Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich:
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2001
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045650172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2001 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0924221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045650172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Cranach, Philipp von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
264 | 1 | |c 2001 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Landvermessung |0 (DE-2581)TH000007611 |2 gbd | |
700 | 1 | |a Nitz, Hans-Jürgen |d 1929-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)104551623 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g year:2001 |g pages:5-28 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 18. Landschaftsrecht - Loxstedt |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2001 |g (2001), 5-28 |w (DE-604)BV013507246 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0905_e | |
941 | |j 2001 |s 5-28 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818985292723388416 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV013507246 |
author | Cranach, Philipp von Nitz, Hans-Jürgen 1929-2001 |
author_GND | (DE-588)104551623 |
author_facet | Cranach, Philipp von Nitz, Hans-Jürgen 1929-2001 |
author_role | aut aut |
author_sort | Cranach, Philipp von |
author_variant | p v c pv pvc h j n hjn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045650172 |
ctrlnum | (gbd)0924221 (DE-599)BVBBV045650172 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01916naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045650172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2001 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0924221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045650172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cranach, Philipp von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landvermessung</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007611</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nitz, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1929-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104551623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2001</subfield><subfield code="g">pages:5-28</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 18. Landschaftsrecht - Loxstedt</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2001</subfield><subfield code="g">(2001), 5-28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013507246</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0905_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2001</subfield><subfield code="s">5-28</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033719</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045650172 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033719 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0905_e |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Cranach, Philipp von Verfasser aut Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich 2001 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landvermessung (DE-2581)TH000007611 gbd Nitz, Hans-Jürgen 1929-2001 Verfasser (DE-588)104551623 aut year:2001 pages:5-28 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 18. Landschaftsrecht - Loxstedt 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2001 (2001), 5-28 (DE-604)BV013507246 |
spellingShingle | Cranach, Philipp von Nitz, Hans-Jürgen 1929-2001 Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title | Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title_auth | Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title_exact_search | Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title_full | Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title_fullStr | Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title_full_unstemmed | Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title_short | Landvermessung, I. Römische Landvermessung - § 1: Allgemeines - § 2: Das Corpus Agrimensorum Romanorum - § 3: Frontinus, Hyginus, Siculus Flaccus und Hyginus Gromaticus - § 4: Die römische Limitation - § 5: Die Limitationsrekonstruktion - § 6: Die Scamnation - § 7: Der ager per extremitatem comprehensus - § 8: Die agri arcifinii - II. Landvermessung im Mittelalter - § 9: Allgemeines - § 10: Landvermessung in Deutschland im Rahmen der mittelalterlichen Ostkolonisation - § 11: Die Vermessung von Bauernhufen und Königshufen seit der Karolingerzeit - § 12: Landvermessung in England im Mittelalter - § 13: Skandinavien - § 14: Datierung der historische Anfänge und der Ausbreitung der langstreifigen Gewannflur mit Regelfolge und Breitenmessung im wikingischen Raum - § 15: Die Herkunft der Grundideen des dänisch-wikingischen Landvermessungssystems mit Langstreifenparzellen, Breitenmessung und Regelfolge aus dem Karolingerreich |
title_sort | landvermessung i romische landvermessung 1 allgemeines 2 das corpus agrimensorum romanorum 3 frontinus hyginus siculus flaccus und hyginus gromaticus 4 die romische limitation 5 die limitationsrekonstruktion 6 die scamnation 7 der ager per extremitatem comprehensus 8 die agri arcifinii ii landvermessung im mittelalter 9 allgemeines 10 landvermessung in deutschland im rahmen der mittelalterlichen ostkolonisation 11 die vermessung von bauernhufen und konigshufen seit der karolingerzeit 12 landvermessung in england im mittelalter 13 skandinavien 14 datierung der historische anfange und der ausbreitung der langstreifigen gewannflur mit regelfolge und breitenmessung im wikingischen raum 15 die herkunft der grundideen des danisch wikingischen landvermessungssystems mit langstreifenparzellen breitenmessung und regelfolge aus dem karolingerreich |
work_keys_str_mv | AT cranachphilippvon landvermessungiromischelandvermessung1allgemeines2dascorpusagrimensorumromanorum3frontinushyginussiculusflaccusundhyginusgromaticus4dieromischelimitation5dielimitationsrekonstruktion6diescamnation7deragerperextremitatemcomprehensus8dieagriarcifiniiiilandv AT nitzhansjurgen landvermessungiromischelandvermessung1allgemeines2dascorpusagrimensorumromanorum3frontinushyginussiculusflaccusundhyginusgromaticus4dieromischelimitation5dielimitationsrekonstruktion6diescamnation7deragerperextremitatemcomprehensus8dieagriarcifiniiiilandv |