Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2003
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045646970 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2003 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0907715 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045646970 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Drecoll, Volker Henning |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121111261 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:2003 |g pages:277-280 |
773 | 0 | 8 | |t Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q |b 4., völlig neu bearb. Aufl. |d Tübingen, 2003 |g (2003), 277-280 |w (DE-604)BV014810120 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0807_e | |
941 | |j 2003 |s 277-280 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030518 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818985287328464897 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014810120 |
author | Drecoll, Volker Henning 1968- |
author_GND | (DE-588)121111261 |
author_facet | Drecoll, Volker Henning 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Drecoll, Volker Henning 1968- |
author_variant | v h d vh vhd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045646970 |
ctrlnum | (gbd)0907715 (DE-599)BVBBV045646970 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01257naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045646970</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0907715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045646970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drecoll, Volker Henning</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121111261</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2003</subfield><subfield code="g">pages:277-280</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q</subfield><subfield code="b">4., völlig neu bearb. Aufl.</subfield><subfield code="d">Tübingen, 2003</subfield><subfield code="g">(2003), 277-280</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014810120</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0807_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2003</subfield><subfield code="s">277-280</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030518</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045646970 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030518 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0807_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Drecoll, Volker Henning 1968- Verfasser (DE-588)121111261 aut Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:2003 pages:277-280 Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen, 2003 (2003), 277-280 (DE-604)BV014810120 |
spellingShingle | Drecoll, Volker Henning 1968- Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title | Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title_auth | Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title_exact_search | Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title_full | Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title_fullStr | Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title_full_unstemmed | Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title_short | Nicaea, Konzil von 325, eines der vier ökumenischen Konzile der Alten Kirche (neben den Konzilen von Konstantinopel, Ephesus und Chalcedon), große Bedeutung für den Arianischen Streit; Akten sind nicht vorhanden, als Quellen dienen das Nicaenische Symbol, die Kanones und die Unterschriftenliste, die bei Athanasius überlieferten "Urkunden zur Geschichte des Arianischen Streites: 318-328" und die Schilderungen durch Eusebius von Caesarea |
title_sort | nicaea konzil von 325 eines der vier okumenischen konzile der alten kirche neben den konzilen von konstantinopel ephesus und chalcedon große bedeutung fur den arianischen streit akten sind nicht vorhanden als quellen dienen das nicaenische symbol die kanones und die unterschriftenliste die bei athanasius uberlieferten urkunden zur geschichte des arianischen streites 318 328 und die schilderungen durch eusebius von caesarea |
work_keys_str_mv | AT drecollvolkerhenning nicaeakonzilvon325einesdervierokumenischenkonzilederaltenkirchenebendenkonzilenvonkonstantinopelephesusundchalcedongroßebedeutungfurdenarianischenstreitaktensindnichtvorhandenalsquellendienendasnicaenischesymboldiekanonesunddieunterschriftenlistediebeiath |