Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2003
|
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045649832 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2003 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0922255 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045649832 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wamers, Egon |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)122394712 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:2003 |g pages:620-624 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 23. Pfalzel - Quaden |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2003 |g (2003), 620-624 |w (DE-604)BV014008453 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0904_e | |
941 | |j 2003 |s 620-624 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033379 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818985291988336640 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014008453 |
author | Wamers, Egon 1952- |
author_GND | (DE-588)122394712 |
author_facet | Wamers, Egon 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Wamers, Egon 1952- |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045649832 |
ctrlnum | (gbd)0922255 (DE-599)BVBBV045649832 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01194naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045649832</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0922255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045649832</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wamers, Egon</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122394712</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2003</subfield><subfield code="g">pages:620-624</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 23. Pfalzel - Quaden</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2003</subfield><subfield code="g">(2003), 620-624</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014008453</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0904_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2003</subfield><subfield code="s">620-624</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033379</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045649832 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033379 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0904_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Wamers, Egon 1952- Verfasser (DE-588)122394712 aut Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:2003 pages:620-624 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 23. Pfalzel - Quaden 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2003 (2003), 620-624 (DE-604)BV014008453 |
spellingShingle | Wamers, Egon 1952- Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title | Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title_auth | Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title_exact_search | Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title_full | Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title_fullStr | Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title_full_unstemmed | Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title_short | Pyxis, § 1: Begriffe - § 2: Pyxiden profaner Verwendung - § 3: Pyxiden kultischer Verwendung; Pyxis ist der seit der Antike verwendete unspezifische Oberbegriff für rundliche, zylinderförmige und polygonale, selten ovale, quadratische oder andersformatige Deckelbüchsen aus Holz, Bein und Metall für unterschiedliche profane wie kultische Nutzung |
title_sort | pyxis 1 begriffe 2 pyxiden profaner verwendung 3 pyxiden kultischer verwendung pyxis ist der seit der antike verwendete unspezifische oberbegriff fur rundliche zylinderformige und polygonale selten ovale quadratische oder andersformatige deckelbuchsen aus holz bein und metall fur unterschiedliche profane wie kultische nutzung |
work_keys_str_mv | AT wamersegon pyxis1begriffe2pyxidenprofanerverwendung3pyxidenkultischerverwendungpyxisistderseitderantikeverwendeteunspezifischeoberbegrifffurrundlichezylinderformigeundpolygonaleseltenovalequadratischeoderandersformatigedeckelbuchsenausholzbeinundmetallfurunterschied |