Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
1998
|
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045651017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s1998 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0931478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045651017 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Arrhenius, Birgit |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)121913198 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
264 | 1 | |c 1998 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:12 |g year:1998 |g pages:606 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 12. Getränke - Greiftierstil |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 1998 |g 12 (1998), 606 |w (DE-604)BV012287118 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0908_e | |
941 | |b 12 |j 1998 |s 606 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034563 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818985293986922496 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012287118 |
author | Arrhenius, Birgit 1932- |
author_GND | (DE-588)121913198 |
author_facet | Arrhenius, Birgit 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Arrhenius, Birgit 1932- |
author_variant | b a ba |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045651017 |
ctrlnum | (gbd)0931478 (DE-599)BVBBV045651017 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01197naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045651017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s1998 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0931478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045651017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arrhenius, Birgit</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121913198</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:12</subfield><subfield code="g">year:1998</subfield><subfield code="g">pages:606</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 12. Getränke - Greiftierstil</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1998</subfield><subfield code="g">12 (1998), 606</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012287118</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0908_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">12</subfield><subfield code="j">1998</subfield><subfield code="s">606</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034563</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045651017 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034563 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0908_e |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Arrhenius, Birgit 1932- Verfasser (DE-588)121913198 aut Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert 1998 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:12 year:1998 pages:606 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 12. Getränke - Greiftierstil 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 1998 12 (1998), 606 (DE-604)BV012287118 |
spellingShingle | Arrhenius, Birgit 1932- Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title | Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title_auth | Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title_exact_search | Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title_full | Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title_fullStr | Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title_full_unstemmed | Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title_short | Grebo, In Grebo (Östergötland) befinden sich etwa 80 niedrige Grabhügel von einem Typus, der meist in die vorrömische Eisenzeit, die Römsche Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit datiert wird. Eines der Brandgräber ist reich mit Waffen und römischen Gefäßen ausgestattet. Dieses Grab wird allgemein in das 3. Jh. n. Chr. datiert |
title_sort | grebo in grebo ostergotland befinden sich etwa 80 niedrige grabhugel von einem typus der meist in die vorromische eisenzeit die romsche kaiserzeit und volkerwanderungszeit datiert wird eines der brandgraber ist reich mit waffen und romischen gefaßen ausgestattet dieses grab wird allgemein in das 3 jh n chr datiert |
work_keys_str_mv | AT arrheniusbirgit greboingreboostergotlandbefindensichetwa80niedrigegrabhugelvoneinemtypusdermeistindievorromischeeisenzeitdieromschekaiserzeitundvolkerwanderungszeitdatiertwirdeinesderbrandgraberistreichmitwaffenundromischengefaßenausgestattetdiesesgrabwirdallgemeinindas3 |