APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Wiegmann, H., Stengl, B. K., & Robling, F. (1994). Dichter: Den Dichter gibt es schon in vorliterarischer Zeit, er ist früher da als der Schreiber. Die Homer-Forschung hat aus den epischen Floskeln eine mündliche Präexistenz der Ilias- und Odyssee-Gesänge erschlossen. In der frühen griechischen Welt ist der Dichter dem Mythos zugewandt.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Wiegmann, Hermann, Britta Karin Stengl, und Franz-Hubert Robling. Dichter: Den Dichter Gibt Es Schon in Vorliterarischer Zeit, Er Ist Früher Da Als Der Schreiber. Die Homer-Forschung Hat Aus Den Epischen Floskeln Eine Mündliche Präexistenz Der Ilias- Und Odyssee-Gesänge Erschlossen. In Der Frühen Griechischen Welt Ist Der Dichter Dem Mythos Zugewandt. 1994.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Wiegmann, Hermann, et al. Dichter: Den Dichter Gibt Es Schon in Vorliterarischer Zeit, Er Ist Früher Da Als Der Schreiber. Die Homer-Forschung Hat Aus Den Epischen Floskeln Eine Mündliche Präexistenz Der Ilias- Und Odyssee-Gesänge Erschlossen. In Der Frühen Griechischen Welt Ist Der Dichter Dem Mythos Zugewandt. 1994.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.