Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Cranach, Philipp von (VerfasserIn), Nitz, Hans-Jürgen 1929-2001 (VerfasserIn)
Format: Paper
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2001