Constantia: Mit Constantia wird zum einen eine persönliche Qualität des Redners, ein Habitus, seine Beharrlichkeit und Stärke bezeichnet, wie auch die Gleichmäßigkeit seiner Gesamtrede. Zum anderen erscheint Constantia als einzelne Redefigur. Dann ist sie Beteuerung der unveränderlichen Meinung und der Unerschütterbarkeit dieser Meinung selbst durch höchste Schwierigkeiten, Folter und Tod. Cicero gilt als Quelle der Constantia-Forschung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Febel, Gisela 1955- (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 1994