Beinhauer-Köhler, B., Koch, D., & Brändle, W. (2001). Inspiration / Theopneustie, Begriff stammt aus dem Neuen Testament und bezeichnet die Einhauchung des göttlichen Geistes in den Menschen, ähnlich findet sich in vielen Religionen die Vorstellung, dass von anderen Größen ausgehende Inhalte in die menschliche Sphäre vermittelt werden, bereits Plato systematisierte Erscheinungen der Inspiration.
Chicago Style (17th ed.) CitationBeinhauer-Köhler, Bärbel, Dietrich-Alex Koch, and Werner Brändle. Inspiration / Theopneustie, Begriff Stammt Aus Dem Neuen Testament Und Bezeichnet Die Einhauchung Des Göttlichen Geistes in Den Menschen, ähnlich Findet Sich in Vielen Religionen Die Vorstellung, Dass Von Anderen Größen Ausgehende Inhalte in Die Menschliche Sphäre Vermittelt Werden, Bereits Plato Systematisierte Erscheinungen Der Inspiration. 2001.
MLA (9th ed.) CitationBeinhauer-Köhler, Bärbel, et al. Inspiration / Theopneustie, Begriff Stammt Aus Dem Neuen Testament Und Bezeichnet Die Einhauchung Des Göttlichen Geistes in Den Menschen, ähnlich Findet Sich in Vielen Religionen Die Vorstellung, Dass Von Anderen Größen Ausgehende Inhalte in Die Menschliche Sphäre Vermittelt Werden, Bereits Plato Systematisierte Erscheinungen Der Inspiration. 2001.