Dirimens copulatio: Bezeichnet eine allgemein verwendete rhetorische Figur, die zwei Aussagen über ein gemeinsames Thema verbindet, wobei die erste Aussage mit nicht nur oder nicht allein eingeleitet wird, die zweite mit einem ausgesprochenen oder implizierten sondern auch. In der Antike wurde diese Figur als ein Mittel der amplificatio aufgefasst:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Joseph, John Earl 1956- (Author)
Other Authors: Gondos, Lisa ca. 20./21. Jh (Translator)
Format: Paper
Language:German
Published: 1994