Rechtfertigung: A. Def. - B. Bereiche und Disziplinen. - I. Rhetorik. - II. Wissenschaftstheorie. - III. Sprachwissenschaft. - IV. Jurisprudenz. - V. Politische Theorie. - VI. Psychoanalyse, Psychologie. - VII. Theologie. Innerhalb des Systems der Rhetorik ist die Rechtfertigung im Bereich des rednerischen Wettstreits (Agonistik) und der Argumentation (Topik, controversia), verortet, d.h. sie tritt dort auf, wo Begründungs- und Diskursverfahren angewendet werden, was vor allem etwa im Zusammenhang mit dem verbalen Pro und Contra von Rede und Gegenrede, Anklage und Verteidigung der Fall ist. Vor dem 5. Jh. v. Chr. sind vor allem Mythen und Überlieferungen bzw. die Tatsache, dass etwas durch die Tradition weitergegeben ist, ausreichende Rechtfertigung und Legitimation:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Reisigl, Martin 1969- (Author), Stoellger, Philipp 1967- (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 2005