Brevitas: Im allgemeinsten Sinne ist Brevitas die Kunst, nicht zu viel zu erklären. Die Brevitas wird üblicherweise in zwei Bereichen eingesetzt: 1) als ein leitendes Prinzip bei der Komposition der verschiedenen Teile der Rede und besonders bei der Darlegung des Sachverhalts, für die Brevitas eine der kanonischen Tugenden darstellt, und 2) als fünfte Stiltugend, die unter stoischem Einfluss zu den vier traditionellen virtutes elocutionis hinzukam. Nach Quintilian, der ausführlichsten Quellen zur Brevitas als Leitprinzip für die Komposition der Redeteile, hat Homer seine Meisterschaft in dieser Tugend in Antilochos' Meldung vom Tod des Patroklos gezeigt:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Kallendorf, Craig 1954-2023 (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Gondos, Lisa ca. 20./21. Jh (ÜbersetzerIn)
Format: Paper
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1994