Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2000
|
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045650767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2000 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0928813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045650767 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Häßler, Hans-Jürgen |d 1939-2011 |e Verfasser |0 (DE-588)1025995457 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:15 |g year:2000 |g pages:536-539 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 15. Hobel - Iznik |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2000 |g 15 (2000), 536-539 |w (DE-604)BV012926908 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0907_e | |
941 | |b 15 |j 2000 |s 536-539 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034313 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818985293541277696 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012926908 |
author | Häßler, Hans-Jürgen 1939-2011 |
author_GND | (DE-588)1025995457 |
author_facet | Häßler, Hans-Jürgen 1939-2011 |
author_role | aut |
author_sort | Häßler, Hans-Jürgen 1939-2011 |
author_variant | h j h hjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045650767 |
ctrlnum | (gbd)0928813 (DE-599)BVBBV045650767 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01273naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045650767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2000 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0928813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045650767</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßler, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1939-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025995457</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:15</subfield><subfield code="g">year:2000</subfield><subfield code="g">pages:536-539</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 15. Hobel - Iznik</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2000</subfield><subfield code="g">15 (2000), 536-539</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012926908</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0907_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">15</subfield><subfield code="j">2000</subfield><subfield code="s">536-539</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034313</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045650767 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034313 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0907_e |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Häßler, Hans-Jürgen 1939-2011 Verfasser (DE-588)1025995457 aut Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt 2000 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:15 year:2000 pages:536-539 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 15. Hobel - Iznik 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2000 15 (2000), 536-539 (DE-604)BV012926908 |
spellingShingle | Häßler, Hans-Jürgen 1939-2011 Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title | Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title_auth | Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title_exact_search | Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title_full | Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title_fullStr | Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title_full_unstemmed | Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title_short | Issendorf, Das as. Gräberfeld wurde auf einem schwach reliefierten Gelände der Stader Geest nahe der Ortschaft Issendorf (Niedersachsen) am Fuß eines mächtigen Großsteingrabes angelegt. Das Gräberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4. Jh. angelegt.Ältere Funde wie etwa zwei Emailfibeln aus provinzial-römischer Produktion des 2. und 3. Jh. sind antike Stücke und später in den Boden gelangt |
title_sort | issendorf das as graberfeld wurde auf einem schwach reliefierten gelande der stader geest nahe der ortschaft issendorf niedersachsen am fuß eines machtigen großsteingrabes angelegt das graberfeld wurde wohl im fortgeschrittenen 4 jh angelegt altere funde wie etwa zwei emailfibeln aus provinzial romischer produktion des 2 und 3 jh sind antike stucke und spater in den boden gelangt |
work_keys_str_mv | AT haßlerhansjurgen issendorfdasasgraberfeldwurdeaufeinemschwachreliefiertengelandederstadergeestnahederortschaftissendorfniedersachsenamfußeinesmachtigengroßsteingrabesangelegtdasgraberfeldwurdewohlimfortgeschrittenen4jhangelegtalterefundewieetwazweiemailfibelnausprovinzial |