Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit:

Soziale Arbeit ist heute durch ihre Verwobenheit mit gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Entwicklungsprozessen sowie durch die Biografisierung sozialer Probleme in der modernen Gesellschaft gekennzeichnet. Der seit den 1970er Jahren entwickelte Ansatz der Lebensbewältigung trägt dieser Kom...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Anane-Mundthal, Katharina (Author)
Other Authors: Stecklina, Gerd 1962- (Editor), Wienforth, Jan (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2020
Edition:1. Auflage
Series:Übergangs- und Bewältigungsforschung
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030945499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Soziale Arbeit ist heute durch ihre Verwobenheit mit gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Entwicklungsprozessen sowie durch die Biografisierung sozialer Probleme in der modernen Gesellschaft gekennzeichnet. Der seit den 1970er Jahren entwickelte Ansatz der Lebensbewältigung trägt dieser Komplexität Rechnung und bietet vielfältige Analyse- und Orientierungspotenziale für die Soziale Arbeit. Wenngleich das Konzept der Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit sehr präsent ist, gibt es bislang noch keine systematische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Begrenzungen, die das Konzept für praktisches Handeln, Theoriebildung und empirische Forschung eröffnet. Das Handbuch soll einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten. Autor*innen aus Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit diskutieren entlang der für den Ansatz zentralen Kategorien der Lebensalter, der Lebenslagen und der Handlungsmethoden, stellen beispielhafte Anwendungsbereiche dar und zeigen die Potenziale des Konzeptes auf. Der Band richtet sich gleichermaßen an Praktiker*innen, Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit.
Item Description:Auf dem Umschlag: Praxis, Theorie und Empirie
ISBN 978-3-7799-1940-0 im Buch auf der Rückseite der Titelseite ist falsch, auf der Umschlagrückseite richtige ISBN 978-3-7799-1940-7
Physical Description:756 Seiten Illustrationen
ISBN:9783779919407