Coenismus: Der Terminus "Coenismus" bezeichnet das Mischen von gewöhnlichen und erhabenen Stilelementen sowie von verschiedenen Sprach- oder Mundarten innerhalb einer Rede oder in anderen Textgattungen. Es ist ein Figur, die Rhetoriker mit großer Vorsicht handhaben: Bei richtiger Verwendung ist sie eine Quelle für Abwechslung und Kontrast, bei falscher Verwendung führt sie dagegen leicht zu den Untugenden des Barbarismus:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Joseph, John Earl 1956- (Author)
Other Authors: Gondos, Lisa ca. 20./21. Jh (Translator)
Format: Paper
Language:German
Published: 1994