Peters, H., & Kalivoda, G. (1994). Deprecatio: Bei Quintilian ist die Deprecatio als Gedankenfigur definiert, während Cicero sie auch als Wortfigur auffasst, mit der um Nachsicht und Verständnis für den Angeklagten gebeten wird. Wie in der Herennius-Rhetorik bezeichnet sie gelegentlich in synekdochischer Fassung die Widerlegung (refutatio) insgesamt.
Chicago Style (17th ed.) CitationPeters, Heiner, and Gregor Kalivoda. Deprecatio: Bei Quintilian Ist Die Deprecatio Als Gedankenfigur Definiert, Während Cicero Sie Auch Als Wortfigur Auffasst, Mit Der Um Nachsicht Und Verständnis Für Den Angeklagten Gebeten Wird. Wie in Der Herennius-Rhetorik Bezeichnet Sie Gelegentlich in Synekdochischer Fassung Die Widerlegung (refutatio) Insgesamt. 1994.
MLA (9th ed.) CitationPeters, Heiner, and Gregor Kalivoda. Deprecatio: Bei Quintilian Ist Die Deprecatio Als Gedankenfigur Definiert, Während Cicero Sie Auch Als Wortfigur Auffasst, Mit Der Um Nachsicht Und Verständnis Für Den Angeklagten Gebeten Wird. Wie in Der Herennius-Rhetorik Bezeichnet Sie Gelegentlich in Synekdochischer Fassung Die Widerlegung (refutatio) Insgesamt. 1994.