Kunbábony, § 1: Fundgeschichte - § 2: Anthropologische Angaben, Bestattungssitten und Fundmaterial - § 3: Kulturhistorische Bedeutung; das Grab von Kunbábony (Ungarn) ist in vielerlei Hinsicht mit anderen reichen frühawarischen Grabfunden verzahnt. Das Fundgut ist technisch und formal sehr heterogen, wie es für diese Periode typisch ist. Schwach ist der spätrömische Einfluss zu spüren, allenfalls lässt sich der mitgegebene Löffel in diese Richtung interpretieren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Daim, Falko 1953- (VerfasserIn)
Format: Paper
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2001