Gymnasium: A. Def. - B.I. Klassische und hellenistische griech. Antike. - II. Röm. Republik, Kaiserzeit bis Spätantike. - III. Mittelalter. - IV. Humanismus, Reformation, Aufklärung. - V. Neuhumanismus bis Gegenwart. Der Begriff bezeichnet in der griechischen Antike zunächst eine öffentliche Anlage, in deren Räumen Knaben und Männer nackt ihren Körper unter Anleitung von Gymnasiarchen ausbildeten. In hellenistischer Zeit versteht man unter Gymnasium auch einen Versammlungsraum der Philosophen und Sophisten, einen staatlichen Festsaal oder einen Ort des politischen Diskurses:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Kalivoda, Gregor 1949- (Author), Engels, Johannes 1959- (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 1996