Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2002
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045646752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2002 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0906710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045646752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Heil, Uta |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121193934 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
264 | 1 | |c 2002 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:2002 |g pages:858 |
773 | 0 | 8 | |t Religion in Geschichte und Gegenwart. 5. L - M |b 4., völlig neu bearb. Aufl. |d Tübingen, 2002 |g (2002), 858 |w (DE-604)BV014106864 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0807_e | |
941 | |j 2002 |s 858 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818985286932103168 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014106864 |
author | Heil, Uta 1966- |
author_GND | (DE-588)121193934 |
author_facet | Heil, Uta 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Heil, Uta 1966- |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045646752 |
ctrlnum | (gbd)0906710 (DE-599)BVBBV045646752 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01085naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045646752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2002 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0906710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045646752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heil, Uta</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121193934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2002</subfield><subfield code="g">pages:858</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Religion in Geschichte und Gegenwart. 5. L - M</subfield><subfield code="b">4., völlig neu bearb. Aufl.</subfield><subfield code="d">Tübingen, 2002</subfield><subfield code="g">(2002), 858</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014106864</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0807_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2002</subfield><subfield code="s">858</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030300</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045646752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030300 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0807_e |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Heil, Uta 1966- Verfasser (DE-588)121193934 aut Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca 2002 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:2002 pages:858 Religion in Geschichte und Gegenwart. 5. L - M 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen, 2002 (2002), 858 (DE-604)BV014106864 |
spellingShingle | Heil, Uta 1966- Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title | Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title_auth | Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title_exact_search | Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title_full | Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title_fullStr | Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title_full_unstemmed | Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title_short | Martin von Braga (ca. 515 Pannonien - 580 Braga, nördliches Portugal), gründete in Dumio ein Kloster und wurde dort auch Bischof, seine Schrift "De correctione rusticorum" behandelt den Umgang mit heidnisch-religiösen Praktiken, weitere Schriften mit ethischen Themen schöpfen u. a. aus Seneca |
title_sort | martin von braga ca 515 pannonien 580 braga nordliches portugal grundete in dumio ein kloster und wurde dort auch bischof seine schrift de correctione rusticorum behandelt den umgang mit heidnisch religiosen praktiken weitere schriften mit ethischen themen schopfen u a aus seneca |
work_keys_str_mv | AT heiluta martinvonbragaca515pannonien580braganordlichesportugalgrundeteindumioeinklosterundwurdedortauchbischofseineschriftdecorrectionerusticorumbehandeltdenumgangmitheidnischreligiosenpraktikenweitereschriftenmitethischenthemenschopfenuaausseneca |