Hommage an die großen Diven des Orients:

"Göttinen, Diven, Idole, Mythen – Seit den 1940er Jahren hat die arabische Welt zahlreiche Frauenstimmen hervorgebracht, die die Herzen von Männern, Frauen und Kindern haben höherschlagen lassen. Ob Umm Kulthum oder Leila Mourad aus Ägypten, Warda al Jazairia aus Algerien, Fairuz aus dem Libano...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Aburedwan, Ramzi 1979- (Conductor), Fairūz 1934- (Singer), Umm-Kulṯūm 1898-1975 (Singer), Warda 1939-2012 (Singer), Asmahān 1912-1944 (Singer)
Format: Video Software
Language:German
Published: [Paris] [Verlag nicht ermittelbar] [2018]
Subjects:
Summary:"Göttinen, Diven, Idole, Mythen – Seit den 1940er Jahren hat die arabische Welt zahlreiche Frauenstimmen hervorgebracht, die die Herzen von Männern, Frauen und Kindern haben höherschlagen lassen. Ob Umm Kulthum oder Leila Mourad aus Ägypten, Warda al Jazairia aus Algerien, Fairuz aus dem Libanon, Mayada El Hennaway aus Syrien oder die syrisch-ägyptische Diva Asmahan: Die Grandes Dames arabischer Populärmusik haben ganze Kulturkreise fasziniert. Zugleich verkörperten sie die Aufbruchsstimmung eines sich modernisierenden Volkes. Doch bis heute sind die orientalischen Diven und ihre Stücke in Europa kaum bekannt. Um dem entgegenzuwirken, lud die Pariser Philharmonie im Zuge der Ausstellung "Al Musiqa" des Musée de la musique drei Sängerinnen dazu ein, die schönsten Stücke der arabischen Legenden neu zu interpretieren: Die libanesische Sängerin und Musikwissenschaftlerin Abeer Nehme, die im religiösen Register ebenso bewandert ist wie im populären, Dalal Abu Amneh aus Palästina, und Mai Faruk, eine der schönsten Stimmen Ägyptens. Begleitet wurden die drei Sängerinnen vom Orchestre du monde arabe unter der Leitung des palästinensischen Dirigenten Ramzi Aburedwan. Die Lieder handeln von Liebe, Poesie und vom Leben der arabischen Frauen." [www.arte.tv]
Item Description:Fernsehmitschnitt: Arte, 04.03.2019
Physical Description:1 DVD-Video (90 min) 12 cm