Viehhaltung und Weidewirtschaft, § 1: Viehhaltung - a. Haltungsformen - b. Stallhaltung Neolithikum bis Völkerwanderungszeit - c. Stallhaltung frühes und hohes Mittelalter - d. Stallhaltung in England - e. Stallhaltung in Städten - f. Gründe für Einführung und Beibehaltung des Stalles - § 2: Weidewirtschaft - a. Begriffsbestimmung - b. Quellen und Methoden - c. Systematik; Bild- und Schriftquellen sind insbesondere für die Rekonstruktion der römischen und mittelalterlichen Tierhaltung von großer Bedeutung; die Mitteilungen der römischen Agrarschriftsteller Cato, Columella, Plinius oder Varro lassen sich allerdings nur bedingt auf den Raum nördlich der Alpen übertragen, während die Schriften von Tacitus und Caesar nur in allgemeiner Form auf die Viehwirtschaft in der Germania libera eingehen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Zimmermann, W. Hajo (Author), Schenk, Wolfgang 1934-2015 (Author), Eichfeld, Ingo (Author)
Format: Paper
Language:German
Published: 2006