Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Drecoll, Volker Henning 1968- (VerfasserIn)
Format: Paper
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2003