Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2004
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045647432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2004 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0909287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045647432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Köpf, Ulrich |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)123932513 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
264 | 1 | |c 2004 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:2004 |g pages:560-561 |
773 | 0 | 8 | |t Religion in Geschichte und Gegenwart. 7. R - S |b 4., völlig neu bearb. Aufl. |d Tübingen, 2004 |g (2004), 560-561 |w (DE-604)BV014810716 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0809_e | |
941 | |j 2004 |s 560-561 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818985288191442944 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014810716 |
author | Köpf, Ulrich 1941- |
author_GND | (DE-588)123932513 |
author_facet | Köpf, Ulrich 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Köpf, Ulrich 1941- |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045647432 |
ctrlnum | (gbd)0909287 (DE-599)BVBBV045647432 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01032naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045647432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2004 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0909287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045647432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köpf, Ulrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123932513</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2004</subfield><subfield code="g">pages:560-561</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Religion in Geschichte und Gegenwart. 7. R - S</subfield><subfield code="b">4., völlig neu bearb. Aufl.</subfield><subfield code="d">Tübingen, 2004</subfield><subfield code="g">(2004), 560-561</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014810716</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0809_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2004</subfield><subfield code="s">560-561</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030980</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045647432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030980 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0809_e |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Köpf, Ulrich 1941- Verfasser (DE-588)123932513 aut Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles 2004 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:2004 pages:560-561 Religion in Geschichte und Gegenwart. 7. R - S 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen, 2004 (2004), 560-561 (DE-604)BV014810716 |
spellingShingle | Köpf, Ulrich 1941- Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title | Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title_auth | Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title_exact_search | Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title_full | Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title_fullStr | Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title_full_unstemmed | Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title_short | Robert Kilwardby (gest. 1279 in Viterbo), seit 1272 Erzbischof von Canterbury, wurde 1278 Kardinalbischof von Porto bei Rom; verfasste Kommenare zu den Grammatikern Donat und Priscian sowie zu logischen Schriften des Aristoteles |
title_sort | robert kilwardby gest 1279 in viterbo seit 1272 erzbischof von canterbury wurde 1278 kardinalbischof von porto bei rom verfasste kommenare zu den grammatikern donat und priscian sowie zu logischen schriften des aristoteles |
work_keys_str_mv | AT kopfulrich robertkilwardbygest1279inviterboseit1272erzbischofvoncanterburywurde1278kardinalbischofvonportobeiromverfasstekommenarezudengrammatikerndonatundprisciansowiezulogischenschriftendesaristoteles |