Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen:
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2003
|
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045647295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2003 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0908840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045647295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Plasger, Georg |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)122214897 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Necker, Gerold |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)12347907X |4 aut | |
700 | 1 | |a Dan, Yosef |d 1935-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)120779374 |4 aut | |
700 | 1 | |a Radtke, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g year:2003 |g pages:1534-1538 |
773 | 0 | 8 | |t Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q |b 4., völlig neu bearb. Aufl. |d Tübingen, 2003 |g (2003), 1534-1538 |w (DE-604)BV014810120 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0808_e | |
941 | |j 2003 |s 1534-1538 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030843 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818985287914618880 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014810120 |
author | Plasger, Georg 1961- Necker, Gerold 1961- Dan, Yosef 1935-2022 Radtke, Bernd |
author_GND | (DE-588)122214897 (DE-588)12347907X (DE-588)120779374 |
author_facet | Plasger, Georg 1961- Necker, Gerold 1961- Dan, Yosef 1935-2022 Radtke, Bernd |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Plasger, Georg 1961- |
author_variant | g p gp g n gn y d yd b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045647295 |
ctrlnum | (gbd)0908840 (DE-599)BVBBV045647295 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01380naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045647295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0908840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045647295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plasger, Georg</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122214897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Necker, Gerold</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12347907X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dan, Yosef</subfield><subfield code="d">1935-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120779374</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radtke, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2003</subfield><subfield code="g">pages:1534-1538</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q</subfield><subfield code="b">4., völlig neu bearb. Aufl.</subfield><subfield code="d">Tübingen, 2003</subfield><subfield code="g">(2003), 1534-1538</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014810120</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0808_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2003</subfield><subfield code="s">1534-1538</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030843</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045647295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030843 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0808_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Plasger, Georg 1961- Verfasser (DE-588)122214897 aut Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Necker, Gerold 1961- Verfasser (DE-588)12347907X aut Dan, Yosef 1935-2022 Verfasser (DE-588)120779374 aut Radtke, Bernd Verfasser aut year:2003 pages:1534-1538 Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen, 2003 (2003), 1534-1538 (DE-604)BV014810120 |
spellingShingle | Plasger, Georg 1961- Necker, Gerold 1961- Dan, Yosef 1935-2022 Radtke, Bernd Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title | Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title_auth | Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title_exact_search | Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title_full | Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title_fullStr | Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title_full_unstemmed | Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title_short | Präexistenz, meint eine vorweltliche oder vorirdische Existenz von Gottheit, Personen oder Gegenständen, in ausgearbeiteter Form ist die Präexistenz u.a. in der griechischen Philosophie, im Judentum und in indischen Religionen vorhanden; für die griechische Philosophie im Gefolge Platos besteht zwischen der höheren und der irdischen Welt eine Verbindung durch die Seelen |
title_sort | praexistenz meint eine vorweltliche oder vorirdische existenz von gottheit personen oder gegenstanden in ausgearbeiteter form ist die praexistenz u a in der griechischen philosophie im judentum und in indischen religionen vorhanden fur die griechische philosophie im gefolge platos besteht zwischen der hoheren und der irdischen welt eine verbindung durch die seelen |
work_keys_str_mv | AT plasgergeorg praexistenzmeinteinevorweltlicheodervorirdischeexistenzvongottheitpersonenodergegenstandeninausgearbeiteterformistdiepraexistenzuaindergriechischenphilosophieimjudentumundinindischenreligionenvorhandenfurdiegriechischephilosophieimgefolgeplatosbestehtzwis AT neckergerold praexistenzmeinteinevorweltlicheodervorirdischeexistenzvongottheitpersonenodergegenstandeninausgearbeiteterformistdiepraexistenzuaindergriechischenphilosophieimjudentumundinindischenreligionenvorhandenfurdiegriechischephilosophieimgefolgeplatosbestehtzwis AT danyosef praexistenzmeinteinevorweltlicheodervorirdischeexistenzvongottheitpersonenodergegenstandeninausgearbeiteterformistdiepraexistenzuaindergriechischenphilosophieimjudentumundinindischenreligionenvorhandenfurdiegriechischephilosophieimgefolgeplatosbestehtzwis AT radtkebernd praexistenzmeinteinevorweltlicheodervorirdischeexistenzvongottheitpersonenodergegenstandeninausgearbeiteterformistdiepraexistenzuaindergriechischenphilosophieimjudentumundinindischenreligionenvorhandenfurdiegriechischephilosophieimgefolgeplatosbestehtzwis |