: